Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.10.2008, 08:40 • Titel: |
|
|
Die Kohlen müssen dann gewechselt werden,wenn sie nur noch 1/3 der Länge haben.Ist piepegal,ob es nun 1mm oder 5mm ist.Kannst die neue Kohle messen und dann siehst du,wo ein Drittel davon ist.
Ich selber wechsel meine Kohlen nach max. 10 Ladungen,egal wie lange sie sind.Denn nicht nur die Länge spielt eine Rolle.Die Kohlen können schon vor erreichen der Hälfte verglüht sein(erkennt man an bläuliche Verfärbung).
Ihr dürft diese Angaben in den Anleitungen nicht als Regel sehen,sondern nur als Tip oder Hinweis.Die Kohlen können nämlich schon nach 1 Akkuladung verglüht sein,wenn man mit falscher Übersetzung fährt und dann ist es sche...egal,ob sie noch die volle Länge haben oder nur noch 5mm.
Also schaut lieber auf die Kohlen und nicht in die Anleitung.Ihr könnt ja wohl selber erkennen,ab welcher Länge die Federn die Kohlen nicht mehr richtig auf den Kollektor drücken können,oder?Da spielt nämlich auch der Durchmesser des Kollektors ne Rolle.Mit jedem Mal abdrehen wird er kleiner und somit muss man dann auch die Kohlen früher wechseln.
Deshalb am besten jedes Mal(!) nach dem abdrehen des Kollektors auch die Kohlen wechseln.Ausser man fährt mit den LRP P-Kohlen,die kann man locker 50 Ladungen fahren.
Und jedes Mal nach dem abdrehen erst wieder 3x5min den Motor bei 2,4V bis 3,6V einlaufen lassen.Denn die Kohlen müssen sich jedes Mal(!) neu dem Kollektor anpassen.Wenn man ohne den Motor einzufahren einfach voll rumfährt,ist der Verschleiss am Kollektor noch viel grösser.
Gute Bürstenmotoren brauchen extrem viel Wartungsaufwand,will man konstant gute Leistung haben und vorallem lange mit dem Motor fahren können.Nach jedem Tag fahren sollte man den Motor demontieren und reinigen,regelmässig den Zustand der Kohlen kontrollieren und je nach verwendeter Kohle alle 5-10 Akkuladungen den Kollektor abdrehen(ausser LRP Challenge Motoren,die können bis zu 30 Ladungen fahren ohne abdrehen).Und auch dies ist keine Regel!Man muss jedes Mal kontrollieren,wie die Kohlen aussehen und ob der Kollektor schon Brandspuren hat.Denn je tiefer die Brandspuren,um so mehr muss man abtragen.Und je schmaler der Kollektor wird,um so höher wird zwar die Drehzahl,aber dafür nimmt auch das Drehmoment ab.Deshalb lieber früher abdrehen und dafür nur seeeeehr wenig,als warten bis man richtig viel wegnehmen muss.
Und wenn man verglühte Kohlen hat,dann unbedingt auch die Federn wechseln!Diese verschleissen durch die Hitze nämlich auch und je weicher eine Feder ist,um so höher der Verschleiss am Kollektor(-> wegen dem geringeren Druck auf die Kohlen).Also,lieber alles ein Mal zu viel wechseln als zu lange warten.
Normale Enduro-Kohlen kosten ja relativ wenig und die bekommt man ja auch in 10-er,20-er und 50-er Packungen.Bei Sprint-Kohlen(->Rennkohlen) hat man zwar die viel höhere Leistung,jedoch muss man dann auch den Kollektor viiiiiel schneller abdrehen(alle 2-5 Ladungen).Mit Silberkohlen fährt man am längsten,wobei sie auch am teuersten sind  _________________
 |
|