Autor |
Nachricht |
|
mane85 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.02.2011 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 27.02.2011, 19:52 • Titel: Brushless tausch |
|
|
Hi, bekomme in ein paar tagen einen Sparrowhawk XXT, in diesem ist ja der Ripper Motor und Regler verbaut, diese beiden möchte ich tauschen.
Habe einen Jamara Major Brushless mit dem Magnum Power b3650 und Speedregler Flash 750 60A, dieses möchte ich in den XXT bauen.
So meine Frage, laut Google ist das Ripper System schwächer, oder seit ihr da anderer Meinung?
Wenn ich tausche kann ich das original Ritzel von den Fahrzeugen beibehalten oder muss ich die wechseln?
Laut Jamara hat das original HZ 62T und das Motorritzel 24T, vom Sparrowhawk weis ich es nicht.
Ach ja, fahre mit Lipo 2s 5000mAh.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.02.2011, 19:59 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen bei uns!
Der Ripper Motor für den Sparrowhawk XXT wird mit 3300 upm/V angegeben. Der Jamara läuft offenbar mit 3650 upm/V.
Die Motoren liegen also recht nahe beisammen, zudem ist nicht klar, wie die Drehzahlen gemessen wurden. Theoretisch bringt der Jamara Motor etwas weniger Drehmoment pro Ampere (zugunsten einer höheren Drehzahl pro Volt bei derselben Baugröße) und zieht damit mehr Strom beim Beschleunigen (wenn viel Drehmoment gefordert wird)
Daher müsstest du streng genommen ein vielleicht um einen Zahn kleineres Motorritzel wählen - praktisch würde ich bei so kleinen nominalen Unterschieden den Jamara Motor jedoch einfach einbauen und auf die ersten paar Akkus immer die Temperatur von Motor und Regler kontrollieren. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mane85 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.02.2011 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 27.02.2011, 20:32 • Titel: |
|
|
Hier sind ein paar technische daten vom Jamara.
Motor:
Technische Daten:
Zellenzahl: 3-5 LiPo Zellen, 9-15 NiMH
Umdrehungen/V: 3300 KV
Ausgangsleistung: 420 Watt
Wicklungen: 4
Innenwiderstand: 10 Ohm
Motorwelle: 3,17 mm
Durchmesser: 36 mm
Länge: 52 mm
Gewicht: ca. 230 g
Lochkreis Durchm.: 25 mm
Regler:
Technische Daten:
Betriebsspannungsbereich 6 - 12,6 V
Zellenzahl NiCd, NiMH 5 - 10
Zellenzahl LiPo, LiIo 2 - 3
Dauerstrom/Kurzzeitig 60 A/70 A
Temperaturabschaltung ca. 80° C
Funktionen vorwärts/Bremse/rückwärts
Unterspannungsabregelung ja
Einschaltimpulsunterdrückung ja
BEC-Empfängerstromversorgung ca. 5 V/2 A (3 A) linear
Abmessungen L/B/H ca. 43 x 37 x 27 mm
Gewicht mit Kabel ca. 80 g
Dauer Abgabeleistung 550 Watt/20° Außentemperatur
Max. Abgabeleistung 750 Watt Peak/10 Sek.
Bremse einstellbar 100 %/70 %
Drag Brake 10 %/ aus
Kabelquerschnitt 4 mm2
Zusätzlicher Lüfteranschluss ja
Sparrowhawk XXT
Motor (hab nur jetzt daten vom 3900KV gefunden der im XXB verbaut ist)
Technische Daten: Modell IBL36/39-540C
Bestell-Nr. 2344
Motortyp BQ6186
Spannungsbereich 6-8Zellen
Umdrehungen / Volt 3900
Maße in mm Außendurchmesser:36
Gehäusehöhe:46
Wellendurchmesser:3.175
Wellenlänge:17
Bohrlochabstand zum Mittelpunkt:25
Befestigungslochdurchmesser:M3x0.5
Max. Effizienz bei 10~45A
Max. Stromaufnahme 50A/60s
Innenwiderstand 16mO
Gewicht in g 190
Regler:
Technische Daten: Modell BLC-40C ESC
Bestell-Nr. 8060
NiCD / NiMH Zellen 7.2V
LiPo Zellen 7.4 - 11.1V
Dauerstrom 40A
Max. Leistung 360W / 40sec
Maße (LxBxH) 46 x 28.8 x 31.5
Gewicht in g 66
Also laut den daten her hat der Magnum mehr Power.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
mane85 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.02.2011 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 27.02.2011, 21:01 • Titel: |
|
|
Aber vom Drehmoment her wird der Magnum besser sein oder? Würde es überhaupt einen Sinn machen die beiden Combos zu tauschen?
Wäre da ein spürbarer Leistungszuwachs, im Sparrowhawk, wenn ich die original Ritzel beibehalte?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
mane85 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.02.2011 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 27.02.2011, 21:35 • Titel: |
|
|
Aber nach was für angaben soll man sich richten, nicht das ich einen neuen Motor bzw. combo kauf und die dann mit der gleichen übersetzung schlechter ist.
Für was ist dann die Watt angabe? Bezieht sich die auf das Drehmoment?
Irgendwie blick ich da momentan nicht durch!
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.02.2011, 21:54 • Titel: |
|
|
Es ist schwer dir an dieser Stelle konkrete Empfehlungen zu geben, solange du dir nicht die Hintergrundinformationen angesehen hast (z.B. die zwei Links, die ich dir oben gepostet habe)
Bei Motoren innerhalb einer Serie kannst du nach der Drehzahl pro Volt (kv) gehen. Je höher, desto kleiner muss zwar das Ritzel sein, aber desto mehr Leistung wird das Setup insgesamt bringen, wenn der Rest (Regler!) mitspielt.
Bei Vergleichen von Motoren unterschiedlicher Serien od. Hersteller wirds schon schwieriger. Der kV-Wert ist zwar nach wie vor eine Orientierungshilfe, aber auch z.B. das Motorgewicht oder die Länge des Motors können Aufschlüsse geben: Ein schwerer und/oder langer Motor wird z.B. einen dickeren und längeren Rotor besitzen, kann also mehr Drehmoment liefern, obwohl sein KV Wert ebenfalls höher liegt.
Ein schwerer Motor verhält sich bei guter Bauweise auch gutmütiger gegenüber hohen Belastungen, da mehr Masse vorhanden, die erstmal auf Temperatur gebracht wird etc.
Das ist nur ein sehr grober Überlick über die gerade für Einsteiger leider nicht ganz einfache Thematik, um zu zeigen, worauf es ankommen kann. Daher nochmal meine Empfehlung, einmal bei den verlinkten Threads zu beginnen. Vertiefen kannst du dich in der Materie dann auf PlanBFidelity's Seite _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mane85 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 24.02.2011 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 27.02.2011, 22:01 • Titel: |
|
|
Bin gerade dabei deine Links zu "studieren", aber irgendwie kommen die ja auch nicht auf einen grünen Zweig.
Wenn ich jetzt auf Lipo3s wechsle muss ich an der übersetzung was machen?
Und wenn Ja warum?
Laut deinem Link zufolge heisst es bei erhöhter Spannung mit gleichem Motor sinkt die Stromaufnahme.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 27.02.2011, 22:11 • Titel: |
|
|
hi
also ein motor der bei 2s z.B.: 20000U/min macht, macht bei 3s 30000u/min denn die umdrehungen hängen mit der spannung zusammen= U/Volt*Spannung=drehzahl
2.
also das ist das prinzip von highvoltage und das liegt an der physik, denn das ist ja eigentlich eine gleichung:
spannung*strom(Ampere)=Watt
jetzt kannst du die spannung erhöhen und den strom senken und du hast immer noch die gleichen watt, das hat den vorteil das die komponenten kühler laufen und du das "von unten" mehr power hast:)
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
MfG
Mars34 _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren!
Zuletzt bearbeitet von Mars 34 am 27.02.2011, 22:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|