Autor |
Nachricht |
|
Sonico neu hier

Anmeldedatum: 09.11.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen
|
Verfasst am: 11.11.2009, 22:19 • Titel: BL für E-Firestorm 10T |
|
|
Hallo.
Ich bräuchte mal eure Hilfe zwecks BL-Umbau an meinem Firestorm. Schwanke dabei zwischen 2 Möglichkeiten, die da wären:
1) Das LRP Brushless Combo A.I. Reverse PRO & ERASER Brushless 9,5T SET einzubauen oder
2) Den Motor des E-Firestorm Flux (glaube der Flux-Warp 5700) und einem guten Regler dafür, welchen weiß ich nicht. Welcher wäre ein guter dafür?
Ist es denn zwingend erforderlich ein anderes Motorritzel aufzusetzen oder kann ich das jetzige behalten?
Im Augenblick ist mein Firestorm noch im Seirenzustand. Und ich fahre meist Offroad, die Geschwindigkeit sollte aber trotzdem um einiges höher sein als sie jetzt ist.
Alex _________________ HPI E-Firestorm 10t |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 11.11.2009, 22:38 • Titel: |
|
|
dann täusch dich mal nicht... Der 15T Standardmotor vom E-Firestorm ist schon relativ stark.
Ritzel sollte man trotzdem auf alle Fälle immer ein paar zur Auswahl haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 11.11.2009, 23:25 • Titel: |
|
|
welcher regler für den flux motor gut ist, würde mich auch mal interessieren, den genius 90 gibts nicht mehr und der Race 80R geht nur bis 2s lipo. |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 11.11.2009, 23:31 • Titel: |
|
|
dann hol halt den Sport 80R
bis 12V |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.11.2009, 12:04 • Titel: |
|
|
Der günstigste Einstieg wär das Modelcraft Hurricane 10T Set (auch als Carson Dragster 10T bekannt).
Dann kommt eine EZRun Kombo aus EZRun 35a Regler mit nem 3xxx Motor und 3s Lipo
Ansonsten GM80 / GM90 das sind aber dann schon "highend Regler", die "R" Serie von GM ist recht abgespeckt.
Ich hab mir den XERun 120A geholt, XERun kommt auch von Hobbywing wie EZRun, das sind die Competition Regler. Kostet bisschen über 100 Eur. inkl. Steuer aus China.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 12.11.2009, 14:20 • Titel: |
|
|
Sascha268 hat Folgendes geschrieben: |
dann hol halt den Sport 80R
bis 12V |
gibts nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.11.2009, 19:22 • Titel: |
|
|
den Flux Motiv Regler Das ist ein Castle Creation Sidewinder! Dann könnte man noch einen Mamba Max nehmen. Es gibt schon einiges und wenn er die Kombo Flux Warp (Motor) + ordentlichen Regler nimmt, zum Bsp. einen CC oder MM dann geht die Kiste schon um einiges mehr ab, wie mit dem Fireball 15T Motor! |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 12.11.2009, 19:30 • Titel: |
|
|
Beim Einbau des Original-BL-Sets, eben Warp 5700kv + Regler geht die Kiste um einiges besser ab als mit dem Bürstenteil.
Ich habe ein 18er Ritzel (für die Straße) verbaut und habe damit einen original-belassenen Bürsten-Firestorm ziemlich flott abgehängt. _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 12.11.2009, 21:56 • Titel: |
|
|
naja die lrp combo hatte ich auch in den gedanken aber das sind absolute apothekenpreise....die flux combo ist gut und am besten finde ich daran, dass auch castle link geht
wenns günstig sein soll nimm ein ezrun hurricane oder sowas  |
|
Nach oben |
|
 |
Sonico neu hier

Anmeldedatum: 09.11.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen
|
Verfasst am: 12.11.2009, 22:08 • Titel: |
|
|
Erstmal danke für die Antworten.
Also das Lrp Set ist also nicht zu empfehlen!?
Das Flux-Set hab ich schon für 189€ innem IShop gesehen, kann mir einer sagen ob und wo man das evtl noch günstiger bekommen kann (neu)?
Und solch ein Ritzel sollte wohl jeder vernünftige Fachhandel haben bzw bestellen können, oder?
Hab mir mein E-Fire beim Doering in Karlsruhe gekauft.
Alex _________________ HPI E-Firestorm 10t |
|
Nach oben |
|
 |
|