RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Motorfrage 6poliger/4Poliger

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Brushless Motorfrage 6poliger/4Poliger » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    1nF1n1Ty
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 177
    Wohnort: Lauf a.d Pegnitz

    BeitragVerfasst am: 24.11.2010, 21:13    Titel: Brushless Motorfrage 6poliger/4Poliger
    Hallo Leute,

    hab mal ne kleine Frage zu BL Motoren im allgemeinen. Geht um die Power. Ich weis jetzt nicht ob man das nhand dieser Daten sagen kann, aber Fragen kann ja nicht schaden Smile

    Da gibt es jetzt z.B den Afterburner 3650 - 4800 KV RD 4 Poliger mit 230g Gewicht. Der Afterburner geht bis 13 V

    Tenshock Viper VZ 2220/7 EVo 4300 KV 6 Poliger Motor mit nur 170gr Gewicht! Geht bis 4s Lipo

    Tenhsock Viper VZ 2230/4 5200 KV auch 6 Poliger mit 235 Gr Gewicht. Auch bis 4s Lipo

    Was hat die Anzahl der Pole überhaupt zu beuten? Und kann man Anhand dieser Daten sagen welcher Motor das meiste Drehmoment und die meiste Power hat?? Oder geht das so pauschal gar nicht ?? Vom Gehäusedurchmesser und Länge sind sie fast gleich.


    MfG
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 15:39    Titel:
    Die 3 Motoren lassen sich ohne ausreichend Kenntniss (am idealsten mittels Motorkennlinie) nicht ganz exakt unterscheiden.

    Aber zu den Grundsatzfragen:

    Um so mehr Pole ein Motor hat, um so geringer ist die Umdrehung pro Minute (Rpm oder U/min). Ok, das ganze lässt sich natürlich anhand von anderer Frequenz wieder beheben, aber das lass ich mal lieber ausser acht...
    Was hierbei Relevanter ist, ist die Tatsache, das mit geringerer Umdrehung, das Drehmoment statt dessen steigt!
    (hinkender Vergleich um es zu verdeutlichen: andere Übersetztung mit zb unterschiedlichen Ritzel Wink )


    Sofern bei den besagten Motoren Länge, Durchmesser, Gewicht sowie Verarbeitung ident sind, kannst du weiters auch anhand der angegebenen KV eruieren welcher langsamer Dreht und dafür ein höheres Drehmoment liefert. Um so geringer KV um so höher das Drehmoment, dafür ist er halt auch langsamer.

    Zitat:
    Geht um die Power.

    Dieser Satz ist vermutlich anders gemeint als es sich liest... dennoch frage ich mal lieber nach: Meinst du damit definitiv die abgegebene Leistung des Motors oder geht es dir (wie weiter unten geschrieben) um das Drehmoment?
    Wie bereits ansatzweise klar werden sollte, lässt sich Power (Leistung) eben auf 2 unterschiedliche Arten umsetzten:
    .) Geschwindigkeit
    .) Drehmoment

    Lg
    subzero

    Edit:
    Um dennoch etwas auf die 3 Motoren einzugehen^^
    2. Motor wird wohl das meiste Drehmoment haben, allerdings auch am Langsamsten laufen. Was allerdings zu bedenken ist, ist das geringe Gewicht im Vergleich zu den Anderen... Irgendwo muss da ja ein nicht unerheblicher Unterschied sein...

    Wenn du ein hohes Drehmoment suchst, dann such dir einen Motor mit weniger KV als in den 4-6tausend KV Bereichen Wink
    Allerdings: Was für ein Auto soll denn damit überhaupt angetrieben werden? Very Happy
    _________________
    RC8Te
    Zeitvertreibprojekt: TA05
    Nach oben
    1nF1n1Ty
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 177
    Wohnort: Lauf a.d Pegnitz

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 18:29    Titel:
    Hi,

    der Motor sollte für nen 1:10er sein. OFNA Hyper 10SC 4x4.
    Nur der wiegt ca. 2,5 kg und ist so groß wie ein 1:8er. Auch die Reifen sind vom Druchmesser her so groß wie ein 1:8er.
    Möchte nich dass der Motor im Sommer zu warm wird, deswegen die Motorfrage.

    Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Tenshock Motoren?? Da der Viper VZ 2220/7 EVo ,4300 KV hat und NUR 170 gr wiegt, müsste der ja auch genug Drehmoment haben, da er ja ein 6 Poliger Motor ist. Um auf Speed zu kommen im Notfall 3s Lipo Wink Aber 4300KV langen auch an 2s.

    Interessant währe noch der Afterburner 3650. Naja mal sehen.


    MfG

    MfG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Brushless Motorfrage 6poliger/4Poliger » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum