RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Associated B44

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Associated B44 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dark_impacter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.04.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: kirchdorf an der Krems

    BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 13:21    Titel: Associated B44
    Hallo...

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto, dass Renntauglich ist...ich hab den Asso B44 im Auge und wollte fragen welche Zellen am besten sin und mit welchen Brushlesssystem ich fahren soll...ich glaube ich nehme LRP und die frage ist mit wie viel turns...
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.05.2008, 17:21    Titel:
    Hallo,

    Wenn du eher Just4Fun fährst: Die Pre-4000er Zellen (3700, 3800 ... mAh) sollen noch chemisch robuster sein als die 4000er Generationen.

    Allerdings werden im Moment pflegeleichtere 4600er angekündigt - noch keine Ahnung, was davon tatsächlich zu halten ist Wink

    Zum Brushless-Set: 6,5-7,5T sollten auf alle Fälle ausreichen - egal ob du auf einer Piste oder durchs Gelände fährst!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 12:15    Titel:
    Empfehlenswerte NiMH:Team Orion SHO4200(seeeehr pflegeleicht),EP4600(auch sehr gut) und die neuen IB4600(auch haltbarer als 4200).Die neuen Akkus sind ja am neuen EFRA-Reglement angepasst und dazu mussten ein paar Abstriche gemacht werden.Fast alle neueren Real Sub-C Akkus verfügen über haltbarere Zellen als vor 1/2 noch die IB4200.
    Ich selber fahr die EP4600 von Boomerang-Batteries und die Orion SHO4200.Bei den Orion kommen sogar meine alten LRP Platinen zum Einsatz,da man sie ohne Problem bis 0,6V pro Zelle entladen kann.Und mit 3000mAh lassen sie sich auch bis zu 2 Monate lagern,ohne Verluste!
    Die EP sind minimal heikler,dürfen bis 0,9V pro Zelle entladen werden.Ich leg sie zusätzlich noch auf die Platine von Robitronic bis die LEDs erlöschen.
    Fahre nun seit Dezember mit den EP4600 Millenium Edition(beste Stufe) und hab bis heute keine negativen Auswirkungen bemerkt.Sie haben jedoch auch nicht den gleichen Punch wie die IB4200 WCE,doch dafür sind sie viiiiiel sicherer.
    Und sonst halt GP3300 bis 3900.Dies sind wohl die robustesten NiMHs auf dem Markt,jedoch nicht mehr so einfach zu bekommen(vorallem gute GP3300).Gibt aber noch immer wenige Händler,welche von den 3300 und 3700 an Lager haben.
    _________________

    Nach oben
    dark_impacter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.04.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: kirchdorf an der Krems

    BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 14:08    Titel:
    Danke!

    Ich hab mir jetzt 12 Zellen sanyo 3600 und 6 East power 4200 gekauft ( ich weiß....east power ist nicht umbedingt das beste....muss aber auch ein bisschen aufs geld schaun). Bin aber trotzdem zufrieden...
    Nach oben
    dark_impacter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.04.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: kirchdorf an der Krems

    BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 14:10    Titel:
    UND!

    ich wollte mir eigentlich eh orion zellen kaufen, hatte aber noch beim rabatte....
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 17:41    Titel:
    Und wie bist du so mit deinem B44 zufrieden? Wo hast du ihn im Einsatz?

    Man liest leider irgendwie recht wenig über den B44, was mich eigentlich wundert - als "Budget-BJ4" Confused
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Apisto
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 05.04.2006
    Beiträge: 41

    BeitragVerfasst am: 23.05.2008, 21:55    Titel:
    Servus

    Kann die E-Tang Power Zellen empfehlen.

    Selektiert wurde mit einem
    Competition Electronic TurboMatcher 4/35

    daraus ergab sich folgendes:

    Capacity: 4500mAh
    Average voltage: 1.23-1.24V
    Runtime: more than 540secs (30A discharge)

    Hab die Zellen auch getestet und die sind wirklich gut!

    mfg stefan
    Nach oben
    Apisto
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 05.04.2006
    Beiträge: 41

    BeitragVerfasst am: 23.05.2008, 22:00    Titel:
    Servus

    Ach ja hab ich vergessen:

    entladen tu ich mit dem :

    Novak Smart Tray II Entladplatine einstellbar , schaltet genau jede Zelle ab!

    1.0-1.1 pro Zellen die einfachen Entladeplatinen von Robitronic etc sind ZellenKiller!!

    mfg stefan
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 07:22    Titel:
    dark_impacter hat Folgendes geschrieben:
    Danke!

    Ich hab mir jetzt 12 Zellen sanyo 3600 und 6 East power 4200 gekauft ( ich weiß....east power ist nicht umbedingt das beste....muss aber auch ein bisschen aufs geld schaun). Bin aber trotzdem zufrieden...


    Eher umgekehrt,die Sanyo 3600 taugen absolut nichts und die EP4600 sind was vom besten zur Zeit auf dem Markt.Die Sanyo 3600 hatten bei mir ne Lebenserwartung von 3-6 Monaten,dann waren meistens schon 1-2 Zellen defekt Sad Waren die schlechtesten Sanyos überhaupt,wenn man vorher mit den 2400 und 3300 fuhr.
    Bei East Power/Enrichpower bekommt man gute Akkus.Sie werden ja von sehr vielen Veredlern angeboten,da sie einfach sehr robust sind und im Vergleich zu den IB4200/VTEC4200 ne viiiiiiel geringere Selbstentladung haben.Hab meine jetzt seit 6 Monaten und will sie gegen keine andere mehr eintauschen.
    Auch die Orion sind sehr gut,jedoch mit ihren 4200mAh eher knapp für Modified-Rennen.Hatte beim letzten Clubrennen knapp 4min50s Fahrzeit mit dem Vortex 4.5T.
    _________________

    Nach oben
    dark_impacter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.04.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: kirchdorf an der Krems

    BeitragVerfasst am: 09.06.2008, 17:35    Titel:
    Hi

    Ich hab den B44 noch nicht....hab mir jetzt den D4 gekauft.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Associated B44 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum