RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Motorfrage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Brushless Motorfrage » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 21:42    Titel:
    Erstens ist mal deine Rechnung "falsch", denn du willst 2 Turnigy 2s 5200 LiPos und die kriegst du nicht um 30 € Wink
    Außerdem ist auch der Preis des iMax ein wenig sehr günstig angesetzt, da fehlen mir auch überall die Versandkosten mit eingerechnet und die läppern sich zusammen (gerade weil die Preise alle noch HongKong o.ä. klingen)
    Wenn du die Teile mit Versandkosten rechnest kommst du sicher auf locker 150 €.
    (12V Netzteil hast du fürs IMax B6?)

    Den 100A Regler find ich völlig überdimensioniert, wozu denn im 1/10er mit Motoren um die 4000 kV ein Regler der 4s und 100A kont. packt.

    Ich hab meinem Stinger gerade ein BL-Set gegönnt das ohne grosse Modifikationen reinpasst:
    - Turnigy 35A ESC + Programmierkarte
    - EZ-Run 10T 3900 kV (540er Motor)
    Inkl. Versand knapp 50 €
    Ist jetzt nicht grossartig innovativ, aber hat genug Schmalz für den Kleinen um Ihn flott zu bewegen
    Nach oben
    Filthgrinder
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.06.2010
    Beiträge: 90
    Wohnort: AT

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 21:53    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:

    - EZ-Run 10T 3900 kV (540er Motor)


    Das is in Wirklichkeit ein 380er mit Kühlrippen... ich würde zum 8.5T raten, ist ein echter 540er mit 4000kv und kostet nicht viel mehr.
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 22:00    Titel:
    Ok, die akkus hab ich gedacht, die haben nur 15 gekostet:P ich schau mal ob vllt auch die 20C akkus reichen..
    Und den lader, gibts für 25€ mit Versand und mit netzteil Wink

    Und zum Regler, gibts noch was günstigeres, weil wenn nicht, nehm ich doch lieber den, der viel Power hatt Razz vllt will ich den ja später mal in nen 1:8er machen ^^
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 22:19    Titel:
    Filthgrinder hat Folgendes geschrieben:

    Das is in Wirklichkeit ein 380er mit Kühlrippen... ich würde zum 8.5T raten, ist ein echter 540er mit 4000kv und kostet nicht viel mehr.

    Stimmt, aber im 1/10er reicht mir persönlich der 10T. An 2WD genügend Power und läuft schön kühl.

    Zwecks Regler:
    Was willst du denn noch günstiger als 35€ für einen Regler den du eventuell dann im 1/8er einsetzen kannst?
    Der 35A ESC den ich genommen hab der kostet 25 $, also günstiger weil er nur 3s verkraftet und eben weit weniger kont. Strom.
    Und wenn ich von Preisen rede dann immer mit Versand, sonst lügt man sich ja nur selbst an.
    Für den Aeolian 100A brauchst du auch Platz, ist nicht gerade klein das Teil.

    Zwecks Lader:
    Das ist dann aber kein "echter" IMax, sondern ein Polimax B6 AC o.ä. Wink
    Hatte ich auch mal, war nicht gerade der Brüller, hab dem Teil dann Kühlrippen und Standfüsse verpasst weil er beim Balancen extrem heiss wurde.
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 22:24    Titel:
    Mit dem platz für den regler muss ich schauen, der Motor den ich nehmen will, hatt halt 4 Turns..

    Naja, das es nicht der beste lader ist ist mir klar, aber ich denke für den anfang reicht der^^
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 22:27    Titel:
    Es gibt hier im Forum einen 7 seitigen Thread zu dem Regler: http://www.offroad-cult.org/Board/aeolian-100a-regler-erfahrungenbzw-empfehlenswert-t16714.html

    Edit:

    Ich muss zugeben ich hab keine Ahnung von Outrunnern, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 4T Motor im Offroader eine gute Idee ist.
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 22:36    Titel:
    der hatt aber "nur" 4400 Kv Razz
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 07:40    Titel:
    ich werde mal sehen, ob ich die schlitze am motor mit Alutape o.ä. abdichte. bei einem offenen innenläufer hab ich das problem auch.

    den motor gibts auch mit weniger kv u. ein paar milimeter kürzer u. somit schwächer.

    wegen Lader, bei den imax u. co wäre ich vorsichtig, deren balance-genauigkeit ist zum teil ne Katastrophe. Ich habs so gemacht: hab mir insgesamt zwei Graupner ultra duo plus 30 geholt, je 150 watt, für ca. 30 euronen bei egay. dazu einen gebrauchten balancer, einen von jamara und einen xbalance von rc power, da steckt ein namhafter hersteller dahinter. für das kleine geld ausreichend leistung und Genauigkeit. ich würde da eher zu was gebrauchen greifen. und ein messdingens wäre auch gut, aber nicht die billigdinger aus der bucht, die sind auch nicht sonderlich genau, das ist aber wichtig.
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 09:10    Titel:
    Diese "billigen" Lader kann man kalibrieren, dann passt es meist. Ich hab das Turnigy Teil in zweifacher Ausführung und die Werte stimmen mit denen meines Multimeters überein.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 09:27    Titel:
    Die Balanciergenauigkeit meines Polimax war auch vollkommen ausreichend, das war nicht das Problem an dem Teil, sondern eher dass die Hitze vom integrierten Netzteil und vom Balancen nicht wirklich abgeführt wurde.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Brushless Motorfrage » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum