RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Motor wird heiß .... bitte um Hilfe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Motor wird heiß .... bitte um Hilfe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 16:13    Titel:
    Also diese ganze Konfiguration ist meiner Meinung nach zum scheitern verurteilt.
    Erstens: 8000kv an 3s!!
    Das sind über 80.000 Umdrehungen, eher 90.000...
    Leistung: knapp 350 Watt
    Da kann es ganz schnell passieren, dass der Motor hops geht wegen übertemperatur. Weiterhin wird dir in kürzester Zeit das Auto um die Ohren fliegen. Gerade der Antriebsstrang!

    Es könnte sein, dass der Regler mit dem 4 Pol Motor Probleme hat und deswegen Überhitzt. Und nicht nur deswegen. Der Regler wird an seiner Leistungsgrenze sein! Für so einen Motor, müsste man mehr Luft nach oben haben. 100 A würde ich als Minimum setzen.

    Problem ist aber: Sobald du den Regler getauscht hast, wird entweder der Akku oder der Motor nach wenigen Minuten sich verabschieden. Der Akku kann maximal theoretisch 72A dauer. Der Motor wird aber mehr Strom ziehen bei Allradantrieb und diesen Drehzahlen!

    Lösungsvorschlag: Wenn schon 3s: Dann Motor mit weniger Leistung und Umdrehungen. 4000kv in dem Bereich oder mit 2S betreiben.


    Very Happy
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 16:48    Titel:
    Danke erstmal für deine schnelle Antwort.
    Also die Regler sind wohl für 4-Pol Motoren gedacht (wurde mir zumindest vom Motorenhersteller so gesagt), aber mit der Stromaufnahme bei Volllast wirst du wohl Recht haben. Da sind 3s wohl doch ein wenig übertrieben. Also was wäre jetzt deiner Meinung nach die bessere Lösung? Neuer Motor mit ~4000kv oder ein 2s LiPo? Mir wäre an sich die Beschleunigung wichtig, da ich zur Höchstgeschwindigkeit kaum komme, vor allem weil mir dazu die Reichweite fehlt. Bei mehr als 20m verabschiedet sich mein Signal...
    Würde es sich auch empfehlen auf ein 2,4 GHz Sender/Empfänger System umzusteigen, oder würde das an der Reichweite nix verändern?
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 22:42    Titel:
    Hihi,
    das find ich jetzt schon nen bisschen witzig Shocked
    20 Meter Reichweite und so ne Motorisierung.

    Selbst für eine 27mhz Funke, wäre das schon sehr wenig.(Antenne richtig abgerollt? Antenne am Sender ganz rausgezogen?) 2,4 GHz wäre schon sinnvoll.

    Ich würde erstmal einen 2s lipo probieren. Das ist auf jeden Fall ein sinvolle Lösung, wo du immer noch mehr als genug Power haben wirst. Ist auch die günstigste Lösung.

    Allerdings wäre ich mir nicht sicher, ob das das Problem lösen würde mit dem Regler. Müsstest du probieren! Ein 2s in der Größe kostet ja recht wenig
    Wink
    Aber: Bitte mit ordentlicher C-Rate 30c oder besser deutlich mehr
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 12.09.2013, 07:14    Titel:
    Momentan verwende ich einen gebrauchten Empfänger von einem Freund an dem wie es aussieht das Antennenkabel gekürzt wurde... könnte es daran liegen?
    Weil wie du schon sagtest ist es echt witzig bei der Leistung.. hatte keine Chance überhaupt annähernd die Höchstgeschwindigkeit zu testen.
    Zum Thema 2,4 GHz eventuell eine Kaufempfehlung?
    Habe mir nun gestern Abend direkt einen 2s mit 2400mAh und 30C bestellt. Ist wirklich die billigste Lösung. Welches Problem mit dem Regler meinst du denn? Weil meiner Ansicht nach läuft der einwandfrei.. kein cogging oder ähnliches. Und der Motorenhersteller meinte sogar das 80A fast schon übertrieben sein.. denkst du wirklich der Motor braucht mehr?
    In Bezug auf den Motorwechsel den ich evtl. später in Betracht ziehen würde hab ich nochmal eine Frage. Würdest du eher zu einem Inliner in 1/18er Größe(wie momentan verbaut) oder zu einem 380er Motor (z.B. Wanderer BK Serie 16) tendieren?
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 12.09.2013, 10:20    Titel:
    Ganz klar, gekürztes Empfängerkabel=ganz wenig Reichweite. Lässt sich auch nicht mehr Rückgängig machen.

    2,4Ghz: Kommt drauf an, wieviel du fährst, was du noch vorhast usw.
    Eine gute qualitative Lösung wäre zum Beispiel ein gebrauchte Spektrum Anlage. DX3s zum Beispiel oder kleinere Versionen.
    Wenn du weniger ausgeben möchtest und neu kaufen willst, gibts hier im Forum auch einiges zu lesen. Flysky oder so..., Ansmann und Konsorten. Einfach mal eingeben. Diese erfüllen genauso gut ihren Zweck.

    Wie gesagt: Ist schon ein bisschen seltsam, dass ausgerechnet der Regler heiß wird! Die anderen Komponenten wären meiner Meinunger nach eher gefährdet. Motor würde ich erstmal so lassen und abwarten was passiert. Ganz wichtig ist aber, wenn du dann mal richtig fahren kannst, du du auf die Temperaturen achtest! Ab 80 Grad ungefähr am Motor wirds für den echt kritisch und dann kann er den Geist aufgeben. Auch die Lipos solltest du mal anfassen. Am besten ein Thermometer mal mitbestellen für meist wenig Geld. Braucht man eigentlich immer und man weiß woran man ist. Heiß ist nämlich nicht immer gleich heiß Razz

    Probier erstmal aus, was mit 2s beim "richtigen" fahren passiert und schreib dann nochmal. Dann kann man auch mehr dazu sagen. Am besten mit Temperaturen, nach wieviel Minuten, auf welchem Untergrund bei welcher Fahrweise usw. Smile
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 12.09.2013, 11:59    Titel:
    Ein Stück Kabel anlöten bringt also auch nix ja?
    Der Regler wird ja gar nicht heiß eher nur "warm" sondern der Motor^^
    Was für ein Thermometer meinst du denn?
    Werde jetzt mal warten bis der Lipo kommt und dann nochmal berichten.
    Nach oben
    liquiddsl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.08.2012
    Beiträge: 157
    Wohnort: Hildesheim

    BeitragVerfasst am: 12.09.2013, 18:58    Titel:
    hab mir für 60 euro die absima cr3p (inkl empfänger natürlich)gegönnt.
    bin voll zufrieden damit.
    zudem sind die empfänger wenn man weitere autos betreiben möchte damit recht günstig. liegen so bei 25-30 euro ca.
    _________________
    ich bin keine signatur. ich putze hier nur!
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 16:07    Titel:
    So, also der erste Versuch am 2s LiPo fiel leider weniger erfreulich aus. Bin zur robe auf der frisch gemähten Wiese ca. 3-4 min Halbkreise (ca 15mx5m) im Halbgas gefahren und da lag die Motortemeratur schon bei 79°C. Der Regler hingegen war wenn überhaut handwarm (30-35°C.. konnte den Kühlkörper mit dem Thermometer kaum erfassen wegen dem Lüfter).
    An sich sind das jetzt ähnliche Symptome wie am 3s LiPo wenn nicht sogar fast gleiche.
    Wo liegt jetzt das Problem?

    Nochmal zusammengefasst was schon geändert wurde:
    - 11 Zähne Ritzel für eine möglichst kurze Übersetzung
    - neuer Regler der mit 4-Pol Motoren klar kommt
    - 2s LiPo mit 30C bei 2,4Ah für die Stromversorgung

    Was kann man noch machen???

    edit: die lipos hatten 21°C
    Nach oben
    Wild Willy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.10.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 12:41    Titel:
    Bei meinen Brushless Einstieg hatte ich ähnliche Probleme.

    Ich habe immer kürzer übersetzt, dass Timing auf 0 gesetellt aber der Motor wurde immer heisser obwohl ich mittlerweile der langsamste im Feld war.

    Eine der Kollegen meinte ist sollte es vielleicht mal anders herum probieren, weil der Motor vielleicht unterfordert ist und überdreht.

    Habe es dann beim Endlauf einfach mal probiert, was konnte ich im letzen B-Finale noch groß verkehrt machen. Rolling Eyes Also Übersetzung drastisch rauf auf den maximal empfohlenen Wert und Timing auf 15 Grad programiert.

    Endlich konnte ich bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit mit den Anderen mithalten und, oh Wunder, nach dem Rennen war der Motor nur gut handwarm. Temperaturen bei nachfolgenden Rennen, bei vergleichbarer Einstellung, immer zwischen 60 und max. 70 Grad
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 26.09.2013, 09:10    Titel:
    Danke erstmal, dass sich mal wieder jemand mit meinem Problem beschäftigt hat Wink
    Bin momentan im Urlaub und kann keinen Testlauf machen. Allerdings bin ich zuletzt schon mit einem Timing von 11,25° gefahren (zuvor 15° und 18,75°) und konnte dabei keine Temperaturunterschiede feststellen. Angegeben ist, dass der Motor mit einem Timing von 8-10° gefahren werden soll. Jetzt ist die Frage ob das auch auf meinen 1:16er zutrifft oder sollte da ein höheres Timing zwecks höherem Drehmoment gewählt werden? Dazu kommt, dass ich nur zwischen 7,5° und 11,25° in diesem Bereich wählen kann. Zur Untersetzung... momentan fahr ich wie gesagt mit einem 11Z Ritzel am orginalen HZ. Habe zwar noch ein 14Z Ritzel da, trau mich aber kaum das einzusetzen, weil mir dann wohl der Motor aus dem Auto hüpft ;D Der geht nämlich am 11er schon wie eine Rakete. In der Hinsicht kann ich den Motor nur empfehlen.
    Um nun nochmal auf die Temperaturen einzugehen: auf Gras nach 5 min ~77°C und auf der Straße nach ebenfalls rund 5 min 63°C wobei ich da nicht länger testen konnte (Akku leer) und daher nicht sagen kann, ob das das Maximum an Temperatur war.
    Können denn andere Reglereinstellungen wie z.B. Punch oder eben auch Timing zu hohen Temperaturen führen?
    Außerdem steht im Datenblatt des Motors: max. Temperatur das Neodyms: 180°C .... hat das was zu bedeuten? Wenn ja was kann ich damit anfangen?

    Ich hoffe es kann sich nochmal jemand meinem Problem annehmen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Brushless Motor wird heiß .... bitte um Hilfe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12

    » offroad-CULT:  Impressum