amaz!ng neu hier
Anmeldedatum: 07.02.2009 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30.07.2010, 17:11 • Titel: Ansmann Terrier mit Anaconda Brushless |
|
|
Hi
Hab mir die mühe gemacht die Kiste um zurüsten, aber wie bekannt das alte problem: => die Differentiale
Weiß jemand von euch, ob man die Hyper 7 Differentialgehäuse verbauen kann?
Weiß jemand die Ersatzteilnummer? |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 30.07.2010, 17:40 • Titel: |
|
|
yo, kannste! ET-Nummer hab ich nicht zur hand, ich hab die aber immer entweder bei egay uk (günstig wg. dem Pfund) oder USA geordert, die kompletten diffs, suche nach gearbox* oder diff* case usw. die Gehäuse selbst gibts in HK bei nem großen händler, preiswert (name grad nicht im Kopf). die ansmann-diffs hab ich nicht in die hobao-gehäuse bekommen, der triebling baut etwas länger als die von hobao. ich hab besonders mit einem händler sehr gute erfahrungen gemacht, kriegst ne pm.
die hobao diffs (von 7 bis 8.0 u. st) sind robust, das tellerrad seitige kugellager wird durch die Schrägverzahnung beansprucht, muss man ein auge drauf haben. wenn das ausleiert, rutscht der triebling durch.
vg
flo |
|