Autor |
Nachricht |
|
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 18.02.2009, 19:23 • Titel: Crawler, was für mich, oder doch nicht? Brauche Eure Hilfe! |
|
|
Hallo!
Was mich schon lange reizt sind diese Crawler.
Wohl auch weil ich einen solchen noch nicht in meiner "Modellbauer Laufbahn" gehabt habe. Bin bis jetzt eher die schnelleren Modelle gewohnt.
Durch viele Videos und Eigenversuche (Twin Force...) musste ich feststellen, das mir dieses "langsame" fahren (bzw. "krakzeln") wohl auch gefallen würde.
Ein schönes Gelände zum fahren habe ich schon im Ausblick, daran sollte es nicht scheitern.
Möchte mir jetzt mal einen Überblick verschaffen, was ich für einen "Crawler Einstieg" alles brauche und welche Kosten auf mich zukommen. Dann wird erst entschieden, ob mir sowas ins Haus kommt.
Als Auto würde ich mir wohl den Axial AX10 Scorpion holen, ließt man ja nur gutes im Forum und macht einen hochwertigeren Eindruck wie der Himoto Crawler (wird laut meinem Händler von Krick vertrieben).
Von der RTR Version hört man nicht wirklich gutes (schlechte Elektronik etc..) deswegen, sollte es wohl ein Bausatz werden. Gibt ja einen Grünen und einen Orangen (schon vormontiert). Welchen würdet Ihr empfehlen?
Wäre schön, wenn Ihr eine kleine Aufstellung machen könntet, was Ihr für sinnvoll haltet. Sage jetzt mal 350€ (mit Auto), damit Ihr einen Anhaltspunkt habt.
Funke ist vorhanden, da brauche ich keine (DX3R).
Möchte mit dem Crawler keine Wettbewerbe fahren, nur just4fun.
Können die "Crawler" hier im Forum vielleicht was über die Fahrzeit sagen?
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.02.2009, 19:26 • Titel: |
|
|
Fahrzeit = nahezu ewig _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.02.2009, 21:35 • Titel: |
|
|
Ich stand einst vor der selben Frage: Bausatz oder ARTR Version. Habe mich dann ua aufgrund der guten Reifen inkl Memory Foam für den vormontierten entschieden. Beim Bausatz müssen die Reifen selbst geschraubt werden was etwas zäh sein soll. Obendrein wollte ich recht schnell fahrbereit sein.
Hier was zum orangenen ARTR
http://www.offroad-cult.org/Board/ax10-artr-einstieg-in-die-kletterwelt-t8773.html
Betreibe ihn aber nur just for fun ohne grossen Crawl Ambitionen. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 19.02.2009, 09:57 • Titel: |
|
|
Schau dir mal meinen Aufbaubericht an. Mein Crawler ist zwar kein Axial, aber der Bericht ist sicher nicht schlecht um Dir einen Überblick zu verschaffen welche Möglichkeiten man bei Elektronik, Servos, Gewichtsverteilung usw. hat ... hier mal der Link: http://www.offroad-cult.org/Board/aufbaubericht-gmade-g1-t7846.html _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
|
Nach oben |
|
 |
robotronic Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 121 Wohnort: Boos - Bayern
|
Verfasst am: 19.02.2009, 13:34 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe gleich am Anfang das AX10 Scorpion Kit (grün) gekauft.
Bin so eigentlich sehr zu frieden damit.
Servo unter 10kg brauchst nicht einbauen.
Seit es den ARTR gibt würde ich dir diesen empfehlen.
Der RTR ist nur Plastik und wenig sinnvoll zum Crawlen.
Ich fahre noch den Truck Puller 2 (32€) reicht auch von der Kraft her.
Natürlich kannst du mit diversen Crawler-BL Sets (Novak, Castle Mamba Max,...) mit viel mehr Leistung fahren.
Lipo wäre ideal.
Auch gibts viele Sachen zum Thema Crawler im Forum auf rockcrawler.de
mfg
Thomas _________________ -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
-AX10 Race Truck,
-1/16 MAN 6x4 Kipper
mfg
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 19.02.2009, 13:58 • Titel: |
|
|
Hallo!
@othello: Dein Bericht gefällt mir gut. So ähnlich wollte ich es auch machen.
Danke für die Antworten!
Ist wirklich nicht einfach sich zwischen den beiden Modellen zu entscheiden.
Aufgrund der wohl besseren Ausstattung tendiere ich aber zum vormontierten Modell.
Zwar wäre mir ein Bausatz lieber, aber man kann den Crawler ja auch mal so zerlegen und zusammenbauen. Keine Karo lackieren zu müssen und das die Reifen schon fertig sind kommt mir dafür entgegen.
Bei den Relgern und Motoren möchte ich auf "billige" Brushedteile zurückgreifen. So einen Brushed Regler gibts ja oft schon für 10-20€ (muss ja nicht viel aushalten). Motor gibts auch um die 20-30€.
Servo reicht beim Crawler wohl auch ein BB Servo, mit 10-15kg Stellkraft.
Hab mich mal an eine Aufstellung gewagt:
Auto: AX10 Crawler "Vormontiert"
Servo: Blue Bird Servo 660 (13kg)
Regler: normaler Brushed Regler, z.B. von Carson oder Modellcraft
Motor: Crawler-Motor (Novak, Carson, LRP)
Akku: 2S Lipo mit 2500-3000 mah (oder gibts was besseres?)
Damit sollte man hoffentlich einen guten Crawlereinstieg machen können...
Noch paar Fragen:
Ein Crawler sollte ja nicht mehr wie 5-6 kmh laufen. Reicht das, um z.B. auch einen langen "Berg" mit Schwung hochzufahren? Oder auch mal von einem zum anderen "Gelände" zu fahren?
Welcher der Motoren ist zu empfehlen?
Gibt es absolut notwendige Tuningteile, oder kann ich einfach drauf los fahren (ohne das was kaputt geht)...?
Gruß Christian
Bin meine "Einsatzgebiete" mal durchgegangen. Also so extremes "klettern" wie man teilweise auf den Videos sieht (solche "Steinwände), ist bei mir nicht dabei.
Bei mir steht eher das überwinden von Hinternissen (über Stock und Stein^^) im Vordergrund.
Oder auch einfach mal im lockeren Waldboden einen kleinen Berg hochzufahren (dabei vielleicht noch über 2-3 Wurzlen). |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 20.02.2009, 12:54 • Titel: |
|
|
Hi!
Doch, trauen schon. Aber wenn man schon in paar Foren ist, sollen die Leute auch was zu lesen haben.
Gibt was neues:
Hab soeben meinen Crawler bestellt!
Auto: AX10 Crawler "Vormontiert"
Servo: Blue Bird Servo 660 (13kg)
Regler: Robitronic Speedstar 2 Relger (bis 12T und mit Lipoabschaltung)
Motor: Crawler-Motor von Novak
Akku: 2S Lipo mit 2200 mah und 15C (SLS)
Kosten um die 350€.
Bin schon sehr gespannt. Hab jetzt eine Woche Ferien. Vielleicht kann ich dar dann schonmal fahren. Leider hat der Regler bis zu 5 Tagen Lieferzeit. Könnte eng werden.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
robotronic Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 121 Wohnort: Boos - Bayern
|
Verfasst am: 20.02.2009, 17:11 • Titel: |
|
|
Hallo,
du solltest dir auch noch Blei besorgen, dasss kannst du dann in die Felgen tun um den Schwerpunkt weiter runter zu bekommen.
Ich habe Dachdeckerblei benutzt.
mfg
Thomas _________________ -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
-AX10 Race Truck,
-1/16 MAN 6x4 Kipper
mfg
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|