RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufstockung des Maschinenparks

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Aufstockung des Maschinenparks » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 17:23    Titel:
    Heute kam noch die Bohrmaschine dazu ... bald kann ich Produktionsaufträge annehmen Razz


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 17:34    Titel:
    Hmmm, eigentlich keine große Sache, von einer Ständerbohrmaschine träume ich auch noch Smile Wenn man einmal mit sowas gebohrt hat, will man keine Bohrmaschine mehr in die Hand nehmen. Zumal man viele Sachen nur so bohren kann.

    Ist das tatsächlich Dein Hobbyraum? Sieht ein wenig zu wohnlich aus. Smile
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 17:47    Titel:
    vieleicht ist es einfach nur aufgeräumt Wink
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 17:49    Titel:
    Büro und Hobbyraum zugleich ... einfach nur für "Feinarbeiten". Für's Grobe habe ich mit ein paar Kollegen zusammen eine Garage mit Autolift, Schweissanlage usw gemietet Razz
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 18:18    Titel:
    und du Fräst im Büro?! Shocked Very Happy
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 18:27    Titel:
    Diene Bohrmaschiene downhiller haben wir ca. 5mal in der Schule Very Happy.

    Mfg JOda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 19:02    Titel:
    DoktorFlux hat Folgendes geschrieben:
    und du Fräst im Büro?! Shocked Very Happy
    ... nicht ganz ... oder ... naja, eigentlich doch ... aber sagen wir so ... sobald die Fräse läuft, wird das Büro automatisch zur Werkstatt Twisted Evil
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 20:48    Titel:
    He, wie?
    Du machst Büroarbeiten in der Werkstatt? Sad
    Spaß beiseite
    Mich würde mal ein Vergleich Deiner Maschine zu z. B. der Rotwerk, wie sie PlanB verwendet, oder zu einer Optimum interessieren.
    Sicher, zunächst hinkt der Vergleich, schließlich spricht da der Preis schon Bände.
    Aber gerade zur Rotwerk ist der Preisunterschied nicht soo groß, besonders wenn man die Werkzeuge miteinrechnet. Eine Bohrmaschine braucht man dann eigentlich auch nicht mehr.
    Bitte nicht als Kritik verstehen. Sind nur so meine Gedanken.
    Viel Spaß beim Werkeln jedenfalls.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Mischmasch
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 07.02.2011
    Beiträge: 48
    Wohnort: Roth

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 14:34    Titel:
    Und wie bist du so im großen und ganzen mit der MF70 zufrieden ?
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 06.05.2011, 13:49    Titel:
    Update ...

    Heute gesellte sich noch ein Feuerspucker zum Maschinenpark. Nun können Bumper, Käfige, Stossstangen usw auch zu Hause hartgelötet werden.
    Und wenns mal richtig zur Sache gehen soll, lassen sich auch kleinere, für den Modellbau völlig ausreichende autogen Schweissarbeiten erledigen ... juhuuuu ... Razz


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Aufstockung des Maschinenparks » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum