RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless im DT-02

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless im DT-02 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 16:12    Titel: Brushless im DT-02
    hallo,
    habe vor, wie der titel schon erwähnt, mir ein brushless set für meinen DT-02 MS zu holen.
    kenne mich in diesem gebiet überhaupt nicht aus.
    zur zeit habe ich einen tamiya super stock tz drin und der geht schon gut ab.
    was kennt ihr alles und könntet ihr mir empfehlen sollte aber nicht mehr als 130€ kosten.

    mfg bigi
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 16:19    Titel:
    würde sagen conrad/carson 10/12 turns.
    dürfte reichen, und nicht zuviel sein, trotz carbonchassis Wink
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 16:59    Titel:
    habe aber, ich denke hier im forum gelesen, dass die sets nicht so gut sein sollen.
    soll heißen öfters mal kaputt gehen

    gruß bigi
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 17:04    Titel:
    testbericht!
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 17:16    Titel:
    was meinst du mit testbericht?
    den offroad-cult testbericht habe ich gelesen, da haben sie ja ziemlich gut abgeschnitten.
    hab halt nur irgendwo gelesen das sie ab und zu mal kaputt gehen.
    was für eine übersetzung braucht man z.b. bei dem carson 10t?
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 18:35    Titel:
    keine ahnung, könnte sich jemand anderes um das thema kümmern Question
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 18:38    Titel:
    soweit ich weiß kann man doch auf dem dt 02 ohne veränderungen nur 17er und 19er ritzel montieren
    probiere erst das 17er und wenn der motor heiß läuft dann solltest du dir eine eigene motorhalterung bauen was für dich wohl kein problem sein sollte
    wie sowas ausehen soll kann ich dir ja noch sagen wenn der motor tatsächlich heiß läuft
    zum bl set
    hol dir lieber das carson
    das von reely soll wohl des öfteren kaputt gehen was eigentlich unlogisch ist da sie die selben sind aber du solltest auf nummer sicher gehen und das carson holen
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 18:42    Titel:
    Jemand asu dem Dem forum baut doch Motorhalter, gehen von 15-23 oder so. Standrad gehen beim DT-02 wirklich nur 17 oder 19er rein,
    aber man muss viel umbauen damit man andere renbekommt.
    Nach oben
    bigshot
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 202
    Wohnort: 98708 Gehren

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 19:39    Titel:
    also umbauen muss man denke ich nicht so viel oder?
    ich denke da brauch ich nur die alu motorhalter platte bearbeiten mit mehr löchern oder einfach nuten.
    und wie schon erwähnt ist das für mich kein problem Wink
    ist den bei den brushless sets kein übersetzungsverhältnis angegeben?
    bei meinem tz ist das mit 7-8:1 angegeben denke ich.

    mfg bigi und danke schonmal für die schnellen antworten
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 05.11.2009, 21:42    Titel:
    Nee, da ist nix angegeben. Wäre auch Schwachsinn. Kommt ja immer auf Fahrstil und Untergrund wie auch verwendete Akkus an.

    Wie gesagt: Kleinster Ritzel probieren und dann, wenn noch möglich, steigern.


    Manuel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless im DT-02 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum