RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Carbon Fighter brushless Zahnräder abkapseln, aber wie ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Carbon Fighter brushless Zahnräder abkapseln, aber wie ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    joshi2b
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 11.12.2011
    Beiträge: 11
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 23:12    Titel: Carbon Fighter brushless Zahnräder abkapseln, aber wie ?
    Moin

    Möchte mir bald einen carbon racer brushless kaufen.

    Habe gehört dass oft irgendwelche freiglegenen Zahnräder (Antriebswelle) rausfallen.

    Ich habe auch gelesen dass man diese auch irgendwie abkleben bzw. abkapseln kann. aber nur wie ?

    Wäre froh über eine Antowort.

    Edit meinte fighter nicht racer sorry-.-
    _________________
    Neu


    Zuletzt bearbeitet von joshi2b am 12.12.2011, 23:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 23:15    Titel:
    Ich nehme mal an das es sich um die von Conrad als Reely Carbon Racer vorgestellte reihe der 1:6 handelt.

    Soweit ich weiß müsste im Großmodellbereich ein guter Thread sein wie man die Carson dinger "haltbar" macht, was ich jedoch so am Rande mitgekriegt habe das man im Prinzip den Preis des Autos investieren muss damit das ding haltbar ist. Ich würd dann lieber gleich etwas mehr Geld nehmen und ein gscheites Modell kaufen Very Happy
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    joshi2b
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 11.12.2011
    Beiträge: 11
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 23:18    Titel:
    Es handelt sich um den 1:10 carbon FIGHTER von reely .

    Ich weiss deine antwort zu schätzen aber ich habe etwas anderes gefragt.

    Edit by C. Wink [Oben Rechts bei deinen Beiträgen kannst du übrigens einen Edit Button finden, der Verhindert Doppelposts Wink ]

    Wie man Offene HZ´s abdichtet, darüber gibts einige ideen und Bilder zB. in den ThnderTiger Sparrowhawk threads und in einigen anderen aus dem 1:10 Bereich. Einfach etwas die SuFu nutzen..... oder sich einlesen, wirst schon fündig.

    Siehe was die Sufu findet: http://www.offroad-cult.org/Board/reely-carbon-fighter-brushless-4wd-t24173,highlight,carbon+fighter.html

    Vieleicht hilft der Thread als anfängliche Infoquelle....
    _________________
    Neu
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 07:31    Titel:
    Hallo erstmal.
    Darf ich fragen, was dich vom Carbon fighter überzeugt hat?

    Vor allem: wie sieht es mit ersatz-teilen aus.
    Kommst du leicht an welche, oder gibt es da potentielle Probleme.
    Vielleicht solltest du auch mal einfach beim Händler in deiner nähe vorbeischauen.

    ps: welches loch möchtest du denn abdichten?
    das auf der Chassis-Unterseite ist dazu da, dass steine rausfallen, und nicht unter dem Hauptzahnrad blockieren können

    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 10:35    Titel:
    Zitat:
    Habe gehört dass oft irgendwelche freiglegenen Zahnräder (Antriebswelle) rausfallen.


    Das find ich sehr Verwirrend!
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    joshi2b
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 11.12.2011
    Beiträge: 11
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 13:20    Titel:
    Naja Mich hat das Design die Höchstgeschwindigkeit und der Preis überzeugt

    Aber ich freue mich auch über Vorschläge von euch (müssen aber so ca. in meiner preisklasse liegen.
    _________________
    Neu
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 13:26    Titel:
    dann verrate uns doch dein Budget.

    und ein gut gemeinter Rat. lese dir die Sätze vor dem Abschicken nochmal durch.

    So was wir wissen sollten:

    wieviel Geld kannst du aufbringen
    wo willst du fahren
    wie oft wirst du fahren
    was willst du haben: buggy, ShortCourse, MonsterTruck oder Truggy

    auf Höchstgeschwindigkeit leg dich nicht fest bitte. Vergiss den "schmarn" und auch die Angaben die auf den Schachteln steht.

    lg
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    joshi2b
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 11.12.2011
    Beiträge: 11
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 13:48    Titel:
    Budget 330Fr. was ca. 255 Euro sind (mit allem notwendigem Zubehör)
    Wo und wie oft: Ich habe zur zeit einen Gravel Hound qd von Tamyia eer fährt so ca.30 kmh. Ich fahre ihn 3 mal pro woche und mehr. Bis jetzt nur auf normalen teerstrassen weil erfür den rest zu wenig power hat.
    Art des autos ist mir egal mir gefallen so ziemlich alle modelle

    Freue mich auf eure Vorschläge
    _________________
    Neu
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 14:08    Titel:
    Dann werfe ich mal den Budget-Klassiker ins Rennen: Thundertiger Sparrowhawk XXT
    Ein stabiler Truggy (Mehr Bodenfreiheit als ein Buggy und hat Allrad-Antrieb) mit brushless und 2,4GHz, der einiges einstecken kann.
    Damit kann man getrost ins Gelände, ohne gleich Schäden fürchten zu müssen.
    Auf den einschlägigen Videoportalen kannst Du Dir mal einen Eindruck verschaffen.
    Ladegerät und Akkus sind natürlich nicht dabei, aber sonst ist alles drin.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 14:57    Titel:
    Dafür bekommst du doch schon ein schönes Auto.
    Es gibt da noch traxxas (brushed ab 180 euronen glaub ich)
    Mit sowas wärest du glaub ich besser bedient.

    Wenn dir 2wd auch nicht unsympathisch wären: dann solltest du dir mal einen Stadium Truck genauer ins Auge fassen.
    Die sind nicht ganz so schwer zu fahren, wie ihre buggy-vertreter.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Carbon Fighter brushless Zahnräder abkapseln, aber wie ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum