Autor |
Nachricht |
|
Günter Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 23.11.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Roggenburg
|
Verfasst am: 27.12.2006, 21:02 • Titel: DX3 |
|
|
Hallo, habe mir zu Weihnachten eine DX3 gekauft. Eingebaut in meine Car und getestet. Geht wunderbar. Nur mit der Reichweite bin ich nicht zufrieden. Habe einen Test gemacht und das Auto wegetragen . Nach ca. 50 bis 60m geht das grüne Licht am Empfänger aus. Der Regler (Genius 70) ist in Ordnung. Der Empfänger müßte mit genügend Spannung (ca. 5,5V) versorgt sein. Habt Ihr Erfahrungen mit der DX3 Reichweite? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
punkboard neu hier
Anmeldedatum: 22.11.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27.12.2006, 21:28 • Titel: Re: DX3 |
|
|
Hallo Günter,
also ich fahre seit nunmehr 4 Monaten die etwas kleinere Version DX 2 in meinem XB8 TQ und habe Reichweiten von spielend 200 mtr. Ich fahre mit 5 Zellen und habe ein Thunder Tiger 1013 auf Gas und Bremse sowie ein Multiplex Titan MG Digi 4 auf der Lenkung.
Hast Du vorab die Steuerung und den Empfänger aufeinander abgestimmt ? (mit dem Knopf auf der Rückseite der Steuerung und dem Knopf am Empfänger) ansonsten kann es zu Problemen kommen.
Gruß punkboard _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von punkboard am 27.12.2006, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 28.12.2006, 10:42 • Titel: Re: DX3 |
|
|
reichweite sollte kein problem sein.... versuchs einfach mal mit fahren und nicht mit wegtragen - durch das eingebaute failsafe kann ja nichts passieren... ich verwende die technologie als modul und hatte heuer noch kein einziges problem mit störungen oder der reichweite...
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.12.2006, 10:59 • Titel: Re: DX3 |
|
|
Könnt aber gerade daran liegen, dass Günter im Gegensatz zu euch ein Elektro-Setup hat!
Ich würde daher erst einmal - und um eine Fehlfunktion der Anlage auszuschließen - das ganze mit einem Empfängerakku testen (Pluskabel vom Regler -> Empfängerstecker herausnehmen)
Wenn das funktioniert, passt dem Empfänger wohl die Stromversorgung nicht, für solche Fälle gibt es Kondensatorenm die an einen freien Kanal des Empfängers gesteckt werden. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 28.12.2006, 11:15 • Titel: Re: DX3 |
|
|
das elektro-setup hat sicher nichts damit zu tun.... ich verwende die anlage auch störungsfrei im 1/24er mit 6 zellen und bec - ein clubkollege fährt das DSM im e-buggy und hat weder mit bürstenmotoren noch mit brushless probleme....
ich würd es mal beim fahren probieren... davon abgesehen: wenns 60 meter ohne probleme geht, sollte das auch reichen, da das eh schon an der vernünftigen sichtgrenze liegt..... bin aber überzeugt, dass die reichweite grösser ist.....
kondensator: den brauchst nur im 1/12er - spannungsspitzen bei 4 zellen und dem normalen DSM..... die neuen DSM pro empfänger kommen mit 3,3 volt aus und brauchen keinen kondensator mehr......
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 28.12.2006, 11:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|