Autor |
Nachricht |
|
Tom68 neu hier
Anmeldedatum: 11.07.2010 Beiträge: 5 Wohnort: Geislingen
|
Verfasst am: 11.07.2010, 21:40 • Titel: Bruslessumbau Hobao truggy |
|
|
Hallo
Ich habe einen Hobao Pro Truggy 1/8 günstig gekauft und würde ihn gerne auf Elektro umbauen hat das schon mal jemand gemacht bez. welches System würdet ihr nehmen
hat schon jemand Erfahrungen mit den Teilen von Robitronic gemacht wenn ja mit welchem Motor?
oder was gibt es im Bereich so um 200€ ?
brauche ich einen Regler der 6S kann ?
welcher Motor für einen Truggy V-Umin ?
ich weiß es sind viele Fragen auf einmal aber ich hab im 1/8 Bereich überhaupt keine Ahnung, normalerweise bin ich mit 1/5ern im Wettbewerb unterwegs, danke schon mal für die Antworten
Gruß Tom |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.07.2010, 21:54 • Titel: |
|
|
hi,
kuck mal bei google bzw. hier nach hobao hyper st brushless, gibt einige Umbauten.
um die 200,- gäbs wohl das set vom ### keine Shopnennungen (c) by Helmut F. ###, 4s im rel. schweren da unkaputtbaren hobao wär mir zu wenig, 5s dürfte für den motor gut passen (1900 kv). bin mir aber n. ganz sicher, ob der regler bis 5 bzw. 6s kann.
generell würde ich im etwas schwereren truggy zu 5 oder 6s greifen, die motoren dazu sollten so um die 1700 bis 1300kv haben, so pi mal daumen. jedenfalls nicht 2600u/v...
den motor von robitronic würd ich weniger nehmen, der ist ggf. mit dem truggy überfordert.
solltest du mal rennen fahren wollen, musst du eh zum 4s setup greifen. es gibt diverse motoren, tekin finde ich wg. der guten motorauswahl gut. ansonsten kuck mal in den shop von ron2, www.in-racing.de, da gibts die medusa motoren, die sind ganz gut. ein mr 3680 würd sich fast anbieten beim nicht geraden leichten hyper st. ich hab auch mit den losi-motoren (1700kv an 5s) super erfahrungen gemacht.
lies dich durchs forum bez. der motorenwahl, die frage wird fast dauernd gestellt
gratuliere zur entscheidung, brushless zu fahren. wenn die kiste mal rund läuft, ein heiden spass!
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 12.07.2010, 00:59 • Titel: |
|
|
Hi,
das Anacondaset gibts mittlerweile für 169€ und der Regler schafft 4s.Das wäre wahrscheinlich etwas zu wenig für den ST Pro.
Ich habe mir den Jamara Flash 3000 120A Regler(schafft 6s) für 89€ und einen 2400KV Motor von Overdriveracing für 69€ zugelegt.Dann tuts auch nicht so weh wenn was abrauchen sollte.Betreiben will ich das Ganze an 4s mit verschiedenen Übersetzungen um mich auch an die ideale Temperatur ranzutasten.Das Fahrverhalten wird eh jenseits von Gut u.Böse liegen.Als BL-Neuling muss man ja etwas experimentieren
Hatte auch vorher stundenlang gegoogelt und die unterschiedlichsten Combo´s gefunden.Die meisten scheinen die Sets von CC mit 2200KV im Truggy zu fahren,zum Teil an 6s.Dann war da noch ein Spezialist aus Amiland mit einem Novak HV Pro Set.
6.5T/3400KV an 4s(im ST Pro)
Der war auch noch voll zufrieden mit den Fahrleistungen
Was mich jetzt komplett verwirrt sind die 1300-1700KV an 5s.Das sind ja doch schon ziemliche Unterschiede in der Motorisierung!? _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL
Zuletzt bearbeitet von BacardiRazz am 12.07.2010, 11:00, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 12.07.2010, 09:49 • Titel: |
|
|
Moin Tom68,
ich habe auch einen Hyper St pro umgebaut. Ein super Fahrzeug, meiner Meinung nach fast genau so stabil wie ein Flux:)
Ich fahre den ST mit 6S Lipo an einem 3680er Medusa 1600 und dem MMM Regler.
Diese Kombi ist mit einem 18er Ritzel unglaublich schnell und trotz dieser Temperaturen bleiben alle Temperaturwerte im grünen Bereich.
Wichtig ist es aber beim Umbau darauf zu achten das der Motor noch mit einem Kühlklemmring am Chassis befestigt wird, dass hilft die Hitze super abzuleiten.
Grüßle Wasty _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
LampevonBad Globaler Moderator

Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 938
|
Verfasst am: 12.07.2010, 09:52 • Titel: |
|
|
könnt ihr bitte die Händlernamen löschen.
Ansonsten muss es ein Admin machen. _________________ gibt nichts interessantes in der Signatur |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 12.07.2010, 10:25 • Titel: |
|
|
lampevonbad hat Folgendes geschrieben: |
Ansonsten muss es ein Admin machen. |
schon erledigt  |
|
Nach oben |
|
 |
2Fast4You Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.05.2006 Beiträge: 27 Wohnort: Leopoldshöhe
|
Verfasst am: 12.07.2010, 15:31 • Titel: |
|
|
BacardiRazz hat Folgendes geschrieben: |
Was mich jetzt komplett verwirrt sind die 1300-1700KV an 5s.Das sind ja doch schon ziemliche Unterschiede in der Motorisierung!? |
Mal meine Meinung
Ich habe meinen St ursprünglich mit dem 2650er an 2x2s gefahren.
Auf einer richtigen Offroadbahn (WOP) fand ich die Motorisierung unfahrbar.
Ich hab jetzt den 2200er montiert, der ist meiner Meinung nach wesentlich fahrbahrer, die Leistung ist aber immer noch heftigst. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.07.2010, 16:38 • Titel: |
|
|
Wegen der KV-Zahlen, weniger kv heisst auch nicht weniger Leistung, bzw. gefühlte Power. Jeder Motor hat so seine Charaktaristik, u. drehmomentstarke 4-poler kann man auch lange übersetzen, va. solche wie die 3680. Ist bzw. war bei Bürstenmotoren doch genauso (z.B. Pinnacle Brilliant,27t). Ich hatte einen 1700er losi an 5s, u. das Ding hatte ein Batzen-Drehmoment, von unten raus, massig power, obwohls "nur 1700 kv" an 5s waren. Neben der KV spielen halt viele weitere Faktoren eine Rolle. Liest sich nicht sehr technisch fundiert, ist aber mM. nach so.
Hauptsache der Motor hat ne brauchbare Qualität, wie's z.B. beim Lindinger-Set zu sein scheint (wird nicht sonderlich heiss), auch die Xerun-Sets im mittleren Preissegment haben gute Motoren (ebenso Vierpoler). |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 12.07.2010, 16:54 • Titel: |
|
|
Also mit verschiedenen Übersetzungen/Combo´s/Akkus´s experimentieren.Wie gut,dass das einige von euch schon gemacht haben.Das könnte sonst eine kostspielige Angelegenheit werden
Dann hätte ich mir den 2400 KV Motor sparen können u.besser doch den 1900er genommen .Naja.
Wie würde sich das denn aufs Drehmoment auswirken wenn ich beim 2400er auf 3s runtergehen würde?
Ich würds ja gerne selbst ausprobieren ,mein Motor scheint aber mit der Schneckenpost unterwegs zu sein  _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
Tom68 neu hier
Anmeldedatum: 11.07.2010 Beiträge: 5 Wohnort: Geislingen
|
Verfasst am: 12.07.2010, 17:27 • Titel: |
|
|
Hallo
und danke erst mal für die schnellen Antworten ich glaube Rennen wird es früher oder später auf jeden fall geben also schon eher 4s könnt ihr mir wenn man die Shop´s nicht nennen darf, die Seiten vielleicht per PN schicken
so ganz von Robitronic bin ich noch nicht weg da gibt es auch einen Motor mit 1900 Kv der wäre doch für einen Truggy eigentlich richtig?
und ich hätte einen Händler in der Nähe wegen Garantie und so oder kann ich das von Anfang an vergessen so nach dem Motto (Regler defekt wegen Überlastung Kein Garantiefall )
irgend jemand hat das Set von Robitronic bestimmt schon mal ausprobiert??
das Anaconda Set hört sich auch gut an bekomme ich eigentlich bei Ron2 auch einen anderen Regler den der im Shop, der sprengt nehmlich mein Buget und zwar deutlich
aber ich bin offen für alles;-)))
Gruß Tom |
|
Nach oben |
|
 |
|