RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Carson vs Team Orion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Carson vs Team Orion » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyAway
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 16:44    Titel: Brushless Carson vs Team Orion
    Hallo,

    auch wenn ich diese Frage schonmal im Technik Forum in einem anderen Beitrag gestellt hatte, möchte ich hier gerne nochmal nachfragen.

    Zur Zeit besitze ich einen DF02 (keine gute Basis, ich weiß...) und mache den gerade aber trotzdem fit für Brushless (Federn, Antriebe, Kardanwelle usw.).
    Motor derzeit LRP HPI 17T + Nimh (7,2V und 8,4V). Übersetzung derzeit schwankend 1:8,30 oder 1:8,71.
    Bleibe auch vorerst bei Nimh, da ich für Lipo´s anderen Lader bräuchte.

    Nun suche ich ein günstiges aber auch für den Preis vernüftiges Brushless Set. 3S muß nicht sein.

    Mir gehts generell nur um das Carson oder Vortex Set.
    Carson BL 10T für ~110€
    Vortex Experience 2 14T ~100€

    Beide Systeme laufen ca. 3900 KV.

    Nach meiner Brushed Erfahrung sollte das Vortex besser sein, oder nicht?
    größt mögliche Drehzahl + größte mögliche Turnszahl
    d.h. Vortex sollte mehr Drehmoment haben um auch länger übersetzen so können, bzw. den Akku bei gleicher Übersetzung weniger Saft zu ziehen? Wollte gerne auf 1:7,92 runter (Fahre mehr onroad als offroad, bei nem DF02 logisch, oder Wink )

    Habe gelesen, das das Vortex wohl ruckeln soll beim anfahren. Jemand Erfahrung? Bzw. will ja keinen Crawler bauen Wink , daher isses mir bis zu einem gewissen Maß egal.

    MfG
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 17:54    Titel:
    hi
    meiner erfahrung nach rate ich dir zum carson, weil man bei dem einfach mehr einstellen kann. außerdem hat des vortex set glaub ich kein drehmoment (?). nimm auf jeden fall des carson.

    mfg
    da king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 18:07    Titel:
    Hab beide im Betrieb und kann dir nur zu Carson raten. Der Vortex ist jetzt schon zum 2. mal im Umtausch bzw Reparatur. Löst sich immer der hintere Gehäusedeckel. Hoffe das ich jetzt n neuen kriege. Beim Carson keine Probleme.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    FlyAway
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 19:51    Titel:
    Hi,

    abgesehen von den Quali-Problemen.

    Welches Set hat mehr Power, auch im Hinblick auf die Übersetzung und Akkulaufzeit?
    Ist momentan für mich keine leichte entscheidung, der challenge 17T hat schon gut kraft, das brushless sollte daher schon merklich mehr power haben. Und die Wartungen fallen dann weg.

    (hatte mir auch schon die Genius Regler + 12T GM Delta überlegt....aber ich denke da zerlegt´s mir den DF02 schneller als mir lieb ist)


    MfG
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 19:55    Titel:
    Soviel ich weiß kanst beim Carson einfach mehr einstellen, verschiedene Modi und so. Muß mal meine Anleitung suchen. Vom Handling her denk ich sind beide okay. Wüßte jetzt nicht wo der Vortex besser oder schlechter wär. Auch mit der Akkulaufzeit ist ähnlich, kann ich aber nicht so vergleichen weil verschiedene Autos und Aufbauten sind.
    Optisch ist der Vortex natürlich stylischer, auch wenn das Auge mitfährt, aber denk mal Carson hast eher was von auf Dauer. Und mehr Spaß, oder aber dein Vortex hält länger.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    perze77
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 30.09.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 20:14    Titel:
    hallo
    ich fahre carson set dragster pro 6,5 im 1:10 tamiya trf.kann bisher nur positives berichten,keinerlei probleme bisher gehabt.
    leistung ist mit 2s lipo ordentlich,nur mit mossgummi reifen kann ich vollstoff fahren,hohlgummi slick reifen dehnen sich immer aus und auto wird instabil.
    ein händler sagte mir dass tamiya selbst , carson brushless sets verwendet nur mit anderer aufschrift,ich weiss nicht obs stimmt aber optik ist wirklich die gleiche

    http://www.rc-news.de/wp-content/uploads/2009/02/tamiya_45038.jpg

    mfg
    Nach oben
    FlyAway
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 21:19    Titel:
    Hi,

    okay...denke ich schaue mich mal nach nem Carson Set um.

    MfG
    Nach oben
    didgeridoo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.01.2010
    Beiträge: 71
    Wohnort: wien

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 22:01    Titel:
    Würde auch das xcelorin in betracht ziehen is im losi speed-t und geht wie sau mit 7,4 ca 90 mit 11,1 über 100kmh
    Nach oben
    FlyAway
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 18:43    Titel:
    Hi,

    ich wärm das nochmal kurz auf.

    Was haltet ihr von dem Team Corally 9,5T Brushless Set?

    Jemand mit Erfahrung? Kann man das in nen "Halb"-Offroader packen?

    MfG
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 18:52    Titel:
    nein,
    bitte schlag dir das aus dem kopf, das ist ja wieder das vortex, bloß in ner anderen farbe.

    mfg
    da king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Carson vs Team Orion » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 15:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 20:21

    » offroad-CULT:  Impressum