RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Arrma Talion vs. Traxxas E-Revo 1/10

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Arrma Talion vs. Traxxas E-Revo 1/10 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bully821
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2014
    Beiträge: 277
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 13:38    Titel:
    Da ich ein ERBE habe und ich mir die selbe Frage irgendwann gestellt hatte damals zwischen HPI Truggi Flux und dem ERBE. Meine Entscheidung viel dann auf den ERBE und wie ich sagen muss ein echt Mega geiles Teil. Klar um so härter man ihn rann nimmt um so mehr geht kaputt aber im großen und Ganzen Fahrt Mann nicht so aufs Material dann hebt der ERBE echt gut und steckt echt was weg. Was mich auch noch fasziniert ist das man den EBC super auf jedes Gelände abstimmen kann mit Hilfe der Castle Link software. Kurz und schmerzlos ich bin froh ihn mir gekauft zu haben.
    _________________
    Mein Fahrzeug


    Traxxas E-Revo Brushless Edition 6s
    Proline Shockwave 3.8"
    RPM Kugelfpannen Grün
    RPM Querlenker Vorne & Hinten
    RPM Lenkhebel Blau
    Alu Pushrods Vorne & Hinten
    Steel Drive Shafts Vorne & Hinten
    Steel Center Drive Shaft
    HPP Germany 17mm Radmitnehmer

    You Tube Name Bully821
    Nach oben
    daSilvaRC
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.12.2014
    Beiträge: 541

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 14:44    Titel:
    da ich den revo selber nie hatte, und nicht genau beurteilen kann, kann ich diesen auch nicht ins verhältniss zum MT4 setzen.
    ich habe halt nur gelesen das der Revo wie alle Traxxas Modelle einige tunings braucht um standfest zu sein.
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 15:38    Titel:
    Der Revo hat natürlich die Luxuskombo drin mit dem MMM...
    ...und bekanntlich ist Kombo das teuerste am ganzen Teil.

    Das der Revo Tuning braucht ist quatsch. Dies ist ne Frage der Verwendung.

    An 4S hält der out of the Box ewigs und 3 Tage.
    Bei 6S fängts bei den Reifen an die Platzen und ab und an geht ne Plastikanntriebswelle defekt. Dies ist jedoch eher ne Sollbruchstelle um den Rest zu schonen.
    Falls das passiert ist der "Schaden" in 1-2minuten behoben und die kosten sind minimal.
    Andere Modelle lösen sich bei Verwendung von 6S schon fast von selbst aus.

    Beim TT muss man bei 6S ab Werk auf die Motortemperatur achten um sich die Kombo nicht zu zerstören. Mit dem ERBE fährt man diesbezüglich fast sorgenfrei.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    daSilvaRC
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.12.2014
    Beiträge: 541

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 16:05    Titel:
    Moment, das ist doch mal totaler quatsch.

    wenn der TRX out f the box gut hält an 4S- je nach verwendung, wird das z.B. der MT4 ja ebenso- je nach verwendung gilt das dann auch fürden 6S betrieb.

    Die RPM teile gibts ja nicht umsonst für die Traxxas modelle zuhauf- für den MT4 und laut meines wissens für denTalion gar nicht.
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 16:29    Titel:
    von der reinen existenz von RPM teilen kann man natürlich nicht auf deren "notwendigkeit" schliessen. ein grund für die vielen RPM teile ist auch die weite verbreitung von traxxas modellen in den usa. das marktpotential für tuningteile ist einfach auch sehr gross. nichtsdestotrotz sind die meisten RPM teile recht sinnvoll einsetzbar, insbesondere an den maxx-modellen von trx.

    dass man "allgemein" bei den traxxas modellen viel reinstecken muss kann ich so nicht bestätigen. einzig bei den maxx-modellen gibt es ein paar dinge die man fast "zwingend" tunen/ändern "muss". ansonsten ist das meines erachtens nicht der fall.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 17:02    Titel:
    ich hab bei mir die Radtraeger durch RPM ersetzt. Warum? weil die Lager groesser sind und bei den MT Reifen ist sowas nicht verkehrt.

    ansonsten hab ich kein RPM dran das sich in irgend einer weise als noetig oder "must have" bezeichne.
    Da muss ich dem Rhysladar absolut recht geben. Nur weil es etwas gibt ist das noch lange kein Argument.


    auch betone ich nochmal, es scheint wohl von DaSilvaRC überlesen worden zu sein:
    Nein, das gilt nicht fuer den 6S Betrieb...
    Bei 6S kommts bei der TT Kombo schneller zu Temperaturproblemen als bei einem TRX mit dem MMM Kombo.
    Und da die Kombo 50% vom Modellpreis ausmacht, finde ich sollte man da mehr sorge dazu tragen als zu irgendwelchen Plastikteilen, die sich als nicht mal relevantes Argument für oder dagegen herausstellen.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    daSilvaRC
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.12.2014
    Beiträge: 541

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 19:48    Titel:
    wie gesagt ich habe das Modell nicht, aber ich lese halt das viele beim Revo oder Emaxx vieles auf RPM nachrüsten müssen um sie haltbar zu bekommen. Andere wie ihr beide haben nichts, oder kaum was ersetzen müssen. Da scheiden sich die geister.

    Und zur Kombo, ich habe das gelesen, nur was soll ich sagen- unrecht hast du ja nicht.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 19:59    Titel:
    Also der E-Revo oder Summit ist out of the Box sehr Robust gebaut. Alle Plasikteile sind sehr stabil.

    Einzige Schwachstelle sind halt die Diffs bei beiden Modellen. Leider gibt es da zwei kleine Probleme und zwar die Kugellager am Triebling sind zu schwach und die kleinen Plasik Diff Cups flexen unter starker Last. Dadurch gibts manchmal Probleme mit den Kegelrädern.

    Das ganze scheint aber nur aufzutreten wenn man schwere grosse Reifen fährt. Das muss dazu gesagt werden.

    Naja und die Plastik Wellen vom E-Revo sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Die Summit Wellen sind aber recht robust.

    Ich habe bei meinem Brushless Summit die Kugellager am Triebling durch bessere ersetzt und die Diffs geshimmt. Seid dem hält alles soweit ganz gut.

    Ich fahre zwar auch die schweren Jungs (Trencher X) aber dafür auch einen eher moderaten Bash Style.
    Nach oben
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 06.08.2015, 08:17    Titel:
    Ich hab auch noch ein bisschen Senf übrig Very Happy


    Es ist schon richtig, dass man nur aufgrund der Verfügbarkeit von bestimmten Teilen nicht auf deren Nötigkeit schließen kann. Es gibt, wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch, reine Traxxas-Fan-Gemeinden. Wenn man diese ein bisschen beobachtet, dann bekommt man einen recht guten Eindruck. Es scheint tatsächlich so, dass Fahrzeuge dieser Marke überdurchschnittlich oft defekt sind, bis auf gewisse Tuning-Teile aufgerüstet wurde. So zumindest tagtäglich in der Community zu lesen.

    Allerdings liest man das auch in anderen Fan-Bereichen. Nur dass da eben andere Teile kaputt gehen.

    Zum Thema 6s, was eigentlich alle paar Tage zu lesen ist: im 6s-Betrieb ist der Strom etwas geringer als im 4s-Betrieb. NUR der Strom macht Wärme, NICHT die Spannung. Daher eigentlich grundsätzlich falsch zu sagen, bei 6s gibts Wärmeprobleme, die es bei 4s nicht gibt.Es hat einen ganz anderen Grund: Bei 6s gibt man lange nicht so viel Gas wie bei 4s. Daher läuft der Motor viel mehr im Teillastbetrieb. 6s ist daher nur zu empfehlen, wenn man aufgrund des Platzes die Möglichkeit hat, oft Vollgas zu fahren. Bei beschränktem Platz macht 6s keinen Sinn, bei keinem Wagen, egal ob MT4 oder sonst einer.


    Was die Beurteilung anbelangt, wieviel Tuningteile oder Ersatztteile man braucht:

    Wie oben geschrieben, kann man dazu nur dann eine Beurteilung abgeben, wenn man die Szene gut beobachtet. Von seinem eigenen Wagen auf alle anderen des gleichen Typs zu schließen, funktioniert nicht. Jeder hat andere Ansichten, was Bashen heißt. Wenn ich so manches Video sehe, in dem gezeigt wird, wie manche Leute bashen und dann andere, dann ist da ein gewaltiger Unterschied. Der eine sagt bashen dazu, wenn er einen Buggy auf einem Sandplatz im KReis fährt, der andere springt 10 Meter hohe Kieshaufen in der Grube runter.
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 06.08.2015, 09:42    Titel:
    vom beobachten der "community" würde ich nicht allzugrosse schlüsse ziehen. gerade beispielseweise das offizielle traxxas forum ist ein tummelplatz für junge leute die sich von den schönen videos haben verleiten lassen ein RTR car zu kaufen und dann meinen damit einfach "alles" machen zu können. dann wundert man sich was alles kaputt gehen kann. gerade traxxas ist meines erachtens extrem eine marke welche einsteiger anspricht. wenn da der eindruck entstehen kann, dass traxxas modelle sehr "anfällig" sind dann könnte gut auf die spezielle zusammensetzung der "community" zurückzuführen sein. zudem habe ich den eindruck dass die traxxas community im vgl zu anderen sehr gross ist. allein dies muss zu mehr "beiträgen" in foren führen etc. aus meiner bescheidenen erfahrung und die meiner engsten rc kollegen würde ich über die jahre hinweg im quervergleich mit vielen anderen modellen sagen dass traxxas fahrzeuge in der regel eher als sehr robust zu bezeichnen sind. von "überdurchschnittlich" defekt kann meines erachtens nicht die rede sein.

    kommt der angsprochene effekt dazu: "bashen" ist ein sehr sehr weiter begriff und welchem man eigentlich "alles" subsumieren kann. daher kann man eh kaum verallgemeinern.
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Arrma Talion vs. Traxxas E-Revo 1/10 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/7 Arrma Fireteam Speed Assault Vehicle othello 58 19.02.2022, 23:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton 8S Scholfi 3 28.11.2019, 08:59
    Keine neuen Beiträge arrma kraton 1:10 4s (ARA102690) - wer kann mir helfen? soundmaster 7 17.10.2019, 15:51

    » offroad-CULT:  Impressum