RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Deans oder Goldstecker???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Deans oder Goldstecker??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 15:52    Titel:
    hi kauf sie mir wenn schon beim C da der bei mir in der nähe ist und ebay muss ich solang warten
    mfg Felix
    Nach oben
    Dannyv
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.10.2012
    Beiträge: 167
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.01.2013, 13:27    Titel:
    Auch wenn der Thread schon älter ist. Ich benutze 5,5mm Goldstecker. Sind zwar teilweise schwer zu stecken aber dafür halten die wirklich fest. Und zum löten sind sie auch wesentlich einfacher.
    An den Akku kommen immer ein Männchen und ein Weibchen damit es nicht zu verwechslungen beim anstecken kommt.
    Grüße
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 15.01.2013, 14:08    Titel:
    Das Thema lodert immer mal wieder auf und führt zu heißen Debatten .
    Ich benutze Beides . An den Reglern zum Motor 5,5 mm und zu den Accus
    Deans .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 12:40    Titel:
    ich hatte mit den deans immer kontakt probleme wenn ich mal ein paar runden vollgas gegeben hab . dann wurde das kunststoff von den steckern weich, und das auto fing an zu
    stottern .
    seit dem ich goldis fahre keine probleme mehr .
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:15    Titel:
    Das müssen die billigsten Kopien gewesen sein, von denen ich jemals gehört habe. Oder Du hast sie so schlecht verlötet, dass die Kontakte sehr heiß geworden sind.
    Ich habe da beim Löten auch erst mal mein Lehrgeld zahlen müssen. Embarassed
    Aber es wäre auch schön zu wissen, mit welchem Modell das war, dann kann man das vielleicht besser einordnen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:17    Titel:
    Ich musste auch irgendwie stutzen. Auf welcher strecke kannst du denn bitte so lange vollgas fahren, dass die schmelzen, zumal die großen Ströme ja eher beim beschleunigen entstehen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Deans oder Goldstecker??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum