RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Outrunner fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Brushless Outrunner fragen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 17:48    Titel: Brushless Outrunner fragen
    Hey,

    da mir mein alter Outrunner gestern abgeraucht ist, überleg ich mir jetzt, welchen Motor ich mir zulege.
    Was mich an dem Outrunner gestört hat, das der Motor sehr viel Drehmoment, bei geringer Geschwindigkeit hatte, und wenn ich ihn jetzt noch kürzer übersetzt hätte, dann hätte er ja noch mehr Drehmoment gehabt.
    Jetzt meine Idee, wenn ich mir einen Motor kaufe, der nicht ganz so hoch Dreht, aber extrem Kraft hat, und den sehr lang übersetz, dann müsste es doch eigentlich besser werden. Ich hab mir jetzt mal einen Motor rausgesucht:

    1600 KV
    1500W
    150 Gramm schwer
    4 Turns

    Naja, nur die 5 mm Welle stört mich ein bisschen, weil ich mir jetzt schon 2 Ritzel für eine normale welle bestellt habe, und die für die 5mm Welle teuer sind.

    Geht der Plan so auf, oder sollte ich doch auf den normalen Inrunner zurückgreifen?

    Naja, haut ma inne Tasten, und sagt was ihr davon haltet.

    Mfg
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 20:20    Titel:
    Hallo,

    reden wir von 1/10ern?

    Die Angabe deines Aussenläufers mit 150 Gramm und 1500 Watt finde ich, sagen wirs mal so, sehr optimistisch.

    Das mit der 5 mm Welle verstehe ich nicht. Alle Modul 1 haben 5 mm Welle. Und wenn du für 1/10er suchst, wirst du sowieso eine 3,17 mm Welle brauchen, da es so gut wie keine 0,6er und 0,8er Ritzel für 5 mm Welle gibt.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 20:27    Titel: Re: Brushless Outrunner fragen
    moin
    Sarotti hat Folgendes geschrieben:

    Was mich an dem Outrunner gestört hat, das der Motor sehr viel Drehmoment, bei geringer Geschwindigkeit hatte


    Sarotti hat Folgendes geschrieben:
    wenn ich mir einen Motor kaufe, der nicht ganz so hoch Dreht, aber extrem Kraft hat


    versteh ich nicht ganz
    was ist der unterschied?????????????

    drehmoment ist kraft !!!
    drehzahl ist geschwindigkeit !!!

    welche daten hatte der alte motor ??
    um was für ein auto handelt es sich ??
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 20:42    Titel:
    Sorry, hab ich vergessen, is nen 1:10er, der X-cellerator um genau zu sein.

    Also passende Ritzel mit 5mm welle hab ich schon gefunden.

    Der alte Motor hatte 4400 Kv und 600 W.

    Nein, ich meinte das so, den alten Motor hätte ich, das er nich glüht, mit nem 15er ritzel, oder sogar nem kleineren fahren müssen, und dan hätte der einfach zu viel kraft gehabt. Wenn ich jetzt nen langsamdrehenden nehm, und den sehr lang übersetz, müsste das doch eig gehn Razz
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 21:28    Titel:
    Sarotti hat Folgendes geschrieben:
    den alten Motor hätte ich, das er nich glüht, mit nem 15er ritzel, oder sogar nem kleineren fahren müssen, und dan hätte der einfach zu viel kraft gehabt. Wenn ich jetzt nen langsamdrehenden nehm, und den sehr lang übersetz, müsste das doch eig gehn Razz


    warum hätte er dann zu viel kraft???
    ich denke mal das der 1600 kv motor an einem größerem ritzel immer noch mehr kraft hat als dein 4400 kv an einem 15er ritzel

    dann must du beachten ob dein regler die vom motor angeforderten ampere überhaupt liefern kann
    bzw. deine akkus das überhaupt mitmachen

    denn so ein motor zieht ein bischen mehr saft als dein alter Wink
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 22:10    Titel:
    Naja, weil er einfach unkontrolliert nach vorne geschoben hat, also mit dem 18er ritzel gings eig. echt gut.
    Naja, der Regler sollte nich das problem sein, Aeolian 100 A ;D Nur mit dem Akkus müsst ich schaun.
    Und sicher, das wenn ich den mit sagen wir mal nem 19er oder 20er ritzel fahr, immer noch wheelt? Razz
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 01:14    Titel:
    Ein 1600KV Motor lässt sich vermutlich schwer auf eine ordentliche Endgeschwindigkeit untersetzen, wenn du mit dem X-Cell überspitzt formuliert nicht nur Trial fahren willst.

    Der ungestümen Beschleunigung sollte man gut mit einer Expo-Gaskurve am Sender oder eine entsprechenden Reglerprogrammierung (so sie unterstützt wird) in den Griff bekommen. Dafür brauchts keinen neuen Motor.
    Wichtig wäre aber zu erörtern, warum der alte Motor abgebrannt ist - gibt ja mehrere Möglichkeiten: Von reiner Überlast hin zu Staub & Schmutz, der blockiert hat bis hin zu einem Materialfehler wär alles drin.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 09:50    Titel:
    Und ich würde keinen 1500 W Motor in einen X-Cellerator einbauen der vorher mit einem 600W Motor gelaufen ist.
    Selbst wenn du den lange übersetzt hat der immer noch zuviel Drehmoment und wird zuviel anschieben.

    Wenn du den X-Cellerator mit 18t gefahren bist und der gut ging, dann müsstest du den 1600 kV Motor mit einem 48er Ritzel übersetzen um ungefähr auf die gleiche Endgeschwindigkeit zu kommen. (bei gleicher Akkuspannung)

    Zwecks Wheelen: Da hilft der Gasfinger dagegen oder eben eine Gaskurve am Regler bzw. Funke Wink
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 17:06    Titel:
    Ich hab eben auch die Befürchtung, das der mit dem 1600Kv Motor einfach so viel Drehmoment hat, das er nicht mehr fahrbar ist, weil man Ihn nicht lang genug übersetzen kann.
    Der Motor is relativ sicher wegen falscher Übersetzung abgebrannt, oder wegen Materialfehler. Ich bin den ca. 6 akkuladungen auf der straße gefahren, und da wurde er schon echt warm, dann noch eine im Gelände, und dann wollt ich eben nich auf das neue ritzel warte , und bin fahren gegangen, und dann hat er nach 3 Minuten angefangen zu rauchen.
    Ich glaub ich hole mir den selben Motor nochmal, und mach das mit dem fetten Motor vllt. mal so zum spaß ;D
    Jetzt ist nur die Frage, ob ich mir nochmal den Motor holen soll, oder einen aeolian mit den selben Daten, was meint ihr?

    Edit: hab grad geschaut, der aeolian Motor hat 4500 kV. Und 350W
    Das kommt mir jetzt irg. wie bisschen wenig vor:P
    Aber da ist es warscheinlicher, das man den an einem 18er ritzel fahren kann.
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 17:41    Titel:
    Hallo,

    @sarotti:

    4500 KV und 350 Watt ist absolut realistisch, sind dann grob 50 A x 7 Volt die der Motor max. verträgt. Das sind immerhin 33500 Umin ohne Wirkungsgradbereinigung.

    Hingegen die von dir geschriebenen 1500 Watt des 1600 KV Motors sind unmöglich. Das wären bei einem Wirkungsgrad von durschnittlich max. 80 % nette 300 Watt Abwärme für einen 150 Gramm Motor - geht einfach nicht. Da stimmen deine Angaben nicht.

    Fazit: Wenn du mit der Spannung nicht mindestens auf 4S oder 5S Lipo gehtst wirst du mit dem 1600 KV Motor nicht glücklich werden. Dazu muss aber der Regler die höhere Spannung vertragen und die Übersetzung muss auch neu angepasst werden. Dies wäre dann ein HV Setup. Wesentlich effizienter aber auch schwieriger abzustimmen.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Brushless Outrunner fragen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum