Autor |
Nachricht |
|
Quicksilver Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 21.09.2008, 17:13 • Titel: brauch Hilfe, LRP 9.5 Eraser wird im Durga zu heiss |
|
|
Hi,
heute bei ner Parkplatzsession ist mein Set 3 mal ausgestiegen,
ich habe einen 9,5 er LRP Brushless- Set im Durga,
jetzt hab ich ein Problem, mein Motor und Regler wird trotz großer Lüftungsöffnungen viel zu heiss, so das er abschaltet,
ich habe es auch schon mit 17er Ritzel versucht, keine Chance,
gleiches Problem
habt ihr Erfahrung mit der Combo ???
oder hat mein Regler bzw. Motor ein Problem ?
vor ein paar Wochen hab ich ein 18er Ritzel gefahren,
und da hatte ich kein Prob,
es ist auch unabhängig ob ih mit dem LiPo oder mit meinem 4500 NiMh fahre.
ich würde auch ungern ein noch kleineres Ritzel fahren, weil dann fehlt mir bei schnellen Strecken die Geschwindigkeit.
ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.09.2008, 18:02 • Titel: |
|
|
Das Problem ist einfach,dass der Eraser einen bonded Rotor hat und somit viel kürz übersetzt werden muss.Auf Parkplätzen müsstest du mit einem 15-er Ritzel anfangen und testen.Wird er damit noch zu heiss,noch ein kleineres nehmen.
Auf einem grossen Platz mit viel Vollgas belastet man den Motor und Regler viiiiiel extremer als auf der Rennstrecke.Musst die Übersetzung IMMER(!) der Piste anpassen.Deshalb kann man keine Allgemein-Übersetzung für Motoren angeben,da dies Unsinn wär.Man muss jedes Mal neu testen,welche Übersetzung zum Untergrund passt.Und beim bonded Rotor sollte die Temperatur niemals über 80 Grad heiss werden.
Am besten kaufst du gleich nen besseren Motor,zum Beispiel den X11 9,5T oder den Feigao 9,5T von SpeedPassion.Beide haben nen gesinterten Rotor und können etwas länger übersetzt werden.Ich fahr meinen mit dem 16-er Ritzel. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Quicksilver Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 21.09.2008, 18:22 • Titel: |
|
|
Hi,
danke für deine Meinung,
mein Kumpel fährt mit einem 10,5er 17er Ritzel,
und der wurde bei gleicher Piste gerade mal Handwarm,
wenn ich auf ein 15er oder kleineres Ritzel gehe, dann fehlt mir auf der Geraden und langen Kurven natürlich ordentlich der Topspeed.
könnte meiner Meinung nach eh noch etwas höher sein,
d.h. bei mir aber auch das ich nen anderen Regler benötige,
fahre ja die günstige Combo,
na dann werd ich mir mal ein 15er und 16er besorgen und testen,
oder ich schicke ihn mal zu LRP denn das Problem habe ich nicht schon immer,
und 80 Grad hatte ich denke ich heute auf jeden Fall, wie gesagt er hat abgeschalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.09.2008, 20:31 • Titel: |
|
|
Hast wohl nicht viel Erfahrung mit Brushless,oder?Je weniger Turns dein Motor hat,um so kleiner muss das Ritzel sein.Wenn dein Kollege mit nem 10,5T ein 17-er nutzt,brauchst du mit dem 9,5T etwa ein 15-er bis 16-er.
Und auch wenn die Motoren vom gleichen Hersteller sind,unterscheiden sie sich extrem.Nur weil einer 1 oder 2 Turns mehr hat,kannst du dies nicht allgemein auf die Übersetzung rechnen.Die Übersetzung ist von zig Sachen abhängig:-Chassis,-leichtgängigkeit des Chassis,-Regler und Setup,-Akku(Kapazität und Qualität),-Reifen,etc.
Deshalb muss man ja SEINE Übersetzung immer selber erarbeiten und nicht die von anderen übernehmen bzw. als Basis nehmen.Nimm das kleinste Ritzel und fahre mal 5min.Ist der Motor nachher handwarm,kannst du eins mit 1-2 Zähnen mehr nehmen.Ist er jedoch sehr heiss,dann musst du noch kleiner gehen.
Sehr extrem wirken sich natürlich auch die Stecker aus.Wenn die (bullshit) Tamiya-Stecker verwendet werden,ist Effizienz ein Fremdwort.Kabel vom Regler zum Motor sollten immer direkt verlötet werden oder dann hochwertige 3,5mm bis 4mm Goldkontakte verwendet werden.Und vom Regler zum Akku immer nur 4mm Goldis,Deans oder andere Hochstromstecker verwenden.
Nur mit diesen Änderungen kann man den Widerstand schon enorm reduzieren und die Elektronik wird weniger heiss.
Und dann sollten alle mal lernen,dass man sich weder auf Übersetzungshinweise aus Anleitungen oder von Freunden verlassen soll,sondern JEDES MAL selber nach der passenden suchen.Und dies macht man mit dem kleinsten Ritzel und tastet sich laaaaangsam an die passende ran.Kann 10min dauern,kann aber auch nen halben Tag dauern.Denn nach jedem Mal fahren muss man den Motor gut abkühlen lassen,da man sonst ja die Temperatur nicht messen kann.
Auch hilfreich ist ein Infrarot-Thermometer zum messen,denn die Finger sind nicht so genau.
Dann spielt auch die Riemenspannung eine riiiiiiiesen Rolle.Wenn der Riemen zu fest gespannt ist,geht der Antrieb schwer und Elektronik wird stark belastet.Bei meinem Durga kann ich die Riemen fast 1cm auf und ab bewegen(2 Stufen lockerer als in Anleitung).Damit er dann nicht springt,sollte man die exzentrischen Riemenrollen montieren.
Und wie gesagt,mit nem normalen bonded Rotor braucht man bei nem 9,5T Ritzel im Bereich von 15-18 Zähnen,je nach Strecke.Mit nem gesinterten Rotor reichen 16-19 Zahn.
Und auch darfst du nicht vergessen,dass die Eraser qualitativ eher im unteren Bereich anzuordnen sind.Für weniger Geld bekommt man hochwertigere Motoren von CS-Electronic und GM/Graupner.Für knapp € 30.- gibt es die GM Dr.Speed,welche sehr gut sind und auch mit dem A.I. Brushless genutzt werden können(bis zum 9,5T). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.09.2008, 20:35 • Titel: |
|
|
Vor allem rennt der Durga (zumindest meiner) am Anfang recht schwergängig, was den Motor zusätzlich belastet und die Temperaturen treibt.
Falls deiner also noch nicht allzu viele 1:10-Kilometer drauf hat (kann mich an ein Topic erinnern, wo du dich erst vor kurzem für das DB01 entschieden hast?), dann musst du das sowieso etwas konservativer angehen - oder alternativ den Antriebsstrang aufgebockt etwas - ein paar Minuten - einlaufen lassen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 21.09.2008, 21:58 • Titel: |
|
|
Nun… ihr reden immer von kleineren Ritzeln bei erhöhtem Motor Temperatur!? So pauschal kann man das nicht sagen! Bei erhöhten Übersetzungsverhältnis kann der Motor auch sehr warm werden. Ich fahr 6.5T Motor mit ein 18 Ritzel, und habe kein Thermische Problemen!
Faustregel bei Rundkurs heisst es doch 1/2 von der Gerade soll das Fahrzeug beschleunigen, dann sollte die Übersetzung gut sein!? _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 22.09.2008, 05:06 • Titel: |
|
|
@Migigu:Jein.Man sollte auf der längsten Geraden nach max. 2/3 der Distanz auf max. Speed sein(also höchste Drehzahl).Ist er am Ende der Geraden noch am beschleunigen,dann ist er zu lang übersetzt.Ist er jedoch nach 1/3 schon auf max. Drehzahl,dann ist es zu kurz.
Aus diesem Grund muss man eben jedes Mal auf's Neue die Übersetzung anpassen.Und es ist schon so,dass nicht nur die Übersetzung ausschlaggebend ist.Beispiel:war vor 1 Woche in einer ziemlich kleinen Halle fahren und musste dort sogar den 9,5T mit einem 15-er Ritzel fahren.
Aber da du ja auch den gleichen Rotor ährst wie ich,hast du eh andere Temperaturverhältnisse als mit nem Eraser Ein Eraser muss deutlich kürzer als ein X11 übersetzt werden,da er einfach qualitativ viel weniger robust ist.Gibt jetzt zwar auch nen Eraser mit sintered Rotor,ist jedoch "nur" ein 13,5T Stock Spec.
Wie gesagt,die Temperatur hängt von zig Sachen ab.Da kann man auf gar keinen Fall nur die Regler/Motor/Ritzel-Combo einberechnen,sondern muss einfach noch nen Haufen weiterer Sachen miteinbeziehen.Und deshalb muss man einfach solange testen,bis man die richtige findet.Und wenn es dazu z.B. ein 12-er Ritzel bei nem 27x1 braucht,dann ist es halt so und man sollte es dann auch so fahren.
Bei hochwertigen Motoren ist die Übersetzung sowieso etwas weniger empfindlich einzustellen als bei den "Blechbüchsen".Deshalb meine Empfehlung an alle:geht vom 31.Oktober bis 2.November an die Faszination Modellbau am Bodensee,nehmt nen Haufen Geld mit und kauft dort günstig ein.Dort gibt es alles,von super hochwertigen Akkus über Ersatzteile/Tuning bis hin zu Rennen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Quicksilver Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.08.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 22.09.2008, 07:20 • Titel: |
|
|
hi,
alles klar,
ich habe gestern ja von 18 auf 17 umgebaut, allerdings gings dann gleich weiter,
und der Regler und motor hatten ja nur die paar Minuten Umbauzeit fürs cool down.
@aaron : Eingefahren sollte mein Durga mit ca. 40 Akkuladungen mitlerweile sein,
generell find ich die Wartungsarmheit an nem Brushless schon sehr angenehm.
die Riemen sind auch eher locker wie zu fest, ca. 8 mm hab ich gemessen.
@Chimera, aufgebaut ist das ganze so, 4 mm Goldies, Regler ist mit Motor fest verlötet, (kurzer Kabelweg) fahren tue ich entweder nen 5000er LiPo oder nen 4500 NiMh
ich werde jetzt beim nächsten mal das 17 er fahren und testen, 16 habe ich gerade keines da, (wird aber nachgeholt).
Bodensee ist für mich viel zu weit, so günstig können die sachen da gar nicht sein das sich das rechnet, (hmm wobei vielleicht finde ich da auch diese JAAD Racing Ceramic Lager
Gruß
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 22.09.2008, 11:39 • Titel: |
|
|
@Quicksilver:Glaub ich eher nicht.Jaad Racing ist (leider) in Europa noch recht schwach vertreten.In deutschen Shops konnt ich es bisher noch nirgends finden und in der Schweiz kenn ich auch nur 2 Shops,welche Artikel von denen haben.Die Keramikkugeln und Drucklager machen extrem viel aus.Bestes Beispiel:am TW hab ich nur solche drin und trotz kompletter Sperrung vorne,läuft das Diff fast so leicht wie ein Freilauf!Wenn man an einem Rad dreht,dann bleibt es nicht gleich stehen.
Man kann natürlich noch viel mehr für die Leichtgängigkeit machen.Ich z.B. lege beim Bau des Modells immer erst mal alle Kugellager in einen Ultraschallreiniger und befreie sie vom Fett(geht auch mit Bremsenreiniger und 1-2h drin liegenlassen).Danach werden sie sehr gutem Synthetiköl(z.B. Trinity,etc.) gefüllt und alle 5-10 Akkuladungen neu gereinigt bzw. wieder geölt.Nur schon dadurch rollt das Auto viel leichter.
Leider ist es aber auch so,dass man mit der Combo A.I. Brushless Pro und Eraser 9,5T ziemlich am Limit des Regler fährt(laut LRP ab 8,5T) und da ist dann die Übersetzung um so wichtiger.Alternativ kannst du ja auch mal einen 5 zelligen NiMH testen.Damit bleibt er sicher kühler.Wenn du aber dann noch mit 7,4V LiPos fährst(also 8,4V im Betriebszustand) plus der Motor am Limit des Reglers ist,dann musst du einfach um einiges kürzer übersetzen.Da gibt es kein wenn und aber.Mit einem 10,5T hättest du wohl etwas weniger Probleme. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|