RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BBF Models, Tactyl und Highend im Modellbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » BBF Models, Tactyl und Highend im Modellbau » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    andyw1228
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 168
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 00:37    Titel: BBF Models, Tactyl und Highend im Modellbau
    Hallo.

    Ich habe bei LRP ein Sparte BBF Model gefunden und dachte, das sind Kits, die ich noch nicht kenne. Es verbergen sich dahinter hauptsaächlich
    Differenziale und anderes Antriebszubehör. Unter anderem Tactyl Diffs zu gesalzenen Preisen.
    Ich habe mal gegoogelt und gefunden, dass das eine italiensche Firma ist und für allerlei Modelle Teil herstellt. Kennt die Firma bzw. dessen Produkte jemand?

    Bei der Gelegenheit wollte ich auch mal etwas über Highend Produkte Disktutieren, also z.B. wie das Preis-/Leistungsverhältnis bei den Highend
    Motoren und eben diesen Diffs ist.
    Da es hier ja keine Preisdiskussionen gibt, wo man die billigsten Produkte bekommt, dachte ich, ich frage mal nach, was ihr für Erfahrungen mit den teureren Teilen gemacht habt?

    Da ich keine Rennen fahre brauchte ich solche Profi Teile nie, aber deren Nutzen interessiert mich schon.
    Vieleicht fahre ich ja mal Rennen. Ich habe immer gedacht, wenn man eine solides Modell hat, dass von der Grundperformance schon gut ist, kann
    man den Rest (die letze Hundertstel) über's Setup besorgen- der Großteil bleibt natürlich fahrereisches Können.

    Benutzt jemand von euch Hightech-Teile (besonders teures Öl, selbstgemischten Sprit, Motor mit bearbeiteter Laufbuchse, Tactyl Diffs,LSDs, TCDs...) ?
    Ich war schon mal kurz davor mir den LSD (!?)- Satz von Kyosho zu holen, habe es aber dann nicht gemacht, weil ich es frech finde 80€ für
    4 Quader mit Loch in der Mitte (und ein paar Spider) zu bezahlen...
    ... aber diese Tactylusaurus-Dinger gibt es ja gerade für ein paar Groschen mehr, als ein normales Diff Idea
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 05:52    Titel:
    Ich glaube man muß nicht unbedingt Rennen fahren um qualitativ hochwertige Teile einzubauen. Manch einer legt eben Wert darauf und ist bereit dafür auch mehr Geld zu bezahlen.
    Beispiele gibts unzählige. Außerdem ist die Haltbarkeit und der Service (falls doch mal was sein sollte) enorm groß.

    Und weißt ja, wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Von daher lieber den Mittelweg finden, oder gut gebraucht.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    andyw1228
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 168
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 15:37    Titel:
    Naja ich wollte halt auch den Nutzen solcher Diffs wissen. Speziell bei den Tactyls gibt es ja unzählige- die haben dann verschiedene Zahlen drauf.
    Die unterscheiden auch noch für vorne und hinten. In der mitte soll sich ja ein Torsen ganz gut machen oder verwechsel ich da was?

    Was mich noch interessiert sind halt die diversen Aluteile. Ich kann mir da den Nutzen nicht vorstellen, außer, dass man Spaß daran hat sein RC-Car
    wertmäßig aufzuwerten.
    Bei den Braces war es ja ein Zeit so, dass alle unbedingt Alu nachrüsten wollten und nun baut z.B. Kyosho in den neuen Cody King MP9 wieder
    Kunstsiffbraces ein, damit man wieder FLex hat...
    Also ich will darauf hinaus, dass die Werbung/Magazine immer nur das hypen, was sie gerade (teuer) verkaufen wollen. Ich als halbwegs fortgeschrittener
    kann mir da aber mittlerweile kein Bild mehr von machen, was nun sinnvoll ist.
    Anderes Beispiel obere Suspension-Halter. Bei fast allen Modelle sind die aus Kunstsoff- sollte ja auch ausreichen, da ja die meisten Kräft von den
    unteren Querlenkern aufgenommen werden. Kingheadz hat z.B. sehr schöne Supsension-Halten aus Alu, die kosten aber auch ne Menge. Bringt das
    nun was außer eine tolle Optik und die evetuelle Bewunderung auf der Strecke ?

    Was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre ein erleichtertes, härteres 7075er Chassis. Very Happy
    Aber bei viele Teilen sehe ich das nicht und wollte deswegen EUCH mal fragen. Vieleicht ist auch der Threadtitel und die Kategorie falsch?!
    Es sollte auch um Tuning/Highend im allgemeinen gehn nicht NUR um die Tactyls.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 16:13    Titel:
    Viele Tuningteile werten das ganze Gefährt optisch auf:
    alu Querlenker, Dämpferbrücken (speziell 1 10 und kleiner)....

    Fahrtechnisch wird es Schwerer, und Sollbruchstellen wandern an (meist) teurere Teile.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 17:15    Titel:
    Die BBF Difs sind auch selbstsperrende Diffs. Die gehören aber zu den Limited Slip Diffs, sind nur anders aufgebaut wie die von Kyosho. Von Losi und Xray gibts ganz ähnliche wie die BBFs, nur etwas günstiger.
    Innen drin sind Rampen verbaut, die gibts in verschiedenen Winkeln, je nachdem ist die Sperrwirkung anders. Darum die unterschiedlichen Zahlen bzw. die Einteilung in Mitte/Vorne/Hinten. Die Sperrwirkung ist drehmomentabhängig und setzt nicht so schlagartig ein.

    Torsen Diffs sind da eigentlich was völlig anderes, innen mit speziellen Schneckenrädern verzahnt, die nur langsame Abrollgeschwindigkeiten zulassen. bei hohen Drehzahlunterschieden blockieren die recht schlagartig. Die Sperrwirkung ist also nicht drehmoment-, sondern drehzahlabhängig.
    So wirklich fährt die kaum einer und auch die LSD Diffs sind nicht weit verbreitet.
    Bei den meisten Bedingungen tuts ein ganz normales Diff auch, da kann man sich das Geld sparen. Außerdem sind Sperrdiffs meist etwas wartungsintensiver.

    Andi

    PS: Such mal im Forum nach "Torsen" oder "LSD"
    Nach oben
    andyw1228
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 168
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 20:39    Titel:
    Ich habe mir jetzt 3 Alu Suspension-Holder (recht günstig) für HA unten bestellt. Mit denen kann man ja dann auch die hintere Spur verstellen.
    Ob die sinnvoll sind werde ich ausprobieren. Gibt es ja auch von KYosho.
    Ich weiß gar nicht was Standart ist, aber dann habe ich 2,2.5 und 3° zum
    ausprobieren.
    Oder war das jetzt rausgeschmiessenes Geld?

    EDIT:
    Ich glaube, ich habe Blödsinn gekauft. Normalerweise heißen die Teile Rear-Antisquat und werden an der HA vorne angebracht und ändern wohl den
    Nachlauf. DIe Teile, die ich mir gekauft habe, kommen unten an die HA nach hinten...
    Sie sind aber blauem Alu und sehen gut aus und teuer waren sie auch nicht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » BBF Models, Tactyl und Highend im Modellbau » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gibt es irgendwo im Car-Modellbau steigende Verkaufszahlen? RC Holgi 3 03.05.2021, 06:25
    Keine neuen Beiträge Widia/Wolframcarbid im Modellbau Freind 0 13.02.2019, 21:39
    Keine neuen Beiträge Wohin geht die Reise im RC-Car-Modellbau? Wu134 19 25.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge Erlebniswelt Modellbau - Messe Kassel 2016 IDECON 0 04.01.2016, 13:18
    Keine neuen Beiträge Erlebniswelt Modellbau 2016 IDECON 0 16.10.2015, 07:32

    » offroad-CULT:  Impressum