RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Auspuff

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Auspuff » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Let`sGetFast
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.01.2007
    Beiträge: 174
    Wohnort: Zuhause (Stammersdorf, Wien 1210)

    BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 21:57    Titel: Re: Auspuff
    also ehrlich gesagt:
    ich komm jetzt nicht mehr ganz mit,....
    was wird mir hier jetzt empfohlen???
    _________________
    Rage against the schlecht sortierten Modellbaugeschäfter!
    Meine Autos:
    REX-X mit Lrp 21 Spec. 21 (hoch lebe das Vollgas)
    Academy SB-Sport 4WD (aaron bzw. madmax version )
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 08:16    Titel: Re: Auspuff
    Wenn Du ein Reso suchst das Dir von unten mehr Punch bringt solltest Dich nach einem "langem" Reso = mehr Drehmoment von unten umsehen.

    Welche da jetzt gut sind werden Dir sicher die aktuellen Wettbewerbsfahrer erklären,, bin da jetzt doch leider schon zu lange raus

    @ all

    Leute denkt daran das ganze verständlich rüber zu bringen, nicht jeder fährt Rennen...

    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 08:25    Titel: Re: Auspuff
    stimmst schon fuxl. wobei man aber, um jetzt eine empfehlung geben zu können, muß man sich eigentlich das gesamtsystem anschauen. allen voran einmal die übersetzung. wenn die zu lang ist (zu große kupplungsglocke) hilft das beste reso nichts. dann kommt noch die vergasereinstellung.

    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 13.03.2007, 08:26, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 08:33    Titel: Re: Auspuff
    @Postfux

    Quote:
    Leute denkt daran das ganze verständlich rüber zu bringen, nicht jeder fährt Rennen...



    wir habens auf der ersten seite schon probiert, leider haben die verschiedensten fahrer die unterschiedlichsten eindrücke von den Resos.

    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 12:00    Titel: Re: Auspuff
    Ich glaube Let's get fast wollte überhaupt keine Empfehlung

    Es ging ja nur darum, was es mit dem Doppelröhrl-Reso auf sich hat, soweit ich das verstanden hab - und was man durch Auspufftuning generell erreichen kann.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Let`sGetFast
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.01.2007
    Beiträge: 174
    Wohnort: Zuhause (Stammersdorf, Wien 1210)

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 19:01    Titel: Re: Auspuff
    da muss ich aaron recht geben.
    ich finde es super das man sich hier so anstrengt aber leider helfen die besten antworten nix wenn man sie nicht versteht. und ich befürchte das verstehen ca. die hälfte der user nicht wenn man irgendwelche zahlen in den raum wirft die für laien keinerlei bedeutung haben
    _________________
    Rage against the schlecht sortierten Modellbaugeschäfter!
    Meine Autos:
    REX-X mit Lrp 21 Spec. 21 (hoch lebe das Vollgas)
    Academy SB-Sport 4WD (aaron bzw. madmax version )
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 19:33    Titel: Re: Auspuff
    wenn du die nummern meinst, die bei manchen resos dabeistehen (2011, 2059), das sind efra nummern. diese nummern bedeuten, daß diese auspufftöpfe regelkonform sind (dabei gehts aber glaube ich nur um die lautstärke und eben um kein aktives innenleben) und bei rennen eingesetzt werden dürfen. und viele hersteller von motoren geben halt diese oder jene efra-nummer an, die zum motor passen oder für genau diesen motor gemacht wurden. es ist eben einfacher diese nummern anzugeben, da diese nummer auch die bauart des resos beschreibt. es gibt nämlich die gleiche nummer von verschiedenen herstellern bzw. distributoren. z.b. das 2011. bekommst von mugen und auch von mielke. bei meinem steht mugen drauf, wird aber von mielke hergestellt und das innenleben und auch die maße sind identisch.

    so. du willst eine empfehlung. das habe ich schon gesagt, ist nicht so einfach, da die leistung des gesamtsystem von vielen verschiedenen faktoren abhängt. kupplung, übersetzung, sprit und eben auch das reso. jetzt zu sagen dieses oder jenes ist für dich das richtige ist nicht einfach. einige haben auch unterschiedliche resos bzw. unterschiedlich lange krümmer um die motorcharakteristik den streckenbedingungen anzupassen. ich glaube aber, dass das nicht das ist, was du willst. in deinem fall könnte das 2011er von mielke oder auch das 2059er von hobao durchaus gut funktionieren. garantie kann ich natürlich keine geben, ob es auch tatsächlich den von dir gewünschten effekt hat.
    eine andere möglichkeit, die zudem auch zum probieren günstiger ist, wäre eine kleinere kupplungsglocke zu verwenden. dadurch hat der motor eine bessere bschleunigung zu lasten der endgeschwindigkeit.
    aber geschwindigkeit ist sowieso nicht alles
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 20:21    Titel: Re: Auspuff
    nachmal das erste Posting

    Quote:
    was genau bringt eigentlich ein besserer auspuff bzw.hat so einer sinn:
    http://cgi.ebay.at/ALU-RESO-ROHR-LEISTUNGSSTEIGERND-2-KAMMER-AUSPUFF-293_W0QQitemZ180092240813QQihZ008QQcategoryZ100040QQrdZ1QQcmdZViewItem



    = was kann man von "besseren" Resorohren generell halten (im Vergleich zur Kit-Tröte? ) ?
    Meiner Meinung eine ganze Menge, dabei muss es nicht einmal ein 50+€ Rohr sein, schon die günstigeren 2 Kammer Rohre bringen fühlbar mehr Leistung - oftmals sowohl unten, als auch oben herum, weil das Kit-Rohr manchmal leider in jeder Hinsicht ein Flaschenhals ist

    = Was bringt ein Resorohr mit variablem Druckraumvolumen wie das in der Auktion verlinkte?
    Sie sollen teilweise leiser sein.. Durch den druckabhängigen Expansionsraum (die Feder am Auslass wird vom Motordruck komprimiert und gibt entsprechend viel Auslassquerschnitt frei) sind solche Rohre angeblich leichter an den Motor anzupassen bzw. etwas spritsparender (?)

    So, wer macht mit?

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 20:28    Titel: Re: Auspuff
    Bringt ein druckabhängiger expansionsraum nicht einen unberechenbaren faktor mit sich?

    eine stehende welle ist ja der grund für die Resonanz.
    Die feder würde IMHO eine stehende welle verhindern.

    Ich vergleich das jetzt mit einem digeridoo.....
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    railop
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 13.03.2007
    Beiträge: 56
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.03.2007, 08:40    Titel: Re: Auspuff
    Man könnte es auch als variable Auslaßsteuerung sehen. Diese Technik wurde speziell bei Zweitaktmotoren in Zweirädern verwendet und dient der Erhöhung des Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen aber einer gleichzeitigen hohen Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen (Beides läßt sich gerade bei Zweitaktern mit normalem Resonanzsystem nicht erreichen). Es wurde dabei lediglich der Querschnitt des Auslaß am Zylinder verändert. Im grunde der gleiche Effekt wie ein längeres oder kürzeres Reso. Hier war Yamaha federführend mit dem immer ausgefeilterem YPVS System, welches Last- und Drehzahlabhängig war.
    Maico und KTM hatten Mitte der 80er Jahre ein rein auf die druckabhängige Steuerung basierendes System benuzt (membrangesteuert). Dieses war aber sehr wartungsintensiv und konnte sich nicht richtig durchsetzen.

    Sorry für den kleinen Ausflug in die Welt der großen Zweitakter, ich denke so wird der Gedanke hinter dem druckabhängigem Expansionsraum etwas verständlicher. Das Problem ist aber, das sich nicht jeder von uns verwendete Motor gleich verhält. Die Idee ist nicht schlecht, ein Reso mit einstellbarer Regelung zu machen. nur die richtige Einstellung zu finden, dürfte aufwändig sein. Man könnte den Motor damit schön den jeweiligen Streckencharakteristiken anpassen, was drehmoment und Höchstleistung angeht.

    mfg rail

    _________________
    Kyosho Inferno 7.5 Mk II
    Jamara X1 CRT Sport
    Tamiya Mini Cooper
    Tamiya SFG
    Tamiya Blitzer Beetle
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Auspuff » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Es kommt Sprit aus dem Auspuff R_S_;) 9 21.01.2008, 07:13
    Keine neuen Beiträge TOP auspuff oder doch schalldämpfer???? =) Igel 4 17.09.2005, 21:08
    Keine neuen Beiträge Verbindung: Tank zu Auspuff? Twister 25 02.06.2004, 20:41

    » offroad-CULT:  Impressum