RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

billig lipo: turnigy vs zippy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » billig lipo: turnigy vs zippy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 21:37    Titel:
    Zum Lader:

    Ist ein anderes Thema und hängt auch davon ab,
    was du ausgeben willst.

    Zu den 125A:

    Das kann man so pauschal nicht sagen,
    hängt vom Gewicht, dem Motor und natürlich
    von der Übersetzung ab.

    Im einem anderen Forum hat jemand einen
    1:10er SC mit über 200A ausgelesen an 2S
    und hochdrehendem Motor.

    Ob die Messung stimmt, bezweifel ich ein
    wenig, aber selbst wenn es eine Abweichung
    von 10-15% gibt, ist das immer noch sehr sehr viel.
    Nach oben
    turbosimi
    inaktiv



    Anmeldedatum: 15.08.2009
    Beiträge: 122

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 21:43    Titel: ne frage!
    Hallo
    Ich hätte da noch ne frage!
    Hat 2s2p einen nachteil gegen 2s1p?
    mfg Simon
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 21:51    Titel:
    Kann man so nicht sagen finde ich.

    Ich persönlich empfinde es halt als Nachteil,
    weil die Gefahr bei 4 Zellen höher ist das eine
    "faule" Zelle dabei ist, als bei 2 Zellen.

    Aber auch meine 2S2P Lipos habe keine Mucken
    gemacht und in vielen 1:8ern nutze ich ja auch
    2x2 oder 2x3S was ja ähnlich ist und habe damit
    keine Probleme.
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 04.09.2010, 23:57    Titel:
    Du kriegst im Shortcourse Truck niemals 120A zusammen. Im normalen Fahrbetrieb bist du in der Regel deutlich unter 50A.

    Als Lader kann ich dir den Accucell-6 vom gleichen Laden empfehlen. Gute Sicherheitsvorkehrungen und kann fast alles laden.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 05.09.2010, 07:04    Titel:
    Arakon hat Folgendes geschrieben:
    Du kriegst im Shortcourse Truck niemals 120A zusammen. Im normalen Fahrbetrieb bist du in der Regel deutlich unter 50A.


    Naja skeptisch bin ich auch, aber hier der Datenlog per Foto:
    KLICK!

    Dort steht:
    - Hyper 10SC
    - Motor 5,5T Dr. Speed
    - Max. Strom 225A

    Und das ist ein GM Genius mit passender Datensoftware und integriertem Logger!
    Die Regler sind eigentlich sehr gut und qualitativ (mal abgesehen vom 120R).

    Sag also niemals nie! Wink

    Arakon hat Folgendes geschrieben:
    Als Lader kann ich dir den Accucell-6 vom gleichen Laden empfehlen. Gute Sicherheitsvorkehrungen und kann fast alles laden.


    Wenn man nicht viel Leistung braucht, ist der Lader ok, habe den u.a. auch.
    6A und 50W reichen für einen 2S Lipo auch aus um ihn in einer Stunde
    zu laden. Schön an dem Lader ist halt auch, dass man ihn mit dem
    Multimeter kalibrieren kann. Denn im Auslieferungszustand
    sind die meist nicht sehr exakt.

    Greetz
    Nach oben
    turbosimi
    inaktiv



    Anmeldedatum: 15.08.2009
    Beiträge: 122

    BeitragVerfasst am: 05.09.2010, 09:06    Titel: mit dem?
    Hallo
    Wurden mit dem schon erfahrungen gemacht?



    Er wäre etwas leichter als der turnigy 30c und etwas kleinere maße!

    mfg Simon
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 06.09.2010, 12:27    Titel:
    moin, ich habe 4 von den 4000 zippy vorgängern in rot. die laufen ohne probleme wobei ich denen die c-rate nich ganz glaube. in den 1:10 wo ich sie nutze ist alles schön, kein drift kein kapazitätsverlust seit nem jahr. in den 1:8 gehn sie sehr früh in die knie. wollts auch nur testen. dafür sind die nich gedacht.
    von den blauen zippy im hardcase bin ich enttäuscht. einer kam direkt defekt an und der andere driftet deutlich. hab ich aussortiert und bin auf die 5200 2s turnigy umgestiegen. günstiger und deutlich besser
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » billig lipo: turnigy vs zippy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum