Autor |
Nachricht |
|
Let`sGetFast Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 07.01.2007 Beiträge: 174 Wohnort: Zuhause (Stammersdorf, Wien 1210)
|
Verfasst am: 12.03.2007, 21:57 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
also ehrlich gesagt:
ich komm jetzt nicht mehr ganz mit,....
was wird mir hier jetzt empfohlen??? _________________ Rage against the schlecht sortierten Modellbaugeschäfter!
Meine Autos:
REX-X mit Lrp 21 Spec. 21 (hoch lebe das Vollgas)
Academy SB-Sport 4WD (aaron bzw. madmax version ) |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 13.03.2007, 08:16 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
Wenn Du ein Reso suchst das Dir von unten mehr Punch bringt solltest Dich nach einem "langem" Reso = mehr Drehmoment von unten umsehen.
Welche da jetzt gut sind werden Dir sicher die aktuellen Wettbewerbsfahrer erklären,, bin da jetzt doch leider schon zu lange raus
@ all
Leute denkt daran das ganze verständlich rüber zu bringen, nicht jeder fährt Rennen...
_________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.03.2007, 08:25 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
stimmst schon fuxl. wobei man aber, um jetzt eine empfehlung geben zu können, muß man sich eigentlich das gesamtsystem anschauen. allen voran einmal die übersetzung. wenn die zu lang ist (zu große kupplungsglocke) hilft das beste reso nichts. dann kommt noch die vergasereinstellung.
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 13.03.2007, 08:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 13.03.2007, 08:33 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
@Postfux
Quote: Leute denkt daran das ganze verständlich rüber zu bringen, nicht jeder fährt Rennen...
wir habens auf der ersten seite schon probiert, leider haben die verschiedensten fahrer die unterschiedlichsten eindrücke von den Resos.
_________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Let`sGetFast Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 07.01.2007 Beiträge: 174 Wohnort: Zuhause (Stammersdorf, Wien 1210)
|
Verfasst am: 13.03.2007, 19:01 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
da muss ich aaron recht geben.
ich finde es super das man sich hier so anstrengt aber leider helfen die besten antworten nix wenn man sie nicht versteht. und ich befürchte das verstehen ca. die hälfte der user nicht wenn man irgendwelche zahlen in den raum wirft die für laien keinerlei bedeutung haben _________________ Rage against the schlecht sortierten Modellbaugeschäfter!
Meine Autos:
REX-X mit Lrp 21 Spec. 21 (hoch lebe das Vollgas)
Academy SB-Sport 4WD (aaron bzw. madmax version ) |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.03.2007, 19:33 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
wenn du die nummern meinst, die bei manchen resos dabeistehen (2011, 2059), das sind efra nummern. diese nummern bedeuten, daß diese auspufftöpfe regelkonform sind (dabei gehts aber glaube ich nur um die lautstärke und eben um kein aktives innenleben) und bei rennen eingesetzt werden dürfen. und viele hersteller von motoren geben halt diese oder jene efra-nummer an, die zum motor passen oder für genau diesen motor gemacht wurden. es ist eben einfacher diese nummern anzugeben, da diese nummer auch die bauart des resos beschreibt. es gibt nämlich die gleiche nummer von verschiedenen herstellern bzw. distributoren. z.b. das 2011. bekommst von mugen und auch von mielke. bei meinem steht mugen drauf, wird aber von mielke hergestellt und das innenleben und auch die maße sind identisch.
so. du willst eine empfehlung. das habe ich schon gesagt, ist nicht so einfach, da die leistung des gesamtsystem von vielen verschiedenen faktoren abhängt. kupplung, übersetzung, sprit und eben auch das reso. jetzt zu sagen dieses oder jenes ist für dich das richtige ist nicht einfach. einige haben auch unterschiedliche resos bzw. unterschiedlich lange krümmer um die motorcharakteristik den streckenbedingungen anzupassen. ich glaube aber, dass das nicht das ist, was du willst. in deinem fall könnte das 2011er von mielke oder auch das 2059er von hobao durchaus gut funktionieren. garantie kann ich natürlich keine geben, ob es auch tatsächlich den von dir gewünschten effekt hat.
eine andere möglichkeit, die zudem auch zum probieren günstiger ist, wäre eine kleinere kupplungsglocke zu verwenden. dadurch hat der motor eine bessere bschleunigung zu lasten der endgeschwindigkeit.
aber geschwindigkeit ist sowieso nicht alles  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 13.03.2007, 20:28 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
Bringt ein druckabhängiger expansionsraum nicht einen unberechenbaren faktor mit sich?
eine stehende welle ist ja der grund für die Resonanz.
Die feder würde IMHO eine stehende welle verhindern.
Ich vergleich das jetzt mit einem digeridoo..... _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
railop Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.03.2007, 08:40 • Titel: Re: Auspuff |
|
|
Man könnte es auch als variable Auslaßsteuerung sehen. Diese Technik wurde speziell bei Zweitaktmotoren in Zweirädern verwendet und dient der Erhöhung des Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen aber einer gleichzeitigen hohen Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen (Beides läßt sich gerade bei Zweitaktern mit normalem Resonanzsystem nicht erreichen). Es wurde dabei lediglich der Querschnitt des Auslaß am Zylinder verändert. Im grunde der gleiche Effekt wie ein längeres oder kürzeres Reso. Hier war Yamaha federführend mit dem immer ausgefeilterem YPVS System, welches Last- und Drehzahlabhängig war.
Maico und KTM hatten Mitte der 80er Jahre ein rein auf die druckabhängige Steuerung basierendes System benuzt (membrangesteuert). Dieses war aber sehr wartungsintensiv und konnte sich nicht richtig durchsetzen.
Sorry für den kleinen Ausflug in die Welt der großen Zweitakter, ich denke so wird der Gedanke hinter dem druckabhängigem Expansionsraum etwas verständlicher. Das Problem ist aber, das sich nicht jeder von uns verwendete Motor gleich verhält. Die Idee ist nicht schlecht, ein Reso mit einstellbarer Regelung zu machen. nur die richtige Einstellung zu finden, dürfte aufwändig sein. Man könnte den Motor damit schön den jeweiligen Streckencharakteristiken anpassen, was drehmoment und Höchstleistung angeht.
mfg rail
_________________ Kyosho Inferno 7.5 Mk II
Jamara X1 CRT Sport
Tamiya Mini Cooper
Tamiya SFG
Tamiya Blitzer Beetle |
|
Nach oben |
|
 |
|