mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 13.02.2009, 20:29 • Titel: |
|
|
@Chimera: dann muss ich eben wieder nen neuen motor holen.
ist mir eigentlich egal was für ein motor hauptsache kein 3,5T mehr.
ist ein 6,5T gut oder soll ich noch höher gehen? _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 13.02.2009, 20:37 • Titel: |
|
|
@mittelklasse: Schau, will dir weder was vorschreiben noch die Freude nehmen. Aber ist (leider) ne Tatsache. Mit nem 6,5T riffst du eigentlich ne gute Wahl, da der ne gute Mischung aus Speed und Drehmoment bietet. Aber würd an deiner Stelle schauen, dass du an nen Motor mit der Möglichkeit zum Rotorwechseln kommen kannst. Zum Beispiel ein CS Magnetic (kosten weniger als LRP/Nosram), ein GM Evo 3, Orion Vortex (ist zwar nicht so ideal, wegen offenem Gehäuse). All diese Motoren werden von Haus aus mit nem 12,5mm Rotor ausgeliefert. Später kannst du als Tuning dann nen 13mm oder 14mm zulegen und so den Motor der Strecke entsprechend anpassen. Bei Pisten mit rutschigem Boden braucht man einen feinfühlig ansprechenden Motor, also mit schmalem Magnet oder eben nem bonded (bonded gibt es leider nicht für alle Motoren). Hat die Piste jedoch sehr viel Griff (z.B. Teppich), dann ist ein Rotor mit grösserem Magnetdurchmesser empfehlenswert. Da kann man auch das zusätzliche Drehmoment umsetzen.
Falls es dein Regler verträgt, kannst du natürlich auch nen 5,5T nehmen. Ich selber hab Motoren von 3,0T bis 13,5T, aber fahren tue ich meistens nur mit dem 7,5T, dem 9,5T und dem 13,5T. Den 3,0T und 3,5T fahr ich ausschliesslich im TW und nur an 5(!) Zellen. Aber auch da ist der Verschleiss schon extrem, verglichen mit dem 6,5T oder 7,5T. _________________
 |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 14.02.2009, 11:38 • Titel: |
|
|
Ich fahre im E-Firestorm nen Plettenberg Extreme...wie viele Turns der hat weiß ich net, aber ich kann sagen dass der auf der Rennstrecke schon schwer zu kontrollieren ist. Ich musste die Expo-Kurve am Mamba Max ziemlich bearbeiten, um überhaupt sinnvoll anfahren zu können. Mehr Leistung würde ich echt net empfehlen. |
|