RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless E-MAXX ein wahrer Beginner-Traum!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless E-MAXX ein wahrer Beginner-Traum! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Texter
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 11
    Wohnort: Ternitz

    BeitragVerfasst am: 22.11.2010, 23:18    Titel: Brushless E-MAXX ein wahrer Beginner-Traum!
    Habe mir als Neueinsteiger einen E-MAXX gegönnt - und bin von dem Teil einfach nur begeistert. Razz

    Hab die Ratschläge von hier befolgt und zuerst 2x 6 dann die mitgelieferten 2x 7 Zeller benützt.

    War ein guter Ratschlag, denn das Teil geht - für mich als Neuling - bereits mit 2x 7 Zellen ab wie Schmidts Katze! (2x 2S/5000mAh Lipos sind schon bestellt)

    Am Schotterplatz macht so das "Bolzen" riesig Spaß, denn der Kerl "schießt scharf" (mit dem Schotter) beim Start und das bereits mit besagten 7 Zellen. Natürlich gab es einige böse Überschläge in den zu rasanten Kurven, was das Mäxchen aber alles ohne Schäden wegsteckte.

    Da mir ein Freund ein wirklich perfektes Gelände zum Klettern zeigte, wurde natürlich auch das sofort ausgetestet - und siehe da - das Mäxchen klettert wirklich erbarmungslos und ausdauernd Steigungen - welche mir selbst - wegen dem Schlamm zu Fuss echte Probleme machten.

    Ich bin einfach NUR begeistert!!! Razz Vor allem auch über von der Stabilität des E-MAXX. Leider passierten einige ungewollte "Frontale" gegen diverse Hindernisse - aber alles ohne Schaden.

    Question Jetzt aber noch eine Frage (für die es wahrscheinlich mehrere Antworten gibt): Worauf muss ich beim E-MAXX besonders achten (Einstellungen / Wartung / usw.) Question

    Ich bedanke mich schon jetzt wieder für eure hilfreichen Tipps
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 10:07    Titel:
    Hallo,

    schön zu lesen dass dir dein Mäxxchen Spaß macht, ich kenn das Gefühl denn der E-Maxx war nach dem Ranger BL das erste "echte" RC-Auto dass ich mir nach langer RC-Untätigkeit wieder gekauft habe.

    Also solange du mit NiMHs unterwegs bist rate ich Dir auf die Temperaturen der Akkus zu achten, bei mir wurden die sehr heiß (zu heiß) und das schadet den Zellen. Vllt. hast du aufgrund der neidr. Aussentemperaturen momentan aber mehr Glück.

    Wenn du dann auf LiPos umsteigst nicht vergessen den Regler auch auf LiPos umzustellen.
    Nur so wird verhindert dass deine LiPos durch Unterspannung ruiniert werden.
    Ideal wäre wenn du dir Castle Link kaufen würdest, damit lässt sich der Regler leichter und vor allem feiner einstellen, dann könntest du auch die Abschaltspannung selbst definieren, von Haus aus ist sie auf 3,0V/Zelle und das ist leider schon etwas tief. (besser wäre 3,3-3,4V)

    Den Rest findest du bei dem Auto selber schnell raus
    Wenn Querlenker oder Dämpferbrücken kaputt gehen ersetz sie durch RPM-Teile, die halten mehr aus als die Standard-Traxxas-Teile
    Ach ja, schau dir die Befestigungsschrauben an mit denen der Stoßdämpfer an die Querlenker geschraubt sind, bei mir war da eine soweit eingedreht dass sie die Kunststoffachse angefräst hat.

    Viel Spaß noch Very Happy
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 10:14    Titel:
    ich hab den beitrag verschoben, weil die einsteigerberatung für jene user gedacht ist, die noch keine modell haben.
    Nach oben
    Texter
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 11
    Wohnort: Ternitz

    BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 12:58    Titel:
    @fideliovienna

    Danke für den Hinweis bzgl. Castle Link. Habs schon bestellt. Und auch bzgl. der Abschaltspannung, werd diese dann dementsprechend korrigieren.

    Lassen sich dann eigentlich Lipos und NiMh mit der auf Lipo umgestellten Regler-Einstellung auch fahren oder müsste dazu der Regler erneut "zurück" gestellt werden???
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 13:41    Titel:
    Texter hat Folgendes geschrieben:
    Lassen sich dann eigentlich Lipos und NiMh mit der auf Lipo umgestellten Regler-Einstellung auch fahren oder müsste dazu der Regler erneut "zurück" gestellt werden???


    Das wirst Du wieder umstellen müssen. Die NiMH brechen in der Spannung recht früh ein, so dass die Abschaltung greift und der Regler abschaltet. Aber Du wirst die NiMh wahrscheinlich sowieso nicht mehr fahren wollen. Smile
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless E-MAXX ein wahrer Beginner-Traum! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum