Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2011, 10:15 • Titel: brushless combo ezrun 1:8 sc-b für x1x crt truggy |
|
|
hallo,
bin auf der suche nach einer güntigen brushless combo für x1x crt truggy.
bin dabei auf die ezrun 1:8 sc-b (sc8 120 A Regler und 2700Kv Motor) gestoßen.
möchte mit max 4s lipo fahren. (keine rennen)
würde dieses setup funktionieren oder ist es zu schwach?
danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 25.06.2011, 10:18 • Titel: |
|
|
Würde ich nicht machen.
Das ist eine Buggy Combo.
Das Gewicht und die Übersetzung sind halt eine Andere
und da wird der Motor wohl an seine Grenze kommen.
Spar nicht am falschen Ende, sonst hast du hinterher
halt gar nichts gespart, wenn ein neuer Motor fällig wird!  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2011, 10:26 • Titel: |
|
|
und der sc8 regler mit einem anderen motor (2350kv oder so)? |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 25.06.2011, 11:31 • Titel: |
|
|
Also der Regler hört sich ja noch brauchbar und sinnvoll Dimensioniert an, damit würde ich aber wenn einen langen Motor benützen - grobe orientierung 2200/2000 kV.
Es Handelt sich wahrscheinlich um diesen Regler:
Power Brushless Regler Xerun SC8 für 1/8 1/10 Offroad Racer Regler!
Akkus von: 6-12 cells NiMH/NiCd oder 2-4 LiPo Zellen.
Grösse Regler: 53.5mm(L) * 36mm(B) * 36mm(H) (inkl. Lüfter)
Gewicht Regler: ohne Kabel 98g
Bis 3000KV Motoren mit (14.8Volt)
Sensorless
Dass der Regler 120A Dauerstrom kann und 760 Speak bezweifle ich jetzt einfach mal (Zum Vergleich der Xerun 80A 1/8 Regler hat: 1.1 Output: Continuous current 80A, burst current 380A.) aber er sollte Trotzdem Funktionieren. Aber den Motor - da solltest du doch ein 1/8 Motor nehmen, am besten einen Truggykonformen (motorlänge) und mit entsprechend nur ca. 2000 kV rum.
MfG
(Ps. ich frage mich aber wieso die das Xerun in den namen nehmen wenn es gar nicht der Regler aus der Modernen Reihe ist - oder sollen die ezruns jetzt das billig Pendant zu den MM für 1/10 zu werden ?) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2011, 11:48 • Titel: |
|
|
meinst das der xerun 80a besser geeignet ist? |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 25.06.2011, 12:18 • Titel: |
|
|
Also dem Xerun glaube ich seine Angaben eher wie dem kleinerem Regler mit den höheren Angaben.... (aber das ist jetzt wahrscheinlich geschmackssache, ob ein Regler besser ist oder ob der ezrun wirklich das hällt was er verspricht, weiß ich persönlich nicht!)
Von den Maßen und Gewicht sind sie ja relativ nahe beieinander allerdings wie schon da steht, ich Persönlich würde den in meinen Augen etwas übertriebenen Angaben des Ezruns nicht voll und ganz Blind vertrauen *g*
Motorempfehlung steht ja schon. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2011, 13:35 • Titel: |
|
|
habe mir jetzt noch das carson dragster xl brushless set angeschaut.
ist dieses set brauchbar?
kann man den regler mit den oben genannten reglern vergleichen?
gibts es da erfahrungswerte?
danke!
hier hoch die eckdaten:
Brushlessmotor:
2340 kV / U/min pro Volt
Windungen: 12T
Abgabeleistung: 600 W
Dauerstrom: 80 A
Strom kurzzeitig: 110 A
Innenwiderstand: 0,0063 Ohm
Abm.(A-Ø x L): 36x62,5 mm
Timing: 2-8°
Gewicht: 266 g
Aufnahme für Ritzel, Welle ist 5mm
Brushlessregler:
Vorwärts: ja
Rückwärts: ja
Eingangsspannung: 6-12 NiMh-Zellen, 2-4 LiPo-Zellen
Taktfrequenz: 8 kHz
Gewicht: 136g |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister inaktiv
Anmeldedatum: 01.05.2006 Beiträge: 252 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 25.06.2011, 13:55 • Titel: |
|
|
Dann lieber den Ezrun Regler. Ich hab den im Buggy und finde ihn recht gut. Er lässt sich vielfältig und mit ProgCard einfach programmieren und hat ein schönes Regelverhalten. _________________ www.rc-team-cuxhaven.de |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 25.06.2011, 14:04 • Titel: |
|
|
Zitat: |
carson dragster xl brushless set |
Ich habe das Set in meinem ersten RTR-Fahrzeug gehabt.
Carson Specter 2 Brushless.
verträgt nur 3S Lipo und ist für einen Truggy definitiv zu lahm. Klar ist eine subjektive Empfindung, aber 3S max. Belastung auch für einen Buggy, war selbst dort zu wenig.
War halt das erste Fahrzeug das ich mir gekauft hatte... den ich nach endlosen 2 Wochen wieder verkauft habe *g* war zu lahm.
Gruß
PS: sieh dir mal das Ripper IBL 40/20 als Combo mit dem 80C oder mit 150C (mit oder ohne Plus) an, ist ggf. eine preisliche Alternative. _________________ Arma Kraton exb
TT K-Rock
TT Bushmaster 8e
Absima Torch 6s
Absima Assassin 4s
Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
Cen Reeper Amerikan Force Edition
S8BX Team
SC8e |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 25.06.2011, 18:21 • Titel: |
|
|
"verträgt nur 3S Lipo und ist für einen Truggy definitiv zu lahm"
Das ist nicht mehr der neuste Stand, seit der Spielwarenmesse in Nürnberg dürfen die Regler auch mit 4s betrieben werden. Ist zum Beispiel auch im E-chrasher XXL verbaut und der geht mit diesem genannten Set an 4s mächtig nach vorne
Würde dir trotzdem davon abraten, da ich mittlerweile den Regler zum dritten mal einschicke...
Er funktioniert meist eine Zeit und irgendwann scheint was in der Elektronik schaden zu nehmen und er ist dann nicht mehr zu programmieren.
Allso besser die Gute Hongkong Qualität Wie gesagt, die Xerun Regler sind wirklich gut! _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
|