Autor |
Nachricht |
|
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.07.2005, 21:32 • Titel: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
Ich brauche wieder Hilfe.
Möchte neuen Brushless anschaffen für mein zukünftigen SB Sport Truck, weiß aber nicht, was ich kaufen sollte.
Bei BK sind neue Motoren: Wanderer 16,20, Welcher ist für mich geeignet und mit wievielen Windungen.
Ist der neue Regler (7020 oder 9920) mit 6 zellen ohne cogging gehen?
Eigentlich traue ich mit 6 Zellen keine BL ohne Sensor
Bitte gebt mir ein paar Vorschläge und Danke shon mal.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 12.07.2005, 21:51 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
vom Anlaufverhalten waren Hacker , EM und Schulze besser als BK , coggingfrei ist der Anlauf aber trotzdem nicht
vor allem merkt man es besonders wenn man vorher ein sensorgeregeltes System hatte
bei einem "hochdrehenden" Motor ist es mit passender Übersetzung nicht so ausgeprägt wie bei einem mit niedrigerer Drehzahl
in meinem Buggy 6500rpm/V mit ca 14:1 war weniger cogging zu spüren als 4200 mit 8,5:1
_________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
cella Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2004 Beiträge: 142
|
Verfasst am: 12.07.2005, 22:28 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
Der U-Force 75 von Schulze ist teuer und fährt auch gut an..
Der Warrior von BK ist eher preiswert und kann eben auch mehr Leistung schalten.
Ich habe jetzt einen mit Wanderer 20 7L laufen im 1:8er Buggy, beim anfahren merkt man schon was, aber wie oft fährst du schon an..
Denke es ist nicht so wichtig, es sei denn du willst da groß Crawling betreiben.
Vielleicht wären die MGM Regler noch eine Option? Die sollen (bis auf die Bremse früher) eine ganz gute Software haben...
Mr. Constructor kann dir da vielleicht helfen, der hat MGM und BK schon ausgiebig getestet. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von cella am 12.07.2005, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.07.2005, 23:09 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
Danke erst mal.
Also ich sollte, wenn dann die schnellere U/V wählen
Ich suche portemonnaieschonendes Alternativ zu Sphere und Vector. Außerdem wenn Lipos billiger werden, könnte ich ja umsteigen ohne extra low-voltage-cut off.
@cella
Ja MGM und das Problemchen, da wollte ich auch Mr. Constructor fragen.
Wegen Sphere (Preis) ist der U-Force für mich kein Alternativ mehr.
Hat jemand sonst Erfahrungen mit anderen BL-Reglern mit 6 Zellen? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.07.2005, 20:06 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
@Egressor:
mein hacker C40-10L (3000U/min) läuft sanfter an im XXX-4 als der Basic 4200 (4200U/min)
(Regler BEAT 80-6-18)
beide ungefähr auf gleiche Geschwindigkeit übersetzt..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 18.07.2005, 21:18 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
möglicherweise macht sich da auch der kleinere Rotordurchmesser bemerkbar  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 25.07.2005, 11:49 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
Inzwischen hat sich erledigt, ich habe mich doch für Sphere und Vector entschieden. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 25.07.2005, 16:06 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
wird gemacht. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.09.2005, 22:23 • Titel: Re: BK Wanderer 16, 20? |
|
|
derzeit setze ich den Wanderer 16er in diversen 1:10ern ein, dort ist der kleine rotordurchmesser sehr gut zu handeln, die power stimmt und das gewicht ist niedrig, laufen tun die Motoren an allen BK, Hacker, Schulze und MGM stellern, dies auch bis auf gelegentliches stottern (beim BK dann halt das BEC aus und nen sep. verwenden, das wars) ohne probleme, die kraftentfaltung ist ideal für die kleinen 1:10er, die power ist etwas schneller da, die 20er benötigen hier länger (=mehr masse zu beschleunigen) und daher kann ich diese Motoren uneeingeschränkt im 1:10er empfehlen, die größeren 20er sind wirklich eher für die 1:8er Klasse gedacht, die Mooren wären im 1:10 zuviel an Kraft und Gewicht.
Um Optimal zu laufen benötigen diese Motoren eher 10 zellen aufwärts, dann spielt auch der größere und schwerere Anker keine Rolle mehr.
Auch an älteren kontronik oder GM racing Reglern ließen sich diese Motoren einwandfrei betreiben !! _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
|