RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Drift Chassie

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Drift Chassie » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 18:21    Titel: Drift Chassie
    Ich habe beschlossen mir mal den ersten Onroader zuzulegen und es soll zum Driften sein.

    Was ich will :

    Ein Auto zum in erster linie Driften aber auch gelegentlich mal ordentlich über den parkplatz heizen.

    1:10 er Chassie Brushlesstauglich ich habe vor den Ezrun 9T einzubauen und das ganze dan an 2s LiPo's zu fahren.

    Drift Reifen bau ich mir selber aus Rohren kann ja nicht allzu schwer sein Wink

    Karosserie hab ich noch keine genauen vorstellungen aber so ein "Standart" karoosse will ich nicht. Von den Abmessungen ect. hab ich leider keine ahnung was da passt oder nicht passt oder ......


    Wie ihr vielleicht erahnen könnt hab ich keinerlei ahnung von Onroadern.
    Und das ist zB an den HPI Sprint2 Drift anders als an den standart ausführungen?

    Grüße Dirt_Basher
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 19:22    Titel:
    Bei HPI soll die Ersatzteilversorgung nicht so gut sein...

    generell sind zum Driften Tamiya-Chassis sehr beliebt, z.B. ein TT-01 oder ein TA-05.

    Bei allem wo "Drift" draufsteht musst du erstmal schauen ob auch wirklich "Drift" drin ist, sind oft einfach nur härtere Reifen.
    Du brauchst für deine Zwecke aber auch keinen Drifter wie z.B. ein TA-05VDF (das ist ein richtiges Driftchassis, zum driften gemacht) sondern lediglich ein normales Onroadchassis.


    Ich denke für deine Zwecke wäre ein TA-05 gut, gibts ab 100€ und es hat eig. alles was man braucht wie Kugellager, Öldruckstoßdämpfer usw...

    Radstand ist Standart 257mm kann aber variiert werden, 251mm Karos passen dann auch, Breite ist ohne Offset 185mm, zur Verbreiterung nimmt man Offsetfelgen, wenn das nicht reicht gibt es dickere Mitnehmer.
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 19:26    Titel:
    ok danke erstmal
    also so wie ich das jetzt verstanden habe ist dafür jedes Onroad Chassie brauchbar/benutzbar und ein "Driftchassie" wäre erst ne Überlegeung wenn das gut geht und spaß macht?

    und wie ist das mit Brushless beim Driften bzw bei den Tamiya Chassies?
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 19:31    Titel:
    ich glaube zum Driften solltest du erstmal ne langsamere Motorisierung nehmen, damit ist das Fahrzeug kontrollierbarer
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 19:40    Titel:
    was heißt bei dir langsamere motorisierung?
    Ich bin von Brushless ausgegangen wegen der Power
    und beschleunigung die Brushless bietet und ich will ja ab und an auch mal über den Parkplatz heizen Very Happy
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 20:31    Titel:
    Power schadet nie, solange man sie dosieren kann Wink

    Ich drifte nen 13,5T GM, der hat ordentlich Drehmoment, da kann man auch mit Slicks driften Twisted Evil , ist halt recht schwer weil dann alles so schnell ist...


    Mit PE-Rohr kommst aber so oder so kaum voran, da geht alles Wink (auch Büchse) Ist dadurch halt für den Anfang sehr leicht weil du geringe Geschwindigkeiten hast und Fehler kann man gut korrigieren weil das Auto sich alles andere als direkt fährt.
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 21:37    Titel:
    gut dan bin ich soweit bei nem gebrauchenten Ta-05 mit "Büchsen"motor
    und PU rohr reifen brauch man sonst noch was
    zum beispiel ein bestimmtest servo oder sowas
    (regelr funke usw. schon klar das ich das brauch)

    und brushless zum driften ist dann quasi sinnlos da eh alles durchdreht?
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    rolli7
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.05.2011
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 19.10.2011, 21:37    Titel:
    Ich fahre im VDF 8,5T BL von Robitronic...
    Wenns dir zu schnell wird fürs driften, ritzelst halt runter Wink

    Edit bzgl. Servo: Ich hab erst vor kurzem von einem erfahrenen Driftkollegen gehört, Zitat: Zum Drifteinstieg (ohne CS) reicht aber ein Sanwa SX-01 um ~15 Euro.
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 20.10.2011, 08:48    Titel:
    Ich fahre in meinem VDF Graupner Sport 9.5T.
    Servo hab ich das Savöx 1251 drinn (Low Profile)
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 20.10.2011, 13:39    Titel:
    wennst reinschnuppern willst in die Welt des RC Driftens, schau Dich in den ganzen Drift Foren um, da wird sehr häufig was verkauft. Für den Anfang tut es auch ein gebrauchter TT01 - ideale Basis, robust, Einsteigerfreundlich und im Portemonnaie schmerzt es dann nicht so Wink

    Diffs sperren (Heisskleber oder einfaches umsetzen der kleinen Planetenzahnräder im Inneren, so daß sie sich gegenseitig Blockieren), T-Drifts drauf - es reicht sogar die Silberbüchse von Tamiya oder ein CE-4 von Carson, Brushless ist nicht unbedigt erforderlich für den Anfang.

    später, wenn Dir das Driften dann gefällt, kannst dann - je nach Geschmack - auf ein "stylisches" Chassis wechseln, von Yokomo, Tamiya, Alex Racing,...... gibts wie Sand am Meer mittlerweile
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Drift Chassie » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/5 Combo in 1/10 chassie Adal1308 26 26.08.2015, 11:30
    Keine neuen Beiträge twizy drift emaxx96 1 01.02.2013, 21:53
    Keine neuen Beiträge Mein RC-Drift Team traxxas-chri 1 22.03.2012, 21:19
    Keine neuen Beiträge Drift Action drop 13 09.03.2012, 22:24
    Keine neuen Beiträge Sprint 2 Drift Camaro auf Rallye umrüsten Mr.T 9 03.03.2012, 17:42

    » offroad-CULT:  Impressum