Autor |
Nachricht |
|
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 20.03.2014, 23:47 • Titel: |
|
|
Zu den Motoren: Der Brushless Motor aus dem Revo hat derartig viel Leistung das ein zweiter kaum noch einen Unterschied machen würde, das BL Set ist aber so teuer das selbst 2 Brushed Motoren noch billiger sind (vor allem die Regler) aber ich würde definitiv immer Brushless fahren.
Zum Revo:
Ist mir von allen Modellen die ich jemals hatte immer noch das liebste, bin ein richtiger Fan von dem Teil. Die Antriebswellen musst aber früher oder später ersetzen, am besten durch die Optionalen Stahlwellen. Der Rest ist brauchbar wie er ist.
Ist halt ein "Crossover" groß, schwer, relativ niedriger Schwerpunkt.
Akkus: Nein die fallen nicht raus, niemals
Die Welle liegt zwischen den Akkus ja, ist dort sehr gut vor Dreck geschützt. Das Getriebe hat mir noch nie Probleme gemacht, ist auch normal kein Mitteldiff drin, man kann aber Mitteldiff oder 2 Gang nachrüsten. Die Diffs ansonsten sind ok, aber nicht unzerstörbar.
Verleich zu Savage:
Zum fliegen und springen und für gröbstes Gelände ist der Savage besser/haltbarer aber: Der liegt sehr hoch und ist von den Fahreigenschaften her nicht zum Schnellfahren geeignet. (kippt aus der Kurve, macht eher Wheelies...) _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.03.2014, 00:03 • Titel: |
|
|
der e-revo gefällt mir auch sehr gut trotzdem ist das preis leistungsverhältnis beim mt4 g3 besser.
das mit den wellen beim e revo ist ein no go bei einem modell in dieser preisklasse.
hab zwar gehört, das das diff hält, aber ich finde es zu klein dimensioniert.
ich fahre das selbe diff im stampede 4x4 an 4s.
weiss nicht ob das diff zb. reifen wie die trencher x oder big joes an 6s wegstecken könnte.
naja aber es gibt auch dafür die alu diff cups, die dann auf jeden fall halten.
ich sag mal wenn man spass am tuning hat ist der e revo besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 21.03.2014, 06:47 • Titel: |
|
|
Also mir ist online bestellen lieber als hinfahren. Bei den Shops, bei denen ich bestell sind die Sachen meißt nach 2 Tagen bei mir. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 21.03.2014, 09:14 • Titel: |
|
|
So, hab jetzt die halbe nacht mit Lesen und Vids ansehen verbracht.
Im Moment (sollte nicht doch noch DER bahnbrechende Hinweis auf ein anderes, bisher nicht genanntes Modell fallen) wird es der Thunder Tiger.
Das mit dem SCT hab ich mir aus dem Kopf geschlagen. Sie sehen zwar Megageil aus, aber werden mir nicht das bringen, was ich will.
Der Thunder Tiger, gemessen an vergleichbaren anderen Wagen, ist halt der Preisknaller. Kostet 300 Weniger als andere Kandidaten. Im Netz um 399 Euro.
Die nötigen Modifikationen, wie Verstrebung von Dämpferbrücke zu Dämpferbrücke, sind ja ziemlich einfach selber zu machen.
Ich schlaf noch ein paar Nächte darüber, aber bin mir ziemlich sicher.
Vielen Dank für all die guten Tipps. Ich halt Euch auf dem Laufenden, kann aber ein bisschen dauern. Ich denk, so ende April, Anfang Mai wirds soweit sein.
Bis dahin gehts beim Glamis Uno-Beitrag weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.03.2014, 09:58 • Titel: |
|
|
ich werde mir dem mt4 g3 wahrscheilich für den sommer auch zulegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 21.03.2014, 10:05 • Titel: |
|
|
Ich bin durch Zufall an einen Associated Rival gekommen. Ansonsten wäre der MT4 auch sehr weit oben auf der Liste gestanden. Der Rival macht bisher aber auch einen sehr guten Eindruck (Für einen alten MTA-4 Fan sowieso ). Das Mittlediff muss ich noch weiter sperren, der Vortrieb bergauf ist noch zu wenig.
Die Reifen vom MT4 sind wirklich gut. Schön groß und auch mit erstaunlich viel Grip gesegnet (habe die am Rival und einen Satz am Summit). Das MT4 Chassis habe ich in der Ralley Ausführung. Läuft bisher ohne Schäden (wird aber onroad auch nicht so arg gefordert). Bei meinem mussten anfangs die Diffs neu geshimmt werden, da mir der Lauf garnicht gefiel. Die waren bei meinem etwas zu streng. Der ganze Wagen lief ohne Motor so streng, als wie wenn einer verbaut gewesen wäre. Das würde ich an deiner Stelle evtl am Anfang prüfen. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 21.03.2014, 14:25 • Titel: |
|
|
Das werde ich natürlich machen. Ich hab das Handbuch schon da als PDF. Da sind ja auch alle Schrauben eingezeichnet, die mit Locktite behandelt werden müssen. Klar werde ich die Diffs aufmachen unc auch gleich das passende Öl einfüllen. Dabei auch gleich gut einstellen.
Ich hab mir heute den HPI Trophy Truggy Flux von einem Kumpel noch genauer angesehen. Auch toll, aber der Chassis-Aufbau gefällt mir nicht ganz so gut wie beim ThunderTiger und er kostet gut 100 Euro mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
|