Autor |
Nachricht |
|
cobra Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Rielasingen-Worblingen
|
Verfasst am: 11.09.2007, 18:20 • Titel: Asso B4 Servosaver |
|
|
Hallo zusammen,
bei meinem Asso B4 ist das Plastikgewinde im Servosaver, das den Bolzen mit der Feder hält, ausgerissen.
Jetzt habe ich das Problem, dass am nächsten Samstag bei uns ein Rennen ist und ich den Servosaver bis dahin wieder einsatzfähig bekommen sollte.
Das Ersatzteil ist schon bestellt, es geht auch nur darum, ihn provisorisch zu reparieren.
Jetzt meine Frage: Kann ich die beiden Servosaverhälften auch einfach (mit Zweikomponentenkleber oder ähnlichem) zusammenkleben? Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee?
Vielen Dank
Cobra |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 11.09.2007, 21:02 • Titel: |
|
|
Kleben reicht nicht - da herrscht zu viel Spannung.
Du kannst versuchen ein kleines Loch durch die Lenkung und Bolzen zu bohren und dann einen kleinen Stift(oder ein Stück Draht) hineinstecken. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 11.09.2007, 22:30 • Titel: |
|
|
mit dem richtigen kleber sollte es kein problem sein diese 2 teile miteinander zu verkleben. du kannnst ja die mutter zusätzlich miteinkleben...dann sollte das für ein wochenende kein problem darstellen (aber nicht darauf vergessen das die klebestellen sauber zu reinigen sind) |
|
Nach oben |
|
 |
cobra Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.06.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Rielasingen-Worblingen
|
Verfasst am: 12.09.2007, 18:34 • Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ist Zweikomponentenkleber der richtige oder doch eher Sekundenkleber?
Cobra |
|
Nach oben |
|
 |
|