Autor |
Nachricht |
|
Günter Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 23.11.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Roggenburg
|
Verfasst am: 13.11.2007, 20:47 • Titel: Baukastentruggy |
|
|
Hallo, nachden ich schon zwei 1/10 Buggys mit Brushless Motoren habe, möchte ich mir einen 1/8 Truggy zusammenbauen. Dieser soll auch einen bürstenlosen Motor bekommen. Ich denke an Graupner Genius 85 und Kontronik Fun 600-25. Die Leistung müßte passen-hihi.
Meine Frage: gibt es Baukastentruggys ohne Verbrennungsmotor und elektronische Komponenten?
Um Antworten bin ich sehr dankbar. Internette Grüße von Günter |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 13.11.2007, 20:53 • Titel: |
|
|
es gibt genug baukastentruggies
*mugen mbx5t
*jammin x1rt
*kyosho st-tr (oder wie der heißt)
*gs xsut pro
*thundertiger st-1 pro (da bin ich mir nicht sicher, ob der schon montiert ist)
fertige pro bausätze ohne motor gibts von
*hobao st-irgendwas
*losi
*cen matrix arena (oder ist das ein bausatz?)
und natürlich alle anderen modelle, die mir jetzt nicht einfallen |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 14.11.2007, 00:38 • Titel: |
|
|
Zitat: |
thundertiger st-1 pro (da bin ich mir nicht sicher, ob der schon montiert ist) |
nein - der st1 pro kommt in einzelteilen mit super bauanleitung
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
tomsch neu hier
Anmeldedatum: 24.10.2007 Beiträge: 1 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.11.2007, 08:10 • Titel: |
|
|
Es gibt den Mugen MBX5 Truggy.
Denn kanst als Baukasten kaufen.
Aber nur wenn du den besten Truggy haben willst.
Ansonst kann du dir ja einen anderen kaufen.
lt Eidechse
jammin x1rt
*kyosho st-tr (oder wie der heißt)
*gs xsut pro
*thundertiger st-1 pro
lg tom |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.11.2007, 08:39 • Titel: |
|
|
tomsch hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt den Mugen MBX5 Truggy.
Denn kanst als Baukasten kaufen.
Aber nur wenn du den besten Truggy haben willst.
Ansonst kann du dir ja einen anderen kaufen.
lt Eidechse
jammin x1rt
*kyosho st-tr (oder wie der heißt)
*gs xsut pro
*thundertiger st-1 pro
lg tom |
bist du händler, oder wie soll ich deine aussage verstehen?
der mugen steht, wenn du meine liste richtig von oben nach unten liest, ganz oben. |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 14.11.2007, 10:47 • Titel: |
|
|
hallo
der st-1 oder mugen sind sicher gut geeignet für dein projekt da diese qualitativ sehr gut sind
natürlkich gibte genug andere gute aber das peisleitngserhältnis sollte passen und bei beiden modellen gibt es in vielen foren noch keinen thread, der beschreibt dass diff probleme aufgetrtetn sind, auch bei gut geshimmten.
da du ja auf brushless umsteigst und diese enorm hohes drehmoment haben aber den ersten umdrehungen schon, ist das in wichtigger punkt dich
den st-1 pro bin ich dieses saison gefahren
hier ist das positive an dem fahrzeug:
bestes preisleistungsverhältnbis in dieser wettbewerbsklasse, schon ab 370 euro in diversen läden, einfach pn an mich
ersatzteile sind sicherlich die günstigsten am markt
sehr gute materialqualitä#t und performance
was es vieleicht noch dazu zusagen gibt dass das fahrzeug selber mit paar gramm unterschid zu den leichtesten am markt zählt
der mugen ist natürlich ein top fahrzeug, hat nen höheren preis die aber sicherlich in der tollen materialqualität gerechtfertigt ist, genauso wie anderen fahrzeuge auch,
alle fahrzeug sind in dieser klasse top die dir schon aufgezählt wurden.
nur beim kyosh gilt es zu sagen dass die ersatzteilpreis etas über der norm sind und das fahrzeug einen hohen preis hat, das aber sicherlich nicht gerechtfertigt ist in der quailtät.
ich spreche da aus eigener erfarhung, warscheinlich habe ich noch etwas frust wegen der qualität
jedoch ist der st-1 wenn es um vernunft geht top was preisleistung und eben auch unterhalt bzw wartung und ersatzteilpreise angeht sehr gut geeigent für dein projekt da sicherlich sonst auch noch genug kosten anfallen
gruß mihael |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 14.11.2007, 11:22 • Titel: |
|
|
Es fehlt noch der Xray XT-8
anyway...vom Preis-LEistungsverhältnis nimm den ST-1 und verkauf Motor und nicht bebötigte Dinge bei ebay und du hast am ende ein gutes Chassis für 300€ |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 15.11.2007, 01:22 • Titel: |
|
|
Auch wenn es eher um Truggys als solches geht. Nachdem Du den Genius 85 in Kombination mit dem Fun 600/25 erwähnt hast muss ich mal kurz meine Bedenken dazu äussern.
Der Genius 85 wird teils mit 10 manchmal auch bis zu 12 Zellen angegeben. Ist eigentlich für den 1:10 Car Markt ausgelegt und nach meinen Erfahrungen mit dem Genius 70 im Ezilla (4,2Kg) wage ich mal zu behaupten dass nachdem bei meinem 70er bei 700 Watt an 12 Zellen Schluss war der Genius 85 wenn er denn nun 12 Zellen packt wahrscheinlich bei 800-900 Watt Schluss macht. Sprich den Regler im etwa 4,6-5Kg Truggy, das wird nur mit einer sehr hohen Übersetzung gut gehen, mit der Du vielleicht max 40km/h auf Dauer ohne abregeln schaffen kannst. Das Problem ist die Beschleunigungsphase wo ein Truggy je nach Akkus und Übersetzung im Bereich von 1000-1700 Watt (oder mehr zieht). Das wird der Genius aber nicht mitmachen und Du wirst beim Beschleunigen Aussetzer haben.
Zum Fun 600/25. Der werkelt gut in Kombination mit dem Jazz 80-6-18 an 12 Zellen. Der Jazz 80 Regler bringt gute 1200 Watt und mit mehr als 12 Zellen sicher noch etwas mehr. Allerdings ist der Motor ein heisser Kandidat, der bei mir im Ezilla als auch im 1:8 Buggy im Einsatz ist/war. Im noch schwereren Truggy sehe ich den Motor nicht mehr. Ausser Du übersetzt ihn wieder recht hoch und arbeitest mit guten Zwangskühlmassnahmen.
Sorry will Dich nur vor einem möglichen Fehlkauf bewahren. Im Truggy würde ich mindestens einen 300gr aufwärts Motor nehmen und mit mindestens 4s bzw 5s lipos (12-16 Nimh Zellen) arbeiten. Ich für meinen Teil bin aber noch überzeugter von 8s lipo bzw 10s A123 Setups wenn es darum geht die hohen Ströme (und Temperaturen) in Truggys in den Griff zu bekommen. Das es aber auch wunderbar mit 4s bzw 5s Lipos geht sieht man ja an Josis Setups. Kommt immer drauf an wieviel Leistung Du haben willst. |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 15.11.2007, 10:27 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich weiß, noch einer der sein Auto über den Klee lobt! Aber ich mach es trotz dem. Denn BL-Umbauten habe ich schon genügend gemacht.
Ich hab den X1 CRT auf BL umgebaut. Der hat schon so viele Akkus durch und es ist nicht kaputt gegangen. Ich habe nichtmal die Diffs kontrolliert, bevor ich losgefahren bin. Er hält die Power einfach. Das ganze dann auch noch zu einem echt erschwinglichen Preis.
Was man allerdings sagen muß, er ist nicht mehr ganz auf der höhe der Zeit. Denn er ist ein Truggy der ersten Stunde. Bemerkbar macht sich das im Gewicht. Der XRay (übrigens ein sehr geiler Truggy) ist da um einiges leichter, ist aber auch erst ein halbes Jahr auf dem Markt. Kostet aber auch sein Geld. Gleiches gilt für den Mugen. Dazu kommt noch, daß die aktuellen Truggys immer kleiner werdende Bodenplatten haben. Da hat man X1CRT schon deutlich mehr Platz zum Verteilen der ELO-Sachen.
Den Mantis habe ich ja auch schon umgebaut und fahre ihn auch noch als Nitro, bin aber im Vergleich zum X1 CRT nicht so überzeugt davon. Es ist halt alles etwas weniger stabiel ausgeführt. Was nicht heißt, daß er schlecht ist.
Warum willst du eigentlich einen Baukasten? Klar es macht Sinn, wenn man den Wagen selber aufgebaut hat, weil man weiß, was man gemacht hat und keine Überraschungstüte fährt.
Oder scheust du dich davor, weil du den Motor bei einem RTR verticken mußt? Beim X1 CRT ist ein SH28 drinn, den wirst du in 0,nix los. Beim Mantis mit dem Axial hast du da schon ehr was zu tun, das du ihn los wirst. Übrigens kannst du beim Mantis auch auf den günstigeren TXS zurückgreifen, denn alles was ihn vom normalen Mantis unterscheidet sind die Verbrennerklamotten inkl. Bremsgestänge.
Von Pro-Versionen halte ich nicht so viel, denn meistens bekommst du nur etwas Carbon, Alu und eine Bodenplatte aus 7075er Alu mehr, für viel mehr Geld. Die Bodenplatte läßt sich dann auch noch schlechter bohren und Fräsen, weil das Zeug sau hart ist.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 15.11.2007, 20:10 • Titel: |
|
|
Hi,
jupp, ich habe auch gerade einen X-1 CRT gebaut und auch gefahren.
Das Auto ist sehr Robust, jedoch auch relativ schwer.
Was sich auf jeden Fall gut macht ist das sehr breite Chassis zum unterbringen der Elokomponenten.
Wenn Du ein aktuellen CRT haben willst, dann gedulde Dich noch bis zum Februar, dann wird der neue X-2 CRT erscheinen.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|