RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

CVA Dämpfer für Losi XXX

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » CVA Dämpfer für Losi XXX » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 15:11    Titel: CVA Dämpfer für Losi XXX
    kleine Vorgeschichte:

    Gestern war ich einkaufen. UInter anderem wollte ich mir Öldruckdämpfer für den Baja Champ kaufen, hatte die Wahl zwischen Tamiya CVA Mini Shock Units (50-67mm) und den 80-94mm langen.

    Gierig wie ich nunmal bin dachte ich, die 80er krieg ich schon irgendwei rein, also 2 Packerln 80er Dämpfer gekauft.

    Sie passen natürlich nicht

    Also was mach ich mit 4 Stoßdämpfern im Wert von 60€ von denen 1 Paar schon zusammengebaut ist?



    Die Original Dämpfer des Losis sind mir eh schon auf die Nerven gegangen.



    • kein Volumsausgleich - oft nachfüllen
    • Titan-Nitrid Kolbenstangen nutzen sich schnell ab und sind teuer in der Anschaffung, 5€ pro Stück
    • Gatsch verklebt das Gewinde und somit kann man die Rändelmutter mit der die Bodenfreiheit eingestellt wird, kaum mehr drehen.


    Die Tamiya Dämpfer gehen vom "Fühlen" genauso leicht (wenn nicht noch leichter!) als die Losi Dämpfer und haben einen gewissen Genialitätsfaktor (O-Ringe sind nach abschrauben der Verschlusskappe unten frei zugänglöich, ohne zusätzliche Kartusche etc...

    Dazu gibts dann noch eine fesche Messing-Dämpferhalterung (s. Bild)

    Denn die Plastik Variante von Losi ist ja ein Scherz und die von Trinity sehr teuer


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 15:59    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    wieso soll die palstikversion von losi ein witz sein??? und so schnell wie du sagst nutzen sich die dämpferstangen auch end ab. udn volumsausgleich kann sich ja ejder leicht selber machen.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:07    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    Weil sie bei entsprechendem Einsatz extrem schnell aufgescheuert wird.
    Bei den Titannitrid Stangen genügt ein kleines Staubrändchen am Dämpferschaft und weg ist die Beschichtung. Ist mir vor 5 Monaten so passiert.
    Zum Volumsausgleich; ja, sicher könnt ich eine Gummikappe oder Schaumstoff in den Dämpfer stopfen - nur habe ich dann beim Zuschrauben ein Problem, da der Dämpfer ja von unten zugeschraubt wird und somit noch nicht dichtet, wenn der Druck aufgebaut wird.

    Mit den Tami-Dämpfern hab ich am Losi endlich (!!) ein Dämpfungsverhalten wie mit den $$$ Dämpfern am Inferno (der zurzeit wieder bei mir herumsteht)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:12    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    naja den volumsausgleich kannst ja auch in die dämpferhülse reingeben dan ahst beim zusammenbau keine probleme.

    und zu den dämpfern:hab meine jetzt noch nie gewechselt und noch die beshcichtung drauf. und wenns runtergeht dann is halt ein mikrometer weniger oben und somit etwas weniger abdichtung. ob mans merkt. die dämpfercharakteristik ändert sich ned wirklich
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:17    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    Zitat:
    die dämpfercharakteristik ändert sich ned wirklich


    doch leider, das ist es ja! Der Unterschied ist deutlicher merkbar als man glaubt & vor allem für die O-ringe ist das dann nix (sieht man dann an der ewig feuchten Dämpferstange)

    Sei froh, dass sie bei dir noch heil sind und achte immer darauf, dass sich unten am Dämpfer kein "Dreckrandl" bildet mit feuchtem Wattestäbchen zur Seite hin wegwischen)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:27    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    also ich hab mal einem ausen club gefragt de rauch schon länger fährt und der behauptet es ändert sich nur die "dichtheit" des dämpfers die charakteristik bleibt gleich.

    und vorallem wennst dir sogar egal is dasd tamiya statt losi fährts dürfte des ned so stören (der unterschied in der dämpfung)

    aber gut das mit der abdichtung kann zum problem werden. mich wunderst teilweise eh warum alle fahrer weiterhin losi fahren, gibs eigentlich ne marke die "gute" tuningdämpfer baut (marke die qualitatit mit lunsford ode rmip vergleichbar sind)

    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:40    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    Leider ändert sich aber mit der "nicht dichtheit" eines "nicht progressiven" (kein Volumsausgleich) auch dessen Ansprechverhalten - wenn du nicht noch öfters nachfüllen willst.

    Zitat:
    und vorallem wennst dir sogar egal is dasd tamiya statt losi fährts dürfte des ned so stören (der unterschied in der dämpfung)


    Abgesehen davon - solltest du nicht über Produkte (Tamiya Dämpfer) SO reden, wenn du sie noch nie (?) getestet hast.

    Der Grund, warum ICH genau diese Dämpfer genommen hab, leigt nämlich daran, dass ich ein Paar davon 6 Jahre lang hatte, ohne dass sie undicht wurden oder schwergängiger!

    Also probiers aus oder lass es. (das runtermachen der Dämpfer nämlich )
    Bei dir scheint wohl Tamiya das "Spielzeug Image" zu haben
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 05.10.2003, 16:41, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:43    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    Aber wenn du deine auch irgendwann einmal wechseln musst/wirst

    Ich kann es dir wirklich nur empfehlen sie einfach auszuprobieren - ein finanzieller Verlust wenns dir nicht taugen ist es kaum.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:46    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    allgemein kan man nix gegen tamiya sagen aber:

    es tamiya is in 2 fronten unterteilt:

    -die carbon und alubomber die viele meiserschaften dominieren. gegen die kann man (bis auf den preis vielleicht aber da kenn ich mich end so aus) eigentlich nix sagen.

    und

    -die billigen einsteigerwagen (voralem buggys). ich kenn von denen bis jetzt den baja und den manta ray und sie mit einem losi oder asso nur annähernd zu vergleichen is .........

    und das schöne an den losi dämpfern: ich find am besten gehn sie eh end ganz voll sondern wennmal ein ganz kleiner anteil fehlt
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 16:52    Titel: Re: CVA Dämpfer für Losi XXX
    Zitat:
    und das schöne an den losi dämpfern: ich find am besten gehn sie eh end ganz voll sondern wennmal ein ganz kleiner anteil fehlt


    ätsch dann fährst ja auch "pseudo progressive" Dämpfer.

    Zu den Buggys; kannst du nicht wirklich mehr vergleichen; der Manta Ray - und alles "neueren" Buggys dieser Sorte (Dirt Trasher, Neo Top Force) basieren auf einem Chassis, das mittlerweile 14(!) Jahre alt ist! und seitdem nicht mehr weiterentwickelt wurde.

    Klar, dass die Modelle da noch ihre Kinderkrankheiten hatten, Motorhalterung, abbrechende Dämpferbrücke etc.

    Aber wie sahs bei den Herstellern der heutige "Spitzenfahrzeuge" aus?

    Losi nagelte damals noch alles auf eine Grundplatte, (=JRX) Asso "entdeckte" gerade das Stealthgetriebe bzw. den Slipper, das Lenkgestänge mit den zwei per Stellrimg geklemmten Drähten blieb aber immer noch... (Asso RC-10 Worlds Car)

    Alles immer im Zusammenhang sehen!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » CVA Dämpfer für Losi XXX » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge Losi Strike Setupempfehlung b.brain 3 05.05.2017, 20:03

    » offroad-CULT:  Impressum