Autor |
Nachricht |
|
mari Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 08.12.2004, 12:40 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
Quote: ...Ich bin im 1.MRC Wiener Neustadt und fahr seit ca 9 Jahren...
Wiener Neustadt...da kommen mir gleich Erinnerungen auf. Da hatte ich mal ne Freundin und bin jedes zweite Wochenende von Bayern dort hingefahren.
Ist zwar Offtopic..aber trotzdem...
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir ein Brushless-Set von Novak für mein Buggy zulegen soll. Kostet hier in Deutschland zwar 300€ aber in USA gibt's das für so 200€. Einziges Problem ist hier wohl die Garantie. Sind diese Teile wirklich öfters mal schnell kaputt? Dann wäre natürlich Garantie sehr wichtig.
Gruß
mari
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 08.12.2004, 13:57 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
@Mari
Grützi, Es ist wirklich schwierige Entscheidung.
Ich habe das Novak SS in den Staaten gekauft und muß auf die Garantie verzichten. In Falle eines Defekts muß ich ihn nach Amerika schicken. In der Regel ist es immer der Regler, der kaputt geht, den man wieder für ca. 80 Euro ersetzen kann. Meins ist bis heute heil geblieben. In Amis-Foren gibt's kaum einer, der die Garantie noch nicht in Anspruch genommen hat. Glücksache oder Kinderkrankheiten? Habe irgendwo gehört, das Novak einige Verbesserung gemach hat.
Das Novaksystem hat nicht übermäßig viel Power, so das der ganze Antriebstrang auch hält. Zum Bashen ist es optimal.
Hoffe, dass es dir bei der Entscheidung was hilft. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.12.2004, 15:55 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
Gut, also nach diesem Beitrag ist für mich die entscheidung gefallen!
Ich kauf mir kein Brushless-set sondern an gescheiten Motor.
Danke für die Posts! _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 08.12.2004, 17:10 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
Mein erstes Novak BL set hab ich seit einem Jahr , ca 220 Akkuladungen in 2wd und 4wd Buggy und ST , und es läuft problemlos bei jeder Witterung .
Gerade im 2wd finde ich es gut aufgehoben weil es sich gut regeln läßt und der Motor unempfindlich gegenüber Wasser und Verschmutzung ist
ist zwar vom 4wd , aber im 2wd schaut er manchmal schlimmer aus
Leistung ist an 6-7 Zellen nicht spürbar geringer als beim Basic4200 oder Twist42 . _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 08.12.2004, 17:19 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
Im Dyna Blaster mit 1:12
http://www.rcpics.net/media/bl_Dblaster100000.wmv
und im Dyna Storm mit 1:8,7
gefahren jeweils mit 6 Zellen _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url]
Zuletzt bearbeitet von EGRESSor am 08.12.2004, 17:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mari Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 30.11.2004 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 08.12.2004, 18:19 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
...und ich denke, dass ich ein Novak-System bald als meins bezeichnen kann!!!
Gruß
mari _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.12.2004, 21:32 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
was man vielleicht sagen sollte damit ned falsch eingeschätzt wird: mit dem richtigen bürstenmotor macht man mit nem 2wd in da halle (oder eben auf gras) ebenfalls wheelis, nur fehlt auf ner normalen lehmstrecke eben die bodenhaftung um sowas zu machen (und darüber sollte man ja eh froh sein ) und deswegen greift man eben zu motoren die in den unteren drehzahlbereichen eher schwächer sind......
(eben nicht so extrem reinbeisen wie im 4wd oder gar wie im tw)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.12.2004, 23:00 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
Wohhaaaa.
Ein Brushless Motor hat also auch schon im unterem DrBereich extremes Drehmoment. Hmhmhmhmhm......man ist das eine schwere entscheidung
Aber ich denke es is weniger kompliziert wenn ich mir JETZT noch einen Bürstenmotor kauf und erst später wenn die Brushless für den Autobereich wirklich gut ausgereift sind, mir sowas zuleg
_________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2004, 16:26 • Titel: Re: Brushless oder an gscheiten 12er oder 11er? |
|
|
warum denn novak wenn man für das geld (ca 300 euro) auch nen Twister und nen Kontronik regler bekommen kann ??
(die 5500er Twi´ster gehen genial gut im 2 wd (setze derzeit einen im Dyna storm ein, null hitze das bei der Baukastenuntersetzung (!!!)
Normalerweise muss alles total anders abgestimmt werden, aber bei den motoren nicht, sind sehr gut und recht preiswert ab 250 Euro das set !!
(schick mir ne mail für nähere angaben wo, wenn´s dich interessiert!)
oder schau mal beim hop* shop rein !!  _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
|