RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Desert Gator Aufbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Desert Gator Aufbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pete2004
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 294

    BeitragVerfasst am: 24.12.2011, 16:17    Titel: Desert Gator Aufbau
    Hallo und erst mal schöne Weihnachten!!
    Passend zum Fest habe ich meinem kleinen Sohn einen DT-02 Desert Gator zusammen gebastelt (Mein erster Voll-Bausatz)

    Wahrscheinlich gabs hier und da schon Aufbauberichte zum Gator/DT-02, daher will ich mich kurz fassen.
    - Bauzeit war 3 x 3Std. (bin aber nicht der Profi Wink
    - Funke HK GT2; Standard Servo; Stabi an Vorderstrebe; sonst alles Stock
    - Schwierigkeitsgrad des Zusammenbaus ist eher gering; was mich am meisten Schweiss gekostet hat, war das unsägliche Ausschneiden der Karo mit einem Standard-Messer bzw. einer Büroschere...mannomann...da grade Schneidkanten hinzubekommen, ist echt schwierig..
    Auch das Bekleben ist wohl eine Wissenschaft für sich...
    - Aufs Lackieren hab ich verzichtet; Karo wird wohl eh nicht lange halten Smile

    Mit 17er Ritzel hat der kleine Gator einen flotten Anzug; macht Spaß! Dämpfer sind etwas mau für meinen Geschmack; werde mal anderes Öl einfüllen...

    Ansonsten ist der Bausatz sehr gelungen; Anleitung ist super; alle Teile dabei; sogar ein paar Spares...
    Hat meine Empfehlung! Und man sieht so ein Fahrzeug einfach mit anderen Augen als ein RTR...

    CU
    pete

    Hier noch Bilder (sorry, leider wenig Detail-Bilder zu Innereien):





















    _________________
    graupner Hilti Monstertruck
    kyosho DMT VE BL
    tamyia Sand Viper, Desert Gator
    turnigy 118b BL
    traxxas Slash VXL 2WD, EREBE, Summit, Stampede VXL 2WD, E-maxx BL KD9XL
    losi Strike BL custom, Mini LST/2
    reely Hotlander
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 24.12.2011, 22:55    Titel:
    den vorderen Dämpferbrückenverstärker bitte um 180 Grad drehen und hinten an die Brücke anschrauben.
    Nach oben
    pete2004
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 294

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 11:02    Titel:
    hatte ich schon so..allerdings geht dann die Karo nur sehr schwer rein bzw. raus... Die Funktion sollte ja - ob so oder so montiert - die gleiche sein...
    oder nicht?

    cu
    pete
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 11:48    Titel:
    Naja, wenn man sie so befestigt wie du verlängert sich der Hebel auf den Ansatz der Dämpferbrücke (und genau da bricht sie immer) doch beträchtlich, das ist eher kontraproduktiv Wink
    Nach oben
    pete2004
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 294

    BeitragVerfasst am: 25.12.2011, 14:42    Titel:
    Ok, Du meinst, wenn der Gator umkippt bzw. auf dem Bügel kopfüber landet und die Kraft vom Bügel auf die Brücke gehebelt wird...dann hast Du recht...hmmm. muss ich dann wohl doch umbauen..

    CU
    pete
    Nach oben
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 01.01.2012, 23:55    Titel:
    Hallo Pete,

    anbei 2 Bilder meiner Sand Viper (die Karro vom Desert Gator habe ich auch noch). Mit dem DT 02 fährt meist meine 10 jähr. Tochter.

    Habe dem Chassis das Stabi-Set und ein paar andere Federn sowie die besseren Heckreifen vom DF 03 gegönnt. Die Karro musst du für den Alu-Dämpferbrücken Versteifer etwas ausschneiden. Übung mit der Schere hast du ja Very Happy , allerdings ist ein Cutter Messer besser für diese Arbeiten.

    Der Baukastenregler verträgt auch eine Carson Fighter Motor und mit einem gutem Nimh Akku so 4600 mA geht die Viper echt gut.

    Allerdings fährt meine Tochter wieder den Baukastenmotor, der reicht Ihr Cool

    Gruß Rainer




    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 00:08    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 09:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 00:19    Titel:
    also es gibt mMn nichts besseres als tamiya für den anfang
    schön einfach und haltbar, top einsteigerautos Wink
    @Royal-Flush
    naja, also ich weiß ja nicht was man bei einer silberbüchse messen will...
    zur heutigen zeit noch mit büchsen rumzufahren (wenn man kein einsteiger ist) ist ein bisschen komisch, die ezrun sets bspw gibts auch schon für ein appel und n ei und wenn sie dir zu viel power haben kann man sie ja auch einfach 'drosseln'
    die vorteile von bl sollten auf der hand liegen
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 00:34    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 09:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 02.01.2012, 00:54    Titel:
    achso, ja das wusste ich nicht
    hm also wie schnell soeine büchse rennt kann ich dir nicht genau sagen
    das kommt natürlich auf die büchse drauf an, eine silberbüchse würde mir nach 10 sekunden langweilig werden, ist im anzug sehr schwach und topspeed ist ok, kommt natürlich auf die untersetzung an
    das ist gut wenn man gerade anfängt, aber für fortgeschrittene fahrer mMn uninteressant
    die qualitativ hochwertigeren motoren habe ich nie ausprobiert, da ich gleich auf bL/verbrenner umgestiegen bin
    wovon du aber gleich die finger lassen solltest sind die tollen speed machines vom großen c o.ä
    da ist der wirkungsgrad einfach so gering, das lohnt nicht
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Desert Gator Aufbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge Losi Desert Buggy XL-E othello 3 28.03.2017, 17:31
    Keine neuen Beiträge Desert fox von Hk gibt's da Erfahrungen bzw. Meinungen dazu Knödel 5 15.05.2016, 10:18
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 12:27
    Keine neuen Beiträge Pflege eines 91er MRC Desert Thunder _Frank_ 8 29.12.2015, 20:22

    » offroad-CULT:  Impressum