Autor |
Nachricht |
|
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 18.07.2004, 10:45 • Titel: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Hallo Zusammen!
Es ist endlich soweit! Der Startschuß für unsere Off-Road-Strecke ist gefallen!
Problem ist aber das KEINER von uns auch nur im entferntesten Ahnung davon hat wie man sowas baut!
Tja, und da hätt ich jetzt ein, zwei Fragen...
Das Gelände hat ungefähr 2400m²(eher mehr, habs aber nicht gemessen...) mit einer leichten schräglage. Es wurde vorher als Motocross-Strecke für den Junior des Besitzers verwedet, es sind deshalb schon div. Geländeformationen vorhanden wie Steilkurve, 2 grosse Erdhaufen und eine 6-Sprung Kombi.
Also, Fragen:
1. Welchen Streckenbelag sollten wir verwenden?
2. Aus welchen Materialien können wir die Streckenbegrenzung herstellen?
3. Was macht ihr gegen die Bildung von Wasserpfützen?
4. Vorschläge was wir alles in unsere Strecke an Sprüngen und dergleichen einbauen sollten?
5. Wie kann man verhindern das einem die Bahn sofort wieder zuwächst?
Wenn einer Vorschläge hat wie wir unsere Bahn gestalten könnten, dann immer her damit!!!
Die Fläche ist ca. 30m breit und ca. 70m lang. Wir werden aber nicht die ganze Länge verwenden...Voraussichtlich...
Wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet, wär mir sehr geholfen!!!
Mfg,
Speedy!  _________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
mario MP 7,5 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 18.07.2004, 12:05 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
HI
Quote: 1. Welchen Streckenbelag sollten wir verwenden?
Ich würd die Bahn einfach so lassen wie sie ist und auf dem Bestehenden Boden die Strecke bauen, das macht am wenigsten arbeit.
natürlich könnte man auch stellenweise Teppich, Gummimatten, Holz, etc auslegen um zu verhindern dass Tiefe Löcher und Rillen entstehen (z.B Bei Sprüngen u. Kurven), ich würde aber wenns geht drauf verzichten da das Ganze so ziemlich arbeits- u. kostenintensiv wird.
Wie sieht denn eigentlich eure Stecke im Moment aus?
Bodenbelag (Lehm, Wiese, Sand, ..)?
Quote: 2. Aus welchen Materialien können wir die Streckenbegrenzung herstellen?
allles was billig und leicht zu bekommen ist, nehmt einfach was ihr gerade zur Hand habt.
z.B
mit Sand gefüllte Feuerwehrschläuche, alte Autoreifen, Wasserkanister, Kübel, Holzbalken (leider nicht sehr Autoschonend) ,...
Quote: 3. Was macht ihr gegen die Bildung von Wasserpfützen?
Löcher zuschaufeln, bzw ausweichen
Quote: 5. Wie kann man verhindern das einem die Bahn sofort wieder zuwächst?
Viel Fahren und fleißig Rasenmähen  _________________ gas geben - spaß haben!!!
Zuletzt bearbeitet von mario MP 7,5 am 18.07.2004, 12:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 19.07.2004, 09:59 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Am Besten schust Du Dir einmal ein paar Strecken an zB.: http://members.aon.at/ateamgraz Unter Links findest du weitere Strecken. Als Streckenbegrenzung haben sich Kunstoffschläuche bewährt. Um Wasserlacken zu beseitigen ist ein Kanalsystem super. Beim A-Teamring sammeln wir das Wasser in Gruben neben der Strecken und diese sind durch ein Kanalsystem entwässert.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
alex.fellner@utanet.at
mfg alex _________________ Alex-rc.At |
|
Nach oben |
|
 |
BuggyBigBenn neu hier
Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 27.07.2004, 17:52 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Hi
Da ich demnächst bei Hamburg eine Bauen will und ich mich auch schon darüber informiert habe kann ich glaub ich helfen.
Ich hab eine Pferdekoppel die schon plan ist (bei dir wohl nicht) und die erstmal schön durchgefräst wird dann gewallst.Anschließend werd ich laut angefertigter Zeichnung die strecke abstecken und auf den stücken die nicht befahren werden Gras sähen.
Die Fahrbahn wird mit Hindernissen versehn und als strecken markierungen bemalte (rot weiß) alte Reifen und Feuerwehrschläuche eingesetzt.Zu guter letzt wird unkrautex gespritzt auf der piste und alle 1 1/2 monate nachgespritzt.Wollen zwar alle immer da sein bei der Bahnpflege aber naja
Hoffe konnte helfen  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 27.07.2004, 19:56 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Thema verschoben _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 27.07.2004, 20:19 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Hallo Leute!
Wunderbar, so viele gute Ratschläge und Tipps! Danke!!!
Zur Entwässerungsanlage:
Klingt super, ist aber sicher ein enormer Aufwand? Ich werds bei der nächsten "Begehung" aber sicher einbringen.
Also grob kann man sagen erstmal das ganze Gelände auffräsen und dann wieder plattmachen. Klingt easy, macht ja eine Maschine...
Ich 'also wir' werden eure Ratschläge beherzigen was den Streckenbau betrifft! THX!
Aber wie sollen wir die Strecke vom Aufbau der Sprünge und Kurfen gestalten? Wie sieht eure "Traumstrecke" aus? Wie würdet ihr eine Bahn gestalten?
Mfg,
Speedy _________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.07.2004, 21:01 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Vor dem eigentlichen Streckenlayout solltest du dich noch an ein paar "Grundsätze" halten - stehen glaube ich im ÖFMAV VB Reglement zum Nachlesen drinnen:
- min. Streckenbreite
- am weitesten vom Fahrerstand entfernter Punkt
> damit die Strecke einmal ordentlich "befahrbar" wird
Die dem Fahrerstand gegenüberliegende Seite würde ich eher als Gerade ausführen... ist halt nicht so lustig, mit wutzikleinen Buggies am Horizont Präzisionsmanöver auszuführen (überspitzt gesagt)
Den "technischen" Streckenteil also eher im Infield einplanen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 27.07.2004, 23:09 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Genau das wollt ich auch noch fragen, falls irgentwann in ferner Zukunft die Strecke offiziell werden sollte könnte...
... ob es sowas wie eine Vorgabe gibt wie die Strecke beschaffen sein muss, was sie haben muss oder eben nicht haben darf, etc.
Das wär dann http://www.ofmav.at/cms/upload/sektion_vb/ofmav_reglement_vb_2004.pdf
Im Startbereich 5 Meter! das ist etwas viel...
Das mit der Gegengeraden war bereits ein Thema, weil ich das ja vom VF-Fahren kenne.
Gibts sowas wie einen Streckenplaner fürn PC ??? >>> für solche nämlich wie mich die zeichnerisch die volle Niete sind...
_________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 28.07.2004, 09:18 • Titel: Re: Buggystrecke - es ist soweit! |
|
|
Hy
Als kleine Hilfe würde ich diesen hier nehmen, das einzige
was du noch machen musst, ist die Sprunghügel selbst
einzuzeichnen
http://www.carrera-toys.de/115.0.html?&L=0
MfG
Löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
|
Nach oben |
|
 |
|