RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Motor für Das DB-01

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Motor für Das DB-01 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DarkFighter
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.10.2008
    Beiträge: 53
    Wohnort: Wallisellen, ZH

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 18:57    Titel: Brushless Motor für Das DB-01
    Hallo

    Ich wollte mal fragen welchen Brushless Motor ihr mir für das DB-01 empfehlen könnt
    Fahre nur zum Spass also keine Rennen
    Regler wäre ein LRP Sphere Competition '07 (Limit 3,5T)

    Danke schon mal im vorraus

    Gruss DarkFighter
    _________________
    Meine Autos:
    Tamiya DB-01 mit LRP 9,5 Turns Vector X11 Stock Spec
    Tamiya DT-02 Noch ohne Motor
    TamiyaTT-01 mit einem Fusion Phase 3 14x2
    Tamiya TT-01 Noch ohne Motor
    HPI Sprint 2 mit einem HPI Challenge 17T
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 19:29    Titel:
    Wenn du dir mal den Info-Thread zum DB-01 durchlesen würdest, hättest du dir die Frage sparen können. Deine Möglichkeiten sind dahingehend eingeschränkt, dass du mit dem Regler ausschliesslich(!) sensorgesteuerte EFRA-Motoren nutzen kannst, was die Auswahl einschränkt. Zudem hast du bei der Übersetzung sehr wenig Möglichkeiten. Tiefer als 6,5T lohnt sich nicht, da das Ritzel da schon ziemlich klein ist (brauchst 14-er bis 16-er) und es den Antrieb belastet. Ohne Tuning wie Slipper, CVDs und die Riemenrollen würde ich gar keinen Modified nehmen, da der Riemen schnell anfängt zu "schlackern" und so der Verschleiss zunimmt.
    Ich selber testete 5,5T, 6,5T, 7,5T und landete beim X11 9,5T. Ist eigentlich die beste Mischung aus langer Fahrzeit (mit LiPos deutlich jenseits 30min) und genügend Power.
    Mit Sensor wirst du jedoch je nach Motor ein bisschen vom Chassis wegdremeln müssen, da der Motor nur in 2 Positionen eingebaut werden kann: entweder die Lötsockel Richtung Regler oder Richtung Servo. Auch im Bereich Sensorstecker sollte ein kleines bisschen weggedremelt werden, damit das Kabel nicht zu sehr geknickt wird.
    Deshalb fahr ich nen Regler der auch ohne Sensor fahren kann, da ich so das blöde Gefummel mit dem Kabel nicht hab.


    PS: Tiefer als 5,5T lohnt sich gar nicht, da die kleinen Ritzel von Tamiya mit 12 und 13 Zähnen extrem unsauber laufen und der Motor seeeeeeehr wenig Kühlluft bekommt. Deshalb hab ich meinen SPX auch wieder aus dem Chassis genommen und durch den SP GT V1.1 ersetzt, da der die möglichen Motoren locker verkraftet und ich so den Competition '07 im TW fahren kann.
    _________________

    Nach oben
    DarkFighter
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.10.2008
    Beiträge: 53
    Wohnort: Wallisellen, ZH

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 20:44    Titel:
    hallo
    ich meinte nicht wieviele turns sondern was für marken

    gruss DarkFighter
    _________________
    Meine Autos:
    Tamiya DB-01 mit LRP 9,5 Turns Vector X11 Stock Spec
    Tamiya DT-02 Noch ohne Motor
    TamiyaTT-01 mit einem Fusion Phase 3 14x2
    Tamiya TT-01 Noch ohne Motor
    HPI Sprint 2 mit einem HPI Challenge 17T
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 06:59    Titel:
    Soll ein Witz sein, oder? Du kannst den kaufen, welchen du bekommen kannst oder den, welcher dir am besten gefällt. Spielt doch keine Rolle, ob es nun ein LRP, CS, Speedpassion, GM oder Weiss-der-Kuckuck-was ist. Grossteil all dieser Motoren sind sowieso ein und dieselben: Feigao (jedenfalls CS, GM, Orion und SP).
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Motor für Das DB-01 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum