RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Beruf Modellbau?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Beruf Modellbau? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 05.09.2005, 11:21    Titel: Beruf Modellbau?
    hi,
    da mich modellbau schon seit langer zeit interessiert hatte ich natürlich auch schon öfter den gedanken dies als beruf auszuüben. mich würde vor allem interessieren ob bzw welche berufsformen es dabei gibt. irgendwer muss ja schliesslich die "dinge" designen, planen, entwerfen, neue features ausdenken etc.
    gibt es hier einen eigenen berufszweig, bzw wo und wie sieht der aus (ausbildung, etc).
    wo werden solche modelle, fernsteuerungen etc entwickelt bzw wer macht sowas? ich habe zwar hier im forum ein paar treads mit ähnlichen fragen gefunden, allerdings haben die nicht wirklich meinen neugier befriedigt
    würde mich echt interessieren. vielen dank schon im vorhinein für eure anwtorten.

    mfg filzi

    (btw.: habe ein kolleg für elektrotechnik mit der spezialrichtung erneuerbare energien gemacht und letztes jahr erfolgreich abgeschlossen....leider bin ich seit dem auf der suche nach einen job...I FIND NIX! )
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.09.2005, 11:31    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    tja, ich würd sagen

    - du fährst nationale Rennen
    - du gewinnst nationale Rennen
    - du probierst es ebenso erfolgreich auf internationaler Ebene
    - dann hast vielleicht eine Chance, bei einer Firma als Teamfahrer anzufangen (nicht dass du davon leben könntest, du bekommst die Ausrüstung halt gratis/billiger)
    - und wenn du ganz viel Glück hast, kannst vielleicht bei einem Hersteller im Design-Team mitarbeiten
    -

    Aber an sich gibt's ja auch andere Betätigungsfelder rund um den Modellbau... PR, nur hat das grad noch thematisch mit Modellbau zu tun, genauso wie Logistik & Co
    Für die Produktion werden auch immer wieder Leute gesucht (s. TeamNovak, Associated...)

    Aber "das Hobby zum Beruf machen" spielt's meiner Meinung (vor allem hier in Österreich und Deutschland) kaum, davon leben zu können leider noch weniger.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.09.2005, 11:37    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    naja wichtig ist wohl das man sich in die ganze Szene integriert und die Leute bei den Firmen kennenlernt (also mal die Teilnahme an nationalen und vorallem internationalen Rennen)

    dann solltest natürlich noch irgendwie auffallen (um als Entwickler einzusteigen wahrscheinlich vorallem durch extrem gute Plazierungen und Ergebnisse) vielleicht durch nen Eigenbau der wirklich gut funktioniert, obwohl das die großen Firmen selbst meist ned interessiert (da entstehen meist neue Unternehmen draus, siehe jconcepts)

    asso hat wenn ich mich ned täusche zb. mal den Posten als Konstrukteur offiziell ausgeschrieben und auch dementsprechende (hohe) Anforderungen bezüglich Ausbildung etc. gestellt.

    das ganze gilt jetzt vorallem für die Chassis Hersteller (und entspricht nur meinen persöhnlichen Eindrücken) auf der Elektronikseite siehts wohl anders aus, obwohl zb. Reto König (LRP) oder Oscar Jansen (Orion) auch über die Rennen zu ihren Berufen gefunden haben.

    unterscheiden musst dann wohl auch zwischen den Leuten die vorallem fahren und bei den firmen als Entwickeler und Tester angestellt sind (dazu muss man wohl schonmal rein vom Talent her geboren sein), und den wirklichen Konstrukteuren die sich eben um die Grundkonzepte und Umsetzungen kümmern (und die unterscheiden sich wohl ned von ihren Kollegen in andren technischen Bereichen)

    in Österreich selbst wirds sowieso eher schlecht ausschaun bei einer solchen Firma unterzukommen.

    naja wie gsagt sind vorallem persöhnliche Eindrücke, vielleicht hilfst ja, viel Hoffnung würd ich mir auf jeden Fall ned machen.

    mfg STephan
    Nach oben
    Filzi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.08.2005
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 05.09.2005, 21:32    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    hm also meint ihr, dass man nur über die szene selbst reinkommt!? na dann wirds höchste zeit einzusteigen
    auf alle fälle danke für die antworten.
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 14:26    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    hmm..
    wie wärs wenn man eine Lücke findet die vom Markt noch nicht bedient wird ?

    bei Rc-car weiss ich ja ned, aber bei RC-Heli z.b:

    da gibts einige "billig"-Plastik-Spritzguss-helis aus japan...

    da haben dann leute wie Jan Henseleit (3D-NT, 3D-MP)
    eine Nische gefunden, nämlich den High-end-Heli-Bereich (alles kohlefaser und alu, nix plastik)

    oder Stefan Plöchinger (AcrobatSE)

    beide haben ihren ursprünglichen Job an den Nagel gehängt und l leben nun von Modellbau
    (Konstruktion, Bau, Verkauf, vorfliegen auf Veranstaltungen, etc. etc.)

    die Nachfrage ist derart gross, dass man für AcrobatSE oft Monate warten muss bis man einen bekommt (Ersatzteil-Bestellungen haben nämlich vorrang, da wartet man nie länger als 2 Tage)

    ähnliches gilt für Gerd Gudzetniks Joker (JokerCX, Joker2, maxi-Joker, ...)

    dann gibts halt noch die grösseren, die klein angefangen haben und inzwischen auch einige (viele) Mitarbeiter beschäftigen

    (z.b: Ralf Buxnowitz der die Logo-Reihe und somit den Leistungsbetonten Elektro-heli-flug "erfunden" hat)

    ich weiss nicht, wo man bei RC-cars sowas vielleicht finden könnte ?!?

    der Durango, oder das Projekt von Flying-Losi dürften wohl nicht soviel Abwerfen um davon leben zu können..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 12.09.2005, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 14:32    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    aja..
    als Software-Entwickler mit nem kleinen Team könnt ich mir vorstellen, dass im Bereich von realistischen RC-car-Simulationen noch ne Lücke besteht..

    z.b.: ne 1:10 oder 1:8-Simulation, so im 50-100Euro Preisbereich
    mit der PANOlusion® Engine vom Reflex-Sim-Team...
    sowas hätt ich gern und wäre gern bereich dafür 100 Euro zu löhnen


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    MBS Dav!d
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2003
    Beiträge: 382

    BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 15:21    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    Also ganz so lala und wischiwaschi ist das auch wieder nicht so einen Beruf zu bekommen, wie mit "Fahr ein paar Rennen - gewinn Sie und mit etwas Glück bist du Designer".

    Heutzutage werden an die Entwickler unserer RC-Cars große Anforderungen (zumindest bei ein paar Herstellern... ) gestellt. In der Entwicklung und in der Designsparte sind meistens nur mehr Ingenieure tätig und/oder diplomierte Ingenieure.
    Ich hab mich schon genauestens informiert, und werd das auch mal hoffentlich machen können. Nach der Matura muss man (ich sprech hier von eine Gymnasium Matura) 5 Jahre auf der Technischen Universität studieren und schließt mit dem Titel Dipl.Ing. ab. Ziemlich hohes Viech.

    Und dann, mit etwas Glück, bekommt man eine Stelle bei einer Firma. Also doch "etwas" schwer.

    Aus der Antwortmail, die ich von Mario Hudy (Junior von Hudy) bekommen habe, war herauszulesen, dass Sie heute eigentlich nur mehr Leute ab dem Grad "Ingenieur" einstellen, wenn übeberhaupt.

    mfg
    David
    Nach oben
    jaho
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.06.2005
    Beiträge: 326
    Wohnort: ~/noe/gf

    BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 15:25    Titel: Re: Beruf Modellbau?

    Quote:

    Aus der Antwortmail, die ich von Mario Hudy (Junior von Hudy) bekommen habe, war herauszulesen, dass Sie heute eigentlich nur mehr Leute ab dem Grad "Ingenieur" einstellen, wenn übeberhaupt.



    .. dann haben die meisten Modellbaufreaks eh Glück .. sind ja fast alles Ingenieure ...
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 15:38    Titel: Re: Beruf Modellbau?

    Quote:
    Aus der Antwortmail, die ich von Mario Hudy (Junior von Hudy) bekommen habe, war herauszulesen, dass Sie heute eigentlich nur mehr Leute ab dem Grad "Ingenieur" einstellen, wenn übeberhaupt.



    kann aber noch nicht lang so sein, wenn ich mir anschau, was da teilweise aufn markt geworfen wird
    (sorry, musste sein und Hudy war damit nicht gemeint, sind eh vorbildlich, vor allem bei den Detaillösungen )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 12.09.2005, 15:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.09.2005, 15:40    Titel: Re: Beruf Modellbau?
    @aaron: machs besser
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Beruf Modellbau? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gibt es irgendwo im Car-Modellbau steigende Verkaufszahlen? RC Holgi 3 03.05.2021, 06:25
    Keine neuen Beiträge Widia/Wolframcarbid im Modellbau Freind 0 13.02.2019, 21:39
    Keine neuen Beiträge Wohin geht die Reise im RC-Car-Modellbau? Wu134 19 25.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge Erlebniswelt Modellbau - Messe Kassel 2016 IDECON 0 04.01.2016, 13:18
    Keine neuen Beiträge Erlebniswelt Modellbau 2016 IDECON 0 16.10.2015, 07:32

    » offroad-CULT:  Impressum