RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

BL-Savy Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » BL-Savy Umbau » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 16:41    Titel: BL-Savy Umbau
    Hi,

    ich will euch hier meinen eigens umgebauten BL-Savy vorstellen.

    Kurz vorweg: Der Savy lief schon, aber auf Grund von massiven Diffproblemen ist aktuell eine mittelschwere Baustelle aus dem Auto geworden. Wer also nen Satz HD- oder gar Bulletproof Diffs übrig hat oder Empfehlungen für passende Truggydiffs wäre ich überaus dankbar.
    Ist übrigends ein Savage 25, was die Diffprobleme erklärt.

    Da der Savy gerade nur rumsteht und ich mir schon vor dem Savy mal nen Satz Muggy-Dämpfer gekauft habe, kam nun endlich der Zeitpunkt, um diese auch zu montieren. Das Umbaukit ist von Innovative-RC und rechtfertigte mit 30€ Kaufpreis kaum ein solches Kit selbst zu planen/zeichnen und machen zu lassen, geschweige denn, die Teile selbst auf der Handfräse zu fertigen.

    Dazu habe ich einige Bilder gemacht, in denen man auch den oft gezeigten Vergleich zu den originalen Dämpfer ganz gut sehen kann.






    Die Anleitung sieht aus, wie wenn sie für jedes Kit einzeln am Laserdrucker ausgedruckt wird und dann per Hand zusammengeheftet wird...




    Der Inhalt der Tüte ist übersichtlich in noch mehr Plastiktütchen verpackt.




    Hier die HA vor und nach dem Umbau:










    Selbes Vorgehen an der VA, weshalb dieses auch nicht genauer dokumentiert wrude:






    Angetrieben wurde er bisher von nem Anaconda Motor mit 1900kv, MMM und 6s LiPO mit 3700mAh.
    Das ging am 17er Ritzel mit Fluxgetriebe ganz gut und ohne jegliche Temperaturprobleme, dafür mit jeder Menge Karies und Zahnausfall im hinteren Diff.

    Nach drei geschrotteten Tellerrädern und einem Triebling ist hier nun Zeit für einen Wechsel!

    Bilder vom bisherigen Zustand werde ich mal noch suchen, aber ich meine, leider keine zu haben.

    Als nächstes bin ich am Überlegen, ob ich das Fluxgetriebe nicht doch rauswerfen soll und einfach ein Mitteldiff reinmachen soll.
    Das würde von der Untersetzung her zwar nicht gehen mit dem Anaconda, aber wofür hat man sich denn einen Medusa 36-70-1200 günstig "auf Lager" gekauft? Very Happy
    Dieser würde an einem 13er Ritzel in etwa die gleiche Geschwindigkeit wie der Anaconda leisten an 6s LiPO, also knapp 60Kmh, was für die Mühle mehr als genug ist, da sie anders für mich nur mit wenig Spass zu fahren ist, wenn man den Hebel nie bis hinten ziehen kann.

    Klar wäre hierfür ein neuer Halter nötig, aber nicht umsonst heißt das Hobby ja Modellbau. Idea

    Ich denke, dass dieses Auto ganz klar mein Projekt für den Winter wird, da es sich jetzt kaum mehr lohnt, hier irgendwie Hektik zu schieben, um nacher so nen Murks zu haben, zumal ich ja sowieso noch meinen Maxx in voll funktionsfähigem Zustand habe.

    Das heißt aber für euch leider auch, dass die Updates meines Umbau nur langsam über den Winter verteilt kommen werden, wobei ich trotzdem auf rege Beteiligung und Vorschläge/Kritik eurerseits hoffe. Very Happy


    Manuel
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 19:35    Titel:
    Die CEN 7.7 Diffs bekommt man sehr günstig aus den Staaten über's Auktionshaus.
    Auf jeden Fall günstiger als die Bulletproof oder HD Diffs und natürlich noch stabiler.

    Und außerdem sind das die wohl stabilsten Diffs im Bereich der 1:8er.
    Die bekommt keiner auf normale Weise kaputt.

    Hier wird der Mod super beschrieben :
    http://www.rc-racing.at/index.php?option=com_content&task=view&id=326&Itemid=57
    _________________
    Mugen MBX6-T Brushless
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 20:17    Titel:
    Gefällt mir Smile

    Die Muggy-Dämpfer sind aber kürzer als die Standard-LST2-Dämpfer, oder?
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 21:01    Titel:
    Das mit den CEN-DIff hab ich mir auch schon überlegt. Da ist es natürlich disskusionslos, ob die dann halten.
    Wegen der Zeit, die es dann braucht, bis die Teile bei mir sind, wäre mir das egal, aber Stress mitm Zoll will ich eigentlich umgehen, zumal der erstmal 40Km Anfahrt beinhaltet.
    Generell sollte aber auch sicher sein, dass andere 1:8er Diffs aus den Buggies, welche meist ja auch 43/13 hätten, sicherlich auch mehr als nur stabil genug sind.
    Da werde ich mich mal noch informieren, ob da nicht auch sowas mit wenig Aufwand passen kann, da man diese auch von hochwertigen Autos zu Spottpreisen ersteigern kann.

    Die Dämpfer sind glaub ein paar mm kürzer, wobei die so trotzdem super passen, obwohl sie noch nicht in der höchsten Stellung sind.
    Die sind sozusagen eher ideal.
    Dafür haben sie aber die Rändelschraube zum Einstellen. Die LST-Dämpfer haben ja nur ein glattes Gehäuse.


    Manuel
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 20.09.2010, 21:29    Titel:
    Update bzw. dessen Ankündigung:

    Hab mir nen Satz CEN-Diffs fertig umgebaut mit Gehäuse gekauft. Diese sollten im Laufe der Woche bei mir eintreffen und das Antriebsstrangproblem sofort und endgültig beheben.

    Mitteldiffhalter wurde schon mal provisorisch gezeichnet und wird im Laufe der Woche noch optimiert.
    Als Motor wird dann der Medusa 36-70-1200 an 6s LiPO zum Einsatz kommen.


    Manuel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » BL-Savy Umbau » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum