RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

[BRUSHLESS] Mugen MBX5T Tekno RC

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » [BRUSHLESS] Mugen MBX5T Tekno RC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 06:53    Titel:
    difföle von vorne nach hinten:
    7k-10k-2k

    fahrzeit auf strecke 15min

    Temperatur vom Motor im Teillastbetrieb so ca 60C°

    Der Regler wurde mit 4x M2 Schrauben von unten auf die Kunststoffbox geschraubt, gewinde sind schon vorhanden.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 13:21    Titel:
    ich muss dich nochmal was zum regler fragen

    wie hast du dir deinen zusammen gestellt?

    man kann ja wenn der im warenkorb ist einige sachen noch hinzufügen

    nur was sollte man dort nehmen ?

    dank dir
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 13:42    Titel:
    also leistung ist gut!

    aber der regler scheint ja nicht viel zu können, wenn er nach 5 minuten abschaltet, zudem der auch noch kühlkörper hat.

    aktuelle bilder würden mich sehr intressieren!!

    gruß chris
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:25    Titel:
    alec2004 hat Folgendes geschrieben:
    ich muss dich nochmal was zum regler fragen

    wie hast du dir deinen zusammen gestellt?

    man kann ja wenn der im warenkorb ist einige sachen noch hinzufügen

    nur was sollte man dort nehmen ?

    dank dir


    regler mit kühlkörper und lüfter

    dann noch das USB com und das firmwareupdatekabel


    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:
    also leistung ist gut!

    aber der regler scheint ja nicht viel zu können, wenn er nach 5 minuten abschaltet, zudem der auch noch kühlkörper hat.

    aktuelle bilder würden mich sehr intressieren!!

    gruß chris


    der regler kann genug, ist halt dumm plaziert wos kein luftstrom gibt
    hab ja geschrieben das ohne karo geht.

    billder kommen irgendwann noch aber soviel geändert hat sich da net.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:53    Titel:
    ein wenig wundern tuts mich dennoch, weil mein MMM lüftet beim betrieb nie und ist ganz unter dem Karodach....da kommt auch fast keine Luft hin....und dennoch schaltet der net ab....der Hacker scheint ne menge strom zu ziehen Very Happy
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:58    Titel:
    mich wunderts auch.

    kann nur mit meinem Jive 80 (!!) vergleichen.
    der kann 80A, hat NULL kühlung und wird net warm.

    entweder zieht der hacker doch ziemlich viel
    oder der regler kann nicht das was er verspricht...
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 15:21    Titel:
    is mir total egal ich werde da nichts mehr groß investiren
    lüfter drauf und gut

    MMM stangenware die nach lust und laune abraucht brauch ich net
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 16:15    Titel:
    Sorry, aber unfreundlich musste ja dennoch net werden....es rauchen nur seehhrr wenig MMM ab....und davon die meisten weil sie einen "Grund" haben....

    Bloß weil ich halt gesagt habe, dass mein MMM kühl bleibt und deiner halt nach 5min abschaltet musste net gleich unhöflich werden....

    Gruss

    P.S. Dennoch gefällt der Umbau sehr....
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 16:19    Titel:
    ich bin net unhöflich habe nur meine meinung gesagt

    ich hatte auch schon mit dem gedanken eines MMM sets gespielt aber der o.g. Grund hat mich davon abgehalten.

    ist zwar ein wenig enntäuschend vom MGM aber kein weltuntergang...
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 17:29    Titel:
    Naja, es werden wahrscheinlich weit mehr MMM`S als MGM`s verkauft. Alleine im Flux und E-Revo. Das man dann öfter von Problemen hört wundert nicht. Wobei es aber auch schon genug Probleme mit den MGM`s gab. Bislang hat sich noch kein Reglerhersteller als perfekt erwiesen, auch kein Kontronik oder Schulze....
    Aber im Bereich bis 6 Lipos gehören MMM und MGM zu den Reglern mit den fortschrittlichsten Einstellmöglichkeiten.

    Die Wärmeentwicklung ist aber schon etwas verwunderlich, der 16025 wird bei 5s 1p 5000mAh Akkus, die in 15min geleert werden, mit 20A Durchschnittsstrom belastet. Für einen 160/200 Ampere Regler sollte das nicht die Schmerzgrenze sein. Wenn man sich die Leistung von 20A x 18,5 V mal betrachtet, mag das für die schöne glatte Bahn in Laupheim bestimmt genug Dampf sein. Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass aus 370W auch schnell mal 500W und mehr im Schnitt werden können, aber was macht der Regler wenn die Ströme noch mal um ein Drittel steigen?
    Bei dem zweitgrößten MGM Regler will mir das nicht recht gefallen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » [BRUSHLESS] Mugen MBX5T Tekno RC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 17:11
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum