RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Antriebsachse bei Gelenkbussen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Antriebsachse bei Gelenkbussen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Welche Achse wird meistens angetrieben?
    Hintere
    70%
     70%  [ 14 ]
    Mittlere
    10%
     10%  [ 2 ]
    Beide
    20%
     20%  [ 4 ]
    Stimmen insgesamt : 20

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 25.09.2011, 14:47    Titel:
    Mir fällt grad auch ein, dass im Winter kleine Unfälle mit diesen Busen hier in Linz öfters mal vorkommen. Zumindest hört man das min. einmal im Monat im Verkehrsservice.

    mfg Stephan
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 25.09.2011, 15:18    Titel:
    Ja, gibt öfters kleine Auffahrunfälle, aber ich denke das liegt an den Reifen, es gibt hier 3 größere Busunternehmen von denen nur eines (das mit Abstand größte) Probleme im Winter hat, es ist das einzigste was im Winter keine Winterreifen fährt...

    Ich stand auch schon im Bus als der nur gerutscht, gerutscht und gerutscht ist und dann kam ein Auto... Aufprallgeschwindigkeit war ca. 5km/h, klingt wenig aber im Bus auf dem nassen Boden haben da einige das Gleichgewicht verloren und am Ende stand dann keiner mehr... (war ein normaler Bus!)

    Danach hab ich dann auf die Reifen geachtet weil immer nur Busse von dem einen Unternehmen Unfälle bauen, die haben das ganze Jahr die gleichen drauf...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 25.09.2011, 15:23    Titel:
    Dürfen die überhaupt im Winter mit Sommerreifen fahren?
    Is ja schon ein bissl gefährlich...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 25.09.2011, 15:31    Titel:
    Vllt sind es auch Ganzjahresreifen...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 25.09.2011, 16:06    Titel:
    die meisten busse fahren nur auf der antriebsachse mit winterreifen und an den anderen nur sommerreifen. das gleiche gilt auch bei lkws mit heckantrieb.
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    DonMadTom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.11.2011
    Beiträge: 80
    Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

    BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 09:10    Titel: Der Motor und Antrieb auf der 3. (letzten) Achse
    Cool Hier kann ich mitreden da ich als Berufskraftfahrer auch einen Busführerschein habe.
    Motor ist wie bereits oben beschrieben im Heck und wegen dem kurzem Weg die 3. Achse die Angetriebene.
    Ja im Winter bei Glätte, das kann man sich ja vorstellen, kann es die Dinger richtig zusammen falten, grundsätzlich aber für Fahrten über einer bestimmten Geschwindigkeit haben Gelenkbusse eine Knicksperre.
    Doch sind die 18 Meter abgeblich, ich habe noch keinen gefahren, nicht schwerer zufahren als z.B. ein Reisebus mit Anhänger (Tandemachse), hier aber nicht das Prob mit der Antriebsachse, klar oder.

    Greetz DMT
    _________________
    DonMadTom
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 19:41    Titel:
    Ok, danke für die Infos Wink
    Mein Busfahrer hat gemeint, die Dinger sollen sogar knapp 19 Meter lang sein...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 19:44    Titel:
    Richtig interessant wird es doch erst bei denen da:

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Doppelgelenkbus_P7161210.JPG&filetimestamp=20080717130027

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Doppelgelenkbus_01_KMJ.jpg&filetimestamp=20050208100411

    Länge fast 25 Meter!!!

    Hier steht noch mal einiges:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelgelenkbusse#Doppelgelenkbusse

    Ich hab einmal einen in Hamburg gesehen und muss sagen die sind wirklich seeeeehr groß. Ich denke mal das die im Winter gar nicht fahren (dürfen?).

    So und wegen der Antriebsart allgemein ein Zitat von wiki:

    >>Der Bus hat nur ein Gelenk, aber im hinteren Teil befindet sich hinter der Antriebsachse eine weitere, einfach bereifte, mitgelenkte Achse, so dass eine größere Nutzlast erreicht wird.<<
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    DonMadTom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.11.2011
    Beiträge: 80
    Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

    BeitragVerfasst am: 07.03.2012, 19:09    Titel:
    Ja das ist wirklich lang, 25 Meter Bus ! Nein Danke das muss die Hölle sein mit dem Ding zu fahren, da muss man aufpassen wie verrückt und Rückwärts Fahren ist damit ein richtiger Spass und ich schätze mal über 200 Fahrgäste.

    Da fahr ich lieber mit meinem Maxx.

    In diesem Sinn Greetz by DMT
    _________________
    DonMadTom
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 07.03.2012, 20:11    Titel:
    Hallo,

    Ich als täglicher "Busnutzer" kann mich hier auch mal zum Wort melden.

    Bei den Lion´s Citys von MAN wird die zweite, also die Mittlere Achse angetrieben.
    Achte mal auf die hinterste Achse, wenn der Bus eine scharfe Kurve fährt, die lenken nämlich etwas mit.

    Außerdem hat nur die mittlere Achse vier Räder, die vordere und hinterste haben nur zwei. So ist doch da die größte Kraftübertragung gestattet

    Alle sagen zwar hier die hinterste Achse wird immer angetrieben, jedoch stimmt das in diesen Falle nicht.
    Habe mal einen Lion´s City beim losfahren beobachtet, es lag Schnee und war glatt, und die mittlere Achse ist kurzzeitig durchgedreht.

    Der Citaro ist ne Heckschleuder.


    Grüße
    Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Antriebsachse bei Gelenkbussen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum