RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Drehzahl bei BL Umbau?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Drehzahl bei BL Umbau? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 16:18    Titel: Drehzahl bei BL Umbau?
    Hallo,

    ich bin gerade dabei meinen Monstertruck auf BL umzubauen. Leider gibt es wegen dem 2 Gang Getriebe keine einfache Möglichkeit, die Übersetzung zu ändern.
    Ich fahre also exakt die selbe Übersetzung wie die Verbrenner Variante. Jetzt würde ich gerne wissen, mit welcher maximalen Lastdrehzahl ich bei einem .28er Losi Mach 454 ( baugleich mit LRP Z.28 Spec. 3 ) mit Backplate für Rotostart, rechnen muss damit ich zumindest einmal die selbe Leistung habe bzw. mehr Leistung bekomme.

    Also, wie hoch dreht ein .28er Stinker in einem 6 kg MT?

    Als Brushlessmotor kommt der CC 1520 mit 1600 KV ins Auto. Die Frage ist nur an wieviel Zellen und welchem Regler.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    DanteX
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.06.2010
    Beiträge: 26
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 16:35    Titel:
    Hi,

    welches Auto willst du denn umbauen?

    Das zu wissen, wäre schon sehr hilfreich.

    btw, wo kommst du denn her?

    mfg, Andreas
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 20:00    Titel:
    Hallo,

    Losi LST XXL wird bzw. ist umgebaut. Das Auto finde ich sehr robust. Mit den 180mm grossen Reifen ist er extrem Bashtauglich.

    Ich komme aus Wörgl und das ist unser Verein:

    www.buggy-club.at

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    DanteX
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.06.2010
    Beiträge: 26
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 21:03    Titel:
    So, also jetzt stellt sich die Frage, wie viel Power du benötigst.

    Würde ab 6S Lipo sagen

    6S: Regler: MMM
    8S: Regler: Den von dir bereits erwähnten Fusion Hawk 120 Regler vom lindinger.

    Du könntest dann einfach wenn du zuwenig Leistung hast 2S Lipo dazustecken, kleines Ritzel drauf und gut is.

    Hier würde dein verwendetes Setup ausschauen:

    Differential Ratio: 3.3076923076923075
    Transmission Ratio: 2.090909090909091
    Other Ratio: 1
    Spur Tooth Count: 66
    Pinion Tooth Count: 18
    Total Voltage: 33.60
    Motor KV: 1600
    Tire Diameter (inches): 6.75
    Tire Ballooning (inches): 0
    Motor Current Draw: 0
    Motor Coil Resistance: 0
    Spur/Pinion Ratio: 3.67 : 1
    Total Ratio: 25.35897 : 1
    Tire Circumference (inches): 21.21 inches (538.63 mm)
    Rollout: 0.84:1
    Total Motor Speed: 53760 RPM
    Vehicle Speed: 42.57 mph (68.38 km/h)
    Effective KV Value: 1600
    KT constant: 0.85 oz-in/A
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 22:10    Titel:
    das macht dem Zweiganggetriebe nichts, wenn du das Ritzel tauschst. Oder habe ich da was falsch verstanden?
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 22:15    Titel:
    Hallo,

    genau das ist die Frage, reichen 6S ( dann evenutell auch der MMM ) oder werdens doch eher 7 oder 8S Lipo. Der Motor sollte aufgrund seines Gewichtes ( ca. 500 Gramm ) sehr viel wegstecken können ohne Temperaturprobleme zu bekommen.

    Beim Regler bin ich noch unschlüssig, Testfahrer mit Fusion Hawk oder doch besser Castle Ice oder Phoenix oder Kontronik Jive oder ...??

    Leider geht das mit dem kleineren Ritzel nicht so ohne weiteres, da die beiden Ritzel nicht ohne Probleme getauscht werden können und sie für den Elektromotor auch nur in der Abstufung 18/25 erhältlich sind.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 22:37    Titel:
    Also ganz ehrlich, den 1520er würd ich nicht an 7-8s fahren, da er eigentlich nur bis 6s freigegeben ist.
    Von der Drehzahl her gehts theoretisch, aber ich glaube nicht dass der 1520er das lange mitmacht.

    Ich fahr selbst den 1717er mit MMM im RC8T. Der RC8T ist zwar etwas leichter wie der Losi, aber trotzdem ist das Setup ähnlich.
    Ich kann nur sagen dass du kein Bedürfnis nach 7-8s spüren wirst, wenn der 1520er ähnlich dem 1717er ist, was ich stark annehme.
    An 6s haben die Teile genug Power, soviel dass ich gern mit 5s fahre weil er auf Strecken damit weit besser kontrollierbar ist.
    6s ist spassiger, aber auf der Strecke eigentlich unpraktisch.

    Weiß nicht wie der 1520er sich temperaturmässig verhält, der 1717er bleibt extrem kühl, den kann man ruhig länger ritzeln Wink

    Warum gibts für den Motor nur Abstufung 18/25? Ist doch eine ganz normale 5mm Welle?

    OT on:
    Hab ja auch mal 4 Jahre lang in Wörgl gewohnt und in Kundl gearbeitet.
    Wo ist die Strecke genau, gleich an der Bundesstrasse bei Radfeld (wo der Berger früher war?)
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 23:00    Titel:
    Schau mal hier, vielleicht hilft dir das bissl als Orientierung:

    Zitat:
    ompany Engine HP TQ Peak RPM Part # Price

    Associated MGT 4.6cc 1.10 @ 19,500 rpm 57.60 oz-in @ 17,750 rpm 34,250 rpm w/ kit n/a
    Axial Racing .28 Spec I S 1.43 @ 22,800 rpm 75.61 oz-in @ 18,000 rpm 35,000 rpm AX001 $160
    CEN NX-26 1.02 @ 23,200 rpm 53.00 oz-in. @ 18,000 rpm 33,200 rpm w/ kit n/a
    CEN X-76 .46 1.58 @ 21,250 rpm 74.88 oz-in @ 16,500 rpm 36,000 rpm w/ kit $299
    GS GS-R25MT 1.20 @ 24,000 rpm 55.68 oz-in @ 17,000 rpm 35,500 rpm w/ kit $230
    HPI 18 SS 0.63 @ 29,500 rpm 24.96 oz-in @ 22,250 rpm 32,500 rpm w/ kit $170
    HPI Nitro Star F4.1 0.94 @ 20,250 rpm 48.60 oz-in @ 18,000 rpm 33,500 rpm w/ kit n/a
    HPI K4.6HO 1.28 @ 19,500 rpm 64.76 oz-in @ 19,500 rpm 32,000 rpm w/ kit n/a
    HPI Nitro Star K4.6 1.32 @ 22,250 rpm 59.52 oz-in @ 19,750 rpm 35,000 rpm w/ kit $200
    Kyosho GSR-26 0.94 @ 31,500 rpm 46.08 oz-in @ 14,300 rpm 34,250 rpm w/ kit n/a
    LRP Z .12R Team Spec.2 1.11 @ 34,500 rpm 32.46 oz-in @ 34,250 rpm 41,250 rpm LRP31201 $240
    Mach .15 Rear Exhaust 0.65 @ 21,500 rpm 30.72 oz-in @ 11,000 rpm 29,500 rpm w/ kit $120
    Max Power .12 S-3MF 0.91 @ 34,750 rpm 28.80 oz-in @ 30,250 rpm 43,000 rpm MX12MAXS2MF $349
    Max Power MX21M5 1.35 @ 24,500 rpm 55.68 oz-in @ 21,000 rpm 38,250 rpm MX21M5 $350
    Mugen X12 SE 0.88 @ 21,500 rpm 28.80 oz-in @ 30,000 rpm 42,500 rpm X12S3 $290
    Novarossi N21B 1.33 @ 22,750 rpm 59.52 oz-in @ 20,750 rpm 35,750 rpm N21B $199
    Novarossi N528XR Hott Mod 2.02 @ 26,250 rpm 80.64 oz-in @ 22,000 rpm 38,500 rpm N528XR $319
    Novarossi P5 1.46 @ 25,250 rpm 59.52 oz-in @ 22,000 rpm 37,750 rpm A2C201 $300
    O.S. .12TZ(S) T3 0.80 @ 34,000 rpm 24.96 oz-in @ 21,750 rpm 38,500 rpm 11371 $230
    O.S. 12 TR 0.65 @ 30,000 rpm 25.00 oz-in @ 23,250 rpm 39,350 rpm 11362 $130
    O.S. 12 TR-T Outlaw 0.73 @ 31,500 rpm 25.96 oz-in @ 27,250 rpm 41,000 rpm 11365 $160
    O.S. .18 TZ-T 1.18 @ 29,400 rpm 44.16 oz-in @ 21,750 rpm 42,050 rpm OSMG2114 $180
    O.S. VZ-B V-Spec 1.47 @ 24,250 rpm 61.20 oz-in @ 22,500 rpm 41,500 rpm 13890 $320
    O.S. 30VG 1.80 @ 26,500 rpm 74.88 oz-in @ 18,750 rpm 35,500 rpm 13960 $250
    Ofna Hyper 21 8-Port 0.98 @ 20,750 rpm 49.92 oz-in @ 14,750 rpm 33,000 rpm w/ kit $150
    Ofna Force .26 1.02 @ 24,000 rpm 48.00 oz-in @ 19,500 rpm 38,500 rpm w/ kit $140
    Peak Diablo .12 Type-R 0.51 @ 25,550 rpm 21.10 oz-in @ 19,000 rpm 33,000 rpm PEK6006 $150
    Peak Diablo .28 1.33 @ 27,500 rpm 48.00 oz-in @ 22,000 rpm 40,800 rpm PEK6081 $170
    Ofna/Picco P7-R Evo .21 1.08 @ 24,800 rpm 58.93 oz-in. @ 25,400 rpm 39,300 rpm 51218 $309
    Ofna/Picco P7-R Evo .21 1.47 @ 25,200 rpm 59.01 oz-in. @ 24,800 rpm 39,400 rpm 51218 $309
    Racers Edge Sure Fire .32 1.65 @ 21,750 rpm 74.80 oz-in @ 21,000 rpm 34,500 rpm RCESF10000 $200
    RB Concepts V12 Rody 3T 0.95 @ 34,250 rpm 28.80 oz-in @ 28,750 rpm 44,750 rpm 1700-000445 $375
    Rex R12S5 Outlaw 0.84 @ 34,750 rpm 26.88 oz-in @ 26,750 rpm 41,250 rpm RER12S5 $385
    Rex ReR5 5-port turbo 0.84 @ 34,750 rpm 27.00 oz-in @ 26,750 rpm 41,250 rpm ReR5S3 $320
    SH PT2002XB .21 1.21 @ 22,100 rpm 55.68 oz-in @ 19,750 rpm 39,000 rpm 147009 $229
    SH 0.28 1.22 @ 20,500 rpm 61.40 oz-in @ 14,750 rpm 38,450 rpm w/ kit $150
    Sirio S12T3 EvoIII 0.79 @ 35,050 rpm 23.04 oz-in @ 22,000 rpm 40,750 rpm S12-TRP1 $200
    Sirio P21 PR Pro 1.46 @ 27,750 RPM 53.76 oz-in @ 26,250 RPM 41,000 rpm S12-TRP1 $200
    Sportwerks 0.26 1.30 @ 26,750 rpm 53.76 oz-in @ 19,000 rpm 42,750 rpm w/ kit n/a
    Super Tiger G-27CX 0.86 @ 17,250 rpm 50.70 oz-in @ 16,250 rpm 30,250 rpm w/ kit n/a
    Tamiya FR-15S 0.48 @ 30,250 rpm 21.12 oz-in @ 13,000 rpm 36,500 rpm S21 PR Pro $350
    Team Losi Mach 427 1.31 @ 26,750 rpm 53.80 oz-in @18,750 rpm 43,250 rpm w/ kit n/a
    Thunder Tiger Pro .21 0.92 @ 21,750 rpm 57.60 oz-in @ 16,750 rpm 37,750 rpm w/ kit n/a
    Thunder Tiger Pro 28 BXR 1.10 @ 19,500 rpm 57.60 oz-in @ 17,750 rpm 34,250 rpm w/ kit n/a
    Top TS12S3 0.77 @ 31,000 rpm 26.88 oz-in @ 20,250 rpm 41,750 rpm TSR12S3 $299
    Traxxas TRX 2.5 Rear Exhaust 0.69 @ 29,750 rpm 30.72 oz-in @ 18,750 rpm 38,500 rpm w/ kit $160
    Traxxas TRX 3.3 Pullstart 0.97 @ 31,250 rpm 37.49 oz-in @ 19,500 rpm 37,750 rpm w/ kit n/a
    Trinity 427 Monster Horsepower 1.02 @ 24,250 rpm 48.00 oz-in @ 19,250 rpm 38,100 rpm w/ kit n/a
    Trinity .30 Adam Drake 1.44 @ 21,750 rpm 55.68 oz-in @ 27,000 rpm 36,250 rpm TRI40006 $215
    Werks Racing Collari B7 1.54 @ 26,000 rpm 59.52 oz-in @ 23,750 rpm 36,650 rpm WRXLC21B7 $250
    Xray NT18 N/A N/A N/A w/ kit n/a
    XTM XTM 24.7 1.27 @ 23,000 rpm 61.44 oz-in @ 16,750 rpm 37,250 rpm w/ kit $140


    Quelle: Xtreme rc car mag

    Ich würde schätzen, dass der Losi mit 6s und der gleichen Übersetzung ungefähr gleich schnell bis ein paar km/h langsamer sein wird.

    Aber eine fixe Übersetzung ist sowieso nicht ideal, auch wenns eventuell erstmal zufällig passt. Kannst du nicht das 2 Gang Getriebe einfach rausschmeißen und ganz normal ein Ritzel verwenden? Ist sowieso unnötig beim Brushless Motor.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Drehzahl bei BL Umbau? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum