Autor |
Nachricht |
|
Torsten neu hier
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 16.07.2008, 10:26 • Titel: Brushlessmotorhalter für CY-Chassis von Carson |
|
|
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, weil mir dieses Forum, als das zur Zeit Beste in Bezug auf 1:8 Brushlessumbauten erscheint.
ich habe noch zwei alte CY-Chassis von Carson in meinem Bastelkeller rumfliegen und jetzt würde ich eines davon gerne für einen Brushlessumbau verwenden.
Als erstes hätte ich gerne gewußt, ob jemand von euch weiß wo ich einen gescheiten Mototräger für das Chassis bekommen kann?
Schon mal Dank an alle die mir hier weiterhelfen können.
Gruß
Torsten |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten neu hier
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 18.07.2008, 14:02 • Titel: |
|
|
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob einer der Motorhalter, die es bei RC-Monster gibt auch beim CY-Chassis passen?
Danke und Gruß
Torsten |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.07.2008, 14:39 • Titel: |
|
|
Wollte mich schon früher melden ... Leider weiss ich zuwenig vom CY-Chassis bzw habe noch keine fertige Motorhalterung dafür gesehen. Wir hatten hier im Forum schon mal ein ähnliches Thema betreffend den Specter (CY Chassis oder?): http://www.offroad-cult.org/Board/specter-brushless-t7352.html
"SlowMove" hat hier aber nur 3x gepostet. Ob da eine PN noch was bringt ist schwer zu sagen.
Es könnte sein, dass einer der Motorhalter passt. Dazu müsstest Du aber erst eruieren ob der Diffbock ident zu einem der Modelle ist für die es schon fertige Motorhalter gibt. Ansonsten müsstest Du Dir zbsp mit einem Dremel aus einem Aluwinkel etwas zurecht basteln. Meine erste Motorplatte für einen urlalt Crono Buggy war eine zurechtgedremelte Emaxx-Motorplatte, die ich ans Diffbock angeschraubt habe. Im Buggy war die Lösung über 250 Akkuladungen hinweg mehr als ausreichend. |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten neu hier
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 23.07.2008, 14:19 • Titel: |
|
|
danke für die Info!
In der Zwichenzeit hat jemand aus unserem Verein die Möglichkeit Motorhalterungen fräsen zu lassen, somit hat sich die Suche danach auch schon erledigt!
Hintergrund für meinen BL-Umbau des Carson-Specter ist, daß under Verein (wir fahren bis auf zwei Ausnahmen alle Verbrenner) Probleme mit den lieben Nachbarn hat. Aus diesem Grund haben wir leider keine andere Möglichkeit als unsere 1:8 Autos auf BL umzurüsten.
Durch unseren 1. Vorsitzenden haben wir Kontakt zu einem Shopinhaber, der seinerseits sehr gute Beziehungen zu der Firma Lehner pflegt. Er hat uns ein Setup zusammengestellt, daß wie folgt lautet:
- Lehner 1930/9
- Regler ist ein speziell für uns gebauter Car-Regler max. Dauerstrom
120A
- Akku: 4s - 5s Lipo
Der Specter hat ein 46 HZ und ich werde wohl ein gehärtetes 13er oder 14er Ritzel auf den Motor machen.
Was haltet ihr von dem Setup?
Wir bekommen je ein Exemplar vorab zum testen. Bin schon tierisch gespannt!
Wenn's denn soweit ist melde ich mich wieder und werde berichten!
Gruß
Torsten |
|
Nach oben |
|
 |
|