Autor |
Nachricht |
|
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 22.09.2008, 19:25 • Titel: B4 mit T4 Schwingen |
|
|
Hallo
Was müsste ich alles umbauen um beim B4 T4 Schwingen zu verbauen. Geht das so einfach also nur Schwingen, Spurstangen, CVD´s, und vordere Stoßdämpfer tauschen oder?
lg raffi |
|
Nach oben |
|
 |
Xerophobie Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.08.2008 Beiträge: 236 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.09.2008, 22:01 • Titel: |
|
|
Wofür machst du denn das ?!
Möchtest du den B4 zum T4 umbaun ?! _________________
Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
RC-Chat beitreten: hier klicken |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.09.2008, 22:03 • Titel: |
|
|
Hallo offroad-raffi!
Bezüglich der Radaufhängung (vor allem vorne!) kann ich es dir nicht ganz sicher sagen, was du brauchst. Am besten, du siehst dir auf www.rc10.com die Explosionszeichungen von B4 und T4 an!
Ansonsten geht's eigentlich recht einfach. Ich habe vor ein paar Monaten mit meinem Losi etwas ähnliches gemacht und bin von den Fahrleistungen immer noch äußerst angetan
Schwierig wird es nur bei den Dämpfern: Wahrscheinlich - zumindest im Falle des Losis - werden die Buggydämpfer an den Truck-Schwingen zu kurz und das Chassis förmlich niederbinden. Dann hast du zwar mehr Grip als mit dem Buggy, doch wird das Fahrverhalten im Grenzbreich (Losbrechen der Hinterachse, Driften...) ziemlich zackig und unberechenbar.
Ich würde daher eher noch die T4-Dämpfer vorne und hinten dazu nehmen, und von dort aus Anfangen. Die werden zwar erstmal zu lang sein, doch kannst du ja mit Ausfederwegsbegrenzern (oder den Buggy-Kolbenstangen) arbeiten! Truck-Dämpfer nur vorne zu fahren, hat zumindest beim Losi auf allem anderen als auf Rasen nicht gut funktioniert. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 24.09.2008, 17:36 • Titel: |
|
|
Danke aaron an die explosionszeichnungen hab ich nicht gedacht
das mit den dämpfern hab ich mir auch gedacht aber beim T4 sind hinten die gleichen dämpfer verbaut wie beim B4. |
|
Nach oben |
|
 |
|