Dasi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.02.2014 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 06.02.2014, 16:28 • Titel: Auch nach 20 Jahren wieder dabei |
|
|
Hi,
zusammen, ich wollte hier mal wieder etwas schreiben das zum Calltitel passt.
Ich heiße Daniel und habe wie´s der Titel so will nun tatsächlich nach 20 Jahren wieder angefangen.
Mit 15-16 hatte ich eine Tamiya Avante 2001. Als ich da vor einem Monat drüber gestolpert bin hatte Sie einen nicht mehr schönen Zustand. Sie fuhr.... ein wenig. Nachdem dabei ein Rad abfiehl und eine Achse eierte und ein Dämfer schlapp machte und die Ersatzteilsuche nicht wirklich erfolgreich verlief. Hab ich ein Schnürchen drum gepackt und inner Bucht versenkt. Nun freut sich ein Schwede über einen Teilespender für sein eigenes Restaurationsprojekt.
Ich bin kein Racer und wenn ich die Basher in den ganzen Videos sehe, dann stellen sich mir irgendwie immer die Haare auf. Die armen Autos......
Also was bin ich dann? SWF bummler vielleicht?
Straße, Wiese, Feldweg?
Na so in der Art, mit mehr zutraun, wird wohl irgendwann nicht mehr jeder Kiesel umkurvt und beim Hügelchen Gas raus genommen, damit das Modell nicht abfliegt.
Nur was sollte ich dann nehmen um einfach etwas Spaß auf den verschiedenen gebieten zu haben?
Relativ schnell war klar, 1:8 sollte es sein und ein Truggy. Damit ich nicht in jeder halbhohen Wiese gleich stecken bleibe und nicht bei jeder ungelenk zu schnell gefahrenen Kurve ein Purzelbaum und rollmichweg Modell habe. Nur auf den Hinterrädern wollte ich auch nicht unterwegs sein. Buggy für Wiese zu tief, Monster zu leicht zu kippen oder nur am männchen machen. Also Truggy als Zwitter irgendwo dazwischen.
Die Kandidaten waren eigentlich lange zeit. e-revo BL und ThunderTiger st4g3. Nachdem der Traxxas als Brushless nirgens unter 400 zu finden war. Auch nicht gebraucht Der Thundertiger für mein Empfinden hässlich ausschaute, wurde es recht kurzentschlossen ein HPI Trophy Truggy Flux.
Gebraucht aus der Bucht gefischt und meiner ansicht nach gar nicht mal schlecht in Schuss.
Jetzt muss ich mich erst mal mit der gänzlich neuen Technik zurechtfinden und werde sehen was ich so als Beitrag leisten kann, wenn ich so die ersten Akkus weit Erfahrungen gesammelt hab.
Als mir das Model bei der ersten Probefahrt im Dunkeln nach zwei Sekunden außer Sichtweite sprintete, wurde mir bereits klar das 4S Lipo 50C 5000mAh an einem Brushless System eine ganz andere Hausnummer sind als 7,2 V 1700mAh NiCd am Bürstenmotor aus den alten Tagen.
Ich muss noch eine Menge lernen und viel Ausprobieren. Im HPI Truggy Thread hab ich schon gesehen das einer das gleiche Problem mit einem abgebrochenen Einschalter hat. Das war schon die erste Beschädigung die ich an meinem gebrauchten Model finden konnte.
Da werde ich mich dann nach eigenen Reparaturversuchen gleich mal mit ranhängen.
auf einen guten Austausch! _________________ HPI Trophy Truggy Flux
und vor 1 Mio Jahren mal ne Avante 2001  |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 06.02.2014, 16:52 • Titel: |
|
|
Ich habe Deine Vorstellung von dieser abgetrennt.
Die Ausgangssituation (20 Jahre) ist zwar gleich, aber es ergeben sich daraus sicher noch andere Aspekte. Daher rechtfertigt das einen eigenen Thread.
Freut mich, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|