Autor |
Nachricht |
|
mks Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2006 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 28.04.2007, 18:13 • Titel: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Hallo,
ich hab mal gehört, dass beim B4 ein Nitro-Getriebe eingesetzt wird. Was hat es damit auf sich?
Ich möchte nämlich ein Buggy mit Monsterreifen (12 cm) bestücken, um dann auch in gröberem Gelände bzw. tieferem Gras fahren zu können. Motorisierung wäre 10 Zellen 540er-BL (9 Turns). Darum sollte der Antriebsstrang und das Getriebe wirklich viel aushalten - wäre der B4 eine Möglichkeit oder habt ihr andere Vorschläge?
Danke für jede Hilfe
Markus _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 28.04.2007, 19:03 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Das Getriebe wäre nur ein Problem von vielen.
1. Wegen Reifen-Durchmesser: Das Trägheitsmoment steigt quadratisch zu Reifendurchmesser - damit reicht ein normaler Motor, der für 1/10er gedacht ist, nicht mehr (um noch schnell zu sein) - dazu noch der Rollwiderstand auf Gras zu fahren(Du wirst es merken, wenn Du mit dem Fahrrad auf tieferem Gras fährst)
2. Ein Prinzip der Fahrwerkstechnik besagt: die beweglichen Teile, nämlich Querlenker und alles, was daran hängt, sollten möglichst viel leichter sein als alles, was sich darauf befindet.
Warum? Weil die kinetische Energie, die vom Fahrwerk erzeugt wird, dann - im Verhältnis zu der Kraft, die es drückt - größer wird.
Die Stoßdämpfer sind dann wirkungslos. Das kann man ja bei 1:1 Monstertruck auch sehen.
Das ist wie beim Rodeo: Das Pferd schüttelt den Reiter weg wie nichts, weil seine Masse(die vom Pferd) viel größer ist als die des Reiters - ein Stoßdämpfer dazwischen, wird den Reiter nichts(oder wenig) nutzen - Wäre es ein Elefant, der auf ihm reitet, dann würde es sich nicht mehr bewegen können - ein Stoßdämpfer dazwischen wäre hier sinnvoll- zwar kann das Pferd sich bewegen aber der Elefant kann die Kraft ohne Probleme widerstehen.
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 28.04.2007, 19:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 28.04.2007, 19:19 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Quote:
Das ist wie beim Rodeo: Das Pferd schüttelt den Reiter weg wie nichts, weil seine Masse(die vom Pferd) viel größer ist als die des Reiters - ein Stoßdämpfer dazwischen, wird den Reiter nichts(oder wenig) nutzen - Wäre es ein Elefant, der auf ihm reitet, dann würde es sich nicht mehr bewegen können - ein Stoßdämpfer dazwischen wäre hier sinnvoll- zwar kann das Pferd sich bewegen aber der Elefant kann die Kraft ohne Probleme widerstehen.
geiler vergleich!  _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
mks Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2006 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 28.04.2007, 20:33 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Ok, ist einleuchtend (das mit der Drehmasse hätte ich mir ja denken können...) - mein Problem ist eben nur, dass mir zum Offroaden eigentlich nur Wiesen bleiben . Darum bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lösung.
Ich habe das mit den Monsterreifen schon mal probiert, mir ist natürlich klar, wie groß der Widerstand im Gras ist, vor allem, wenn es höher ist. Da helfen natürlich ein größerer Bodenabstand durch größere Reifen schon einiges. Vom Motor her (Wanderer 20s + Genius 80 an der Grenze) ist die Belastung extrem, die Beschleunigung ist aber trotz allem noch ziemlich hoch. Dafür hält das Getriebe eben nicht auf Dauer - es ist ja im Prinzip kein 1:10 Motor.
Wäre vielleicht ein Monstertruck besser geeignet? Oder kann ich das in-der-Wiese-Offroaden sowieso vergessen
Unabhängig von dem: wie sieht es jetzt wirklich aus mit dem "Nitro-Getriebe"? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.04.2007, 21:51 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Das Diff ist baugleich mit dem Asso GT (Verbrenner-Stadium)
Das übrigre Getriebe (Alu/Stahl Top Gear, Rest Kunststoff) ist auch bei den Verbrenner Stadiums so - den meisten zumindest.
Zusammen mit der Rutschkupplung sehe ich da eigentlich nicht so ein Problem - wenn dann ist das Diff gefährdet.
Und dieses ist eben auf den Einsatz im 1,8kg Verbrenner mit 10cm Reifen und sorgfältig eingestellter Rutschkupplung ausgelegt.
Wenn die Wiese nicht allzu hoch ist (ca. 5-8cm Grashöhe) dann kommst du mit einem "normalen" Stadium Truck - notfalls moderat übersetzt - schon recht gut zurecht.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mks Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2006 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 28.04.2007, 22:56 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Gut, dann werde ich - falls ich in mal wo billig bekomme - nach dem B4 Ausschau halten. Gibt es so ein Getriebe auch noch in anderen E-Fahrzeugen oder ist es beim b4/t4 das "Einzige seiner Art"?
Inwiefern ist das Diff gefährded? Geht es um die Außenverzahnung oder ums Innere - ich schon somanches geschafft...aber ein Diff hab ich noch nie zerlegt.
Nochmal zu der Bereifung: Was haltet ihr von Radadaptern (17mm auf 12 mm Sechskant) - damit könnte man ja 1:8er Buggiereifen mit z.b. 10 cm verwenden, die vom Trägheitsmoment sicher weit geringer wären als 1:10 MT Reifen. Hat wer schonmal sowas versucht? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Rene neu hier
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 29.04.2007, 08:24 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
@mks Wieso ziehst du den denn Traxxas Stampede nicht in betracht? Der hat schon große Reifen und sein Antrieb ist dafür ausgelegt. Wenn man das Alu Idler und Delrin Top Gear einbaut soll das Getriebe sehr lange Standzeiten haben.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Mfg René _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
mks Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2006 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 29.04.2007, 10:59 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Soviel ich weiß ist das Getriebe vom Stampede identisch mit dem vom Bandit/Rustler. Ich hab sogar die beiden Zahnräder (verdammt teurer US-Import). Lohnt es sich, am Bandit weiterzuarbeiten (ich glaube, Chassis und Achsschenkel sind anders als beim Stampede) oder gleich den Stampede kaufen? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 29.04.2007, 11:25 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Warum importierst du teuer die Zahnräder?
Importieren tut man nur wenns billiger ist oder hier nicht zu bekommen
Ich hab auf meinem Rustler imex g-Hawgs, ich muss sagen die machen ihn im Vergleich den normalen ST Rädern deutlich geländegängiger. Die Räder haben 150g, die normalen ST Räder um die 100g, also wird er 200g schwerer.
Stampede hat schon was, aber ich würd mir keinen mehr aufbauen, der ist recht kibbelig und geht halt sehr gern auf die hinterräder.
Vom Getriebe hört man ja eigentlich immer das es soo stabil ist etc. Ich hatte da schon extreme Probleme damit als ich 1920/10 in Verbindung mit den IMEX rädern. Jetzt läuft er grad wieder, allerdings nurnoch mi einem basic 3600. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Rene neu hier
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 29.04.2007, 12:40 • Titel: Re: Asso b4 Belastbarkeit |
|
|
Also das Alu Idler und Delrin Top Gear gibts doch auch in Deutschland bei Multiplex die haben nen eigenen Online Shop wo sie Traxxas Ersatz und Tuningteile verkaufen. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|