RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Altöl durch Kettensägenmotor jagen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Altöl durch Kettensägenmotor jagen? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 12:56    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    warum gibst das Altöl nicht in der nächsten freien Werkstätte ab? Manche Tankstellen nehmen auch Altöl an.

    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    Ok, dann werde ich das Öl abgeben.

    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 13:40    Titel:
    Brav Very Happy

    oder wie war das noch mit den langen Kohlenwasserstoffketten, die in Altöl aufgebrochen sind, dadurch verminderte Schmierwirkung... (ein Chemiker weiß das sicher genau) und dem Motor tust sicher auch nichts gutes, wennst so eine Schlonze durch ihn durchjagst
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 13:48    Titel:
    Wäre interessant, ob die CH-Anteile des Öls wirklich verändert werden. Erst gestern gab es im ORF2 eine Doku zu dem Thema. Ein amerikanischer Konzern recycelt Altöl, indem er zuerst Wasserstoff beisetzt (welcher mit den zahlreichen Zusatzstoffen reagiert und diese somit entweichen) und anschließend neu raffiniert. Laut diesem Hersteller kann das Öl auf diesem Weg bis zu 27 mal neu eingesetzt werden.

    Der Energieaufwand beträgt 50% im Vergleich zur Gewinnung von Schmiermitteln aus Rohöl.

    Meine Vermutung wäre ja, dass die Schmierwirkung bei Altöl vorallem durch den Metallabrieb verringert wird. Das Zeug wird ja nicht von selbst schwarz.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 14:03    Titel:
    Ruß Wink ein bisschen Blowby hat man ja immer

    stimmt, da war mal was mit der wiederaufbereitung.
    hab auch mal einen Bericht gesehen, ein deutscher Tüftler mit einem Feinstromfilter - theoretisch müsste man mit seinem Filtersystem (war gar nicht mal so teuer) NIE das Öl im Fahrzeug wechseln.
    Seine Idee wurde aber dank der Öllobby Rolling Eyes (Geldgierige ........) immer abgeblockt, unterdrückt.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 14:38    Titel:
    @Zelter Frost: Ein reines Filtersystem kann vermutlich das Problem nicht lösen. Laut dieser ORF-2 Doku wird dem Öl eine spezielle Substanz beigesetzt, welche den Betrieb in einem weitem Temperaturbereich ermöglicht (sodass im Winter das idente Öl wie im Sommer eingesetzt werden kann). Und diese Substanz hält eben nicht ewig.
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 17:43    Titel:
    außerdem altert Öl. In den Ölen sind ja jede menge Additive die die Belastbarkeit und Scherfestigkeit erhöhen, ebenso die Lebenszeit.
    Das Öl wird nicht durch die Partikel alt, sondern dadurch, dass die Atomketten " zerfallen ""verklumpen".
    Die Viskosität steigt mit der Zeit so stark an, dass es ne weile dauert, bis das Öl überhaupt die Pumpe erreicht.
    Im Winter kann es sogar irgendwann dazu kommen, dass das Öl sogar die Pumpe Blockiert und die Kette reißt. Ok, das ist etwas extrem, aber es kann passieren.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i


    Zuletzt bearbeitet von RCPhilN am 29.02.2012, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 17:49    Titel:
    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    Das Öl wird nicht durch die Partikel alt, sondern dadurch, dass die Atomketten "zerfallen".


    Die Frage war ja, ob diese Ketten denn wirklich zerfallen. Wenn dem so wäre, könnte man das Zeug ja nicht recyceln.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 18:08    Titel:
    Aber warum steigt denn die viskosität an, wenn die ketten zerfallen???
    je länger die kette, desto viskoser die masse?!

    oder verflüchtigt sich irgendein lösungsmittel??

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 18:55    Titel:
    ne quatsch. die Atomketten zerfallen nicht, sondern Verklumpen! so war das.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Zimski
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.10.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 12:22    Titel:
    moin moin,
    also ich nehme normales motoröl immer zum schmieren meiner elektrokettensäge. allerdings ist das kein gebrauchtes....
    grüße
    zimski
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Altöl durch Kettensägenmotor jagen? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Grösser als 1:8 durch den XMAXX aufbruch in neue Grössen? daSilvaRC 17 27.11.2015, 14:52
    Keine neuen Beiträge Lipo Zelle schaden durch härteren Basheinsatz im Skatepark?? soundmaster 25 10.09.2015, 12:32
    Keine neuen Beiträge Eagle Tree Logger brennt durch, Ursache? kifferkniffer 0 01.07.2015, 12:02
    Keine neuen Beiträge Savage Flux Slipper Messingbuchse ersetzen durch Axial-Rille 454-bigblock 8 11.01.2015, 19:20

    » offroad-CULT:  Impressum