Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.06.2003, 19:06 • Titel: Druckdosen? |
|
|
Hi Leute
es hat nicht unbedint was mit Modellbau zu tun aber ich suche für ein Projekt ein "Druckgefäss". Es sollte so um die 3-6 cm lang sein, der Durchmesser sollte ungefähr 1-3cm betragen (kann auch eckig sein). Es sollte aus Metall sein und Drücke bis etwa 4-5bar aushallten.
Es sollte stöße aushallten wie sie zb in einem rc-buggy vorkommen, so das keine "explosionsgefahr" besteht. (als Vergleich)
Beim Druckmedium (schönes wort ) handelt es sich um Luft.
Viele Wünsche und Bitten vielleicht weiß jemand was man verwenden könnte und wo man sowas (in der Nähe von Linz ) bekommt.
Danke im Vorhinein |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 02.06.2003, 20:42 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
Was meinst du mit Schei**.
Ich weißt nicht was man damit machen könnte? _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.06.2003, 20:44 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
ich bau keinen ******* eh scho wissen
des ganze ist sogar unter lehrkräftlicher Aufsicht (kann man das so schreiben )
und bei den 5 bar ist noch dazu schon sicherheit mit eingerechnet das komt also gar nicht rein. (will ja keine spliterbombe bauen)
aber lassen sich solche patronen nachfüllen? mit normaler Druckluft aus dem Kompressor mein ich. und hallten die stöße verwindungsfrei (und exploosnfrei ) aus? |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.06.2003, 20:45 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
und kan ich sowas (wenns für schlagobers ist???) im normalen supermarkt kaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.06.2003, 20:50 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
beim "Stoppel" freilich musst du dir was überlegen, wenn die Patronen einmal aufgestochen sind, dann lassen sie den Druck raus...
Aber am Flansch wäre es sicher möglich, ein entsprechendes Ventil anzulöten/schweissen (wenn unter Aufsicht einer Lehrerson, dann wird sowas doch auch möglich sein)
nur musst du dann noch eine Schutzkappe über das Ventil ziehen, denn wenn die Patrone runterfällt und sich "Köpft" dann gehts rund  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.06.2003, 20:57 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
oh köüfen hört sich..................an.
Schweißen dürfte aus dem Grund ein Problem werden weil sich wahrscheinlich die Stoffeigenschafen rund um die Naht verändern und es somit meiner Meinung nach (kann mich wie schon oft bewiesen auch irren) entweder sofort zum Riss oder nach einiger Zeit zur Materialermüdung kommt was ja nicht gerade Lustig währe. Könnte aber auch funktioniern
Weichlöten: weiß nicht ob da hält was sagt ihr
Hartlöten: praktisch das selbe Problem wie beim Schweißen.
Gibs vielleicht sowas wie kleine (dickwändige) Metallpatronen mit sowas wie einem fahradventil (vom Prinzip)? Von der bauart her sind Schlagobersdosen ja eher ein wewerfprodukt.
aber wenns nichs anderes gibt werd ich die genauer unter die Lupe nehmen (in dem fall schon mal danke @re-inferno)
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 03.06.2003, 00:28 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
Es gibt 2 verschiedene Bauweisen von Schlagoberspatronen
Die (üblichen) isi - Produkte haben eine Metallmembran die durchgestochen wird..
Aber die alten Kisag - Patronen haben ein eingebautes Ventil das sich - wenn von außen kein Druck ausgeübt wird - selbst wieder schließt..
Das einzige Problem: Ich weiß nicht ob diese Bauart noch hergestellt/verkauft wird.
War ein gutes Produkt... _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 03.06.2003, 09:41 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
das hört sich interesant an. Aber wie groß sind solche Patronen? ich kenn nur die Dosen und die sind ja 20cm hoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 03.06.2003, 13:47 • Titel: Re: Druckdosen? |
|
|
Patronen mit Ventil sind 7,5 cm lang, 1,8 cm im Durchmesser;
isi - Standard haben 6,5 cm bei gleichem Durchmesser - eben ohne das Ventil; Stahlmantel wie üblich. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|