Autor |
Nachricht |
|
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 18.08.2009, 14:55 • Titel: Cogging mit Sidewinder und 13,5T |
|
|
Hallo,
habe einen BRUSHLESS GRAUPNER SPORT 13,5T ROT
Best.-Nr. 6553 und einen CastleCreation Sidewinder Regler mit Link Cable. Nach etlicher Einstellerei habe ich der Kombination immer noch nicht das starke Cogging abgewöhnen können, der Regler arbeitet ansonsten mit Mamba 5700 Motor oder Lehner Basic einwandfrei, die haben aber auch nicht so ein Rastmoment wie der 13,5T. Läßt sich das Teil nur mit Sensor fahren? Selbst mein Kontronik Jazz Car hat Probleme, und der hat bis jetzt alles geschluckt was drei Kabel hatte. Der Motor an sich ist neu, alle Phasen sind da, ohne Last dreht er auch an beiden Reglern sofort und ohne irgendwelche Nebengeräusche hoch, nur im Auto gibt es wilde Zuckerei und manchmal klingt es wie ein kaputtes Getriebe (das ist aber OK).
Hat jemand vielleicht dieselbe Kombi und kann mal ein paar Tips geben?
Besten Dank!
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 18.08.2009, 15:12 • Titel: |
|
|
Den Anlauf mal auf soft und kürzer übersetzen. Dann kannst du noch probieren, ob der Motor eventuell getimet ist und es da etwas übertrieben wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 19.08.2009, 07:55 • Titel: |
|
|
Also das Auto ist auf etwa 40km/h abgestimmt, noch kürzer will ich nicht (ist übrigens ein 1:10 TW, dachte aber ich stelle die Frage trotzdem mal hier). Bin zuerst mit den softesten Einstellungen rangegangen und habe mich dann bis zu den heftigsten Sachen vorgearbeitet. Scheint, der Motor braucht erst mal richtig einen Stromschlag vom Regler der ihn anlaufen läßt (der Wagen an sich ist leichtgängig, ist ein Asso TC4 FT, hat also im Prinzip das Getriebe vom Asso B44 wenn ich das richtig sehe).
Wenn noch jemand Erfahrungen gemacht hat mit diesem Motor ohne Sensor (damit fällt das mechanische Timing am Motor als Fehlerquelle aus), bitte eine kurze Anregung, will nur wissen, ob ich doch einen neuen Regler mit Sensor kaufen muß.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|