Autor |
Nachricht |
|
Smallframe Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 14.11.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Pulheim
|
Verfasst am: 22.02.2011, 20:51 • Titel: E-Maxx Brushless - Bulkhead - Welche denn nun? |
|
|
Hallo zusammen!
Bisher habe ich sehr viel Freude mit meinem E-Maxx gehabt.
Doch eines Tages, ich fuhr mal wieder durch einen großen Innenhof (Wiese, Büsche und Bäume), passierte es. Ich fuhr nicht gerade langsam herum, um mich noch mehr mit dem Auto vertraut zu machen. Man probiert halt so rum.
Leider versteckte sich, aus meiner Sichtposition zumindest, ein kleiner Baum im toten Winkel eines größeren Baumes..... und irgendwann fuhr ich im großen Bogen um den großen Baum..... und es hat "BOOOM" gemacht.
Frontal gegen den Baumstamm des kleinen Baumbruders.
Schadensbegutachtung: Antriebswelle auseinander gesprungen und leider der vordere Bulkhead gebrochen.
Jetzt suche ich nach Ersatz und kann mich nicht entscheiden.
Wenn ich das richtig zusammenfasse, ist die Empfehlung direkt auf Alu-Bulkheads zu wechseln. Aber welche? Die meisten scheinen sich für die Firma FLM zu entscheiden.
Aber auch bei FLM gibt es drei verschiedene Versionen. Kann mir jemand die Unterschiede erklären? Und was ich bei welchem Bulkhead beachten muß?
1. Front Bulkeads - sehen identisch mit den Originalen aus. Nur halt Alu!
2. 3905 Front Combo Bulk - hmmm, könnte ich die überhaupt bei meinem 3908 einbauen?
3. Front Hybrid Bulk - Und was sind das jetzt für welche?
Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob ich diese Alu-Bulkheads an das originale Chassis montieren kann, oder ob ich direkt auf das Aluchassis wechseln muss?
Letzte Frage: Wenn FLM Teile, wo bekommt man die am günstigsten her?
Antwort bitte per PM. Danke!
So, genug geschrieben.
Gruß Smallframe |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.02.2011, 23:24 • Titel: |
|
|
hö
zu flm
1) ein direkter alu ersatz für den kunstoff bulk
2) ein alu bulkhead der direkt auch das diffgehäuse ist für die normalen e maxx diffs
3) ein alu bulkhead der direkt auch das diffgehäuse ist für anderweitige differentiale wie zb 1/8er buggy diffs. das wird dann etwas komplizierter auch mit den wellen etc.
das einfachste (günstigste) und meines erachtens auch sinnvollste ist die bulks einfach durch alu zu ersetzen. also oben version 1. gute alu bulks findest du auch von golden horizons für den e maxx.
das originale chassis kannst du weiter verwenden.
fast noch wichtiger als die alubulks ist es die dämpferbrücken durch die viel flexibleren von der firma RPM zu ersetzen. die schonen die bulks enorm. das wäre die einfachste lösung. zuerst mal die RPM dämpferbrücken hinten und vorne einbauen und die kunstoffbulks vorerst noch mal zu ersetzen. falls dann schnell wieder ein bulkbruch auftritt kannst du ja dann die alu bulks nehmen.
selbst wenn du die alu bulks nimmst sind die flexiblen dämpferbrücken sinnigerweise auch zusätzlich gleich zu tauschen.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 23.02.2011, 10:36 • Titel: |
|
|
Nimm ganz normale Alu Bulkheads, und die abstehenden Teile (Dämpferbrücke, Querlenker) von RPM. Diese Kombination hat sich bei den Mäxxen sehr bewährt. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.02.2011, 12:55 • Titel: |
|
|
Ich hab meinem E-Maxx nach insgesamt 3 gebrochenen Stock-Bulkheads jetzt welche von Golden Horizon spendiert.
Sind aber noch nicht eingebaut, deshalb kann ich noch nicht viel dazu sagen. Außer eines: Die Löcher für die oberen Hingepins sind zu klein für die (ohnehin sehr zerbrechlichen) Stock-Hingepins. Hab mir deshalb welche von Lunsford Racing bestellt, hoffentlich sind die lang genug für die RPM-Querlenker.
Eigentlich wollte ich Bulkheads von FLM nehmen, aber die kosten halt doppelt so viel. Dafür werden sie in den USA hergestellt, die Golden Horizon in China ...
Garantie geben beide Hersteller. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.02.2011, 15:59 • Titel: |
|
|
hä? bei meinen golden horizons bulks waren direkt passende hingepins dabei.
auf was für informationen bezüglich halbem preis von FLM und herstellung in china beziehst du dich da?
die GH bulks sind meines erachtens etwa gleich im preis wie die FLM nämlich etwas über 30$. an sich hatte ich jetzt auch im kopf GH ist in kanada lokalisiert und nicht in china. nicht dass ich jetzt das soo wichtig fände aber trotzdem.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.02.2011, 21:07 • Titel: |
|
|
Golden Horizon sitzt in Kanada, die Teile lassen sie aber scheinbar in China herstellen.
Steht zumindest auf der Verpackung:
Hier sind auch die 2 mitgelieferten Hingepins zu sehen. Das sind aber nur die unteren, für oben sind keine dabei.
Bezüglich der Preise hast du natürlich recht, da gibt's keinen großen Unterschied. Ich hatte die Preise für die FLM Combo Bulks im Kopf, sorry. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.02.2011, 23:03 • Titel: |
|
|
krass. könnte wetten bei mir sind alle hingepins dabei gewesen.
muss am weekend mal noch checken.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 25.02.2011, 15:43 • Titel: |
|
|
Ich hatte bei meinem die GPM und da waren passende Hinge Pins dabei. Die Teile passten gut und hielten ordentlich was aus. Hab die auch für ein paar Bekannte verbaut / empfohlen, und alles sind / waren zufrieden. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Smallframe Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 14.11.2008 Beiträge: 39 Wohnort: Pulheim
|
Verfasst am: 26.02.2011, 10:37 • Titel: |
|
|
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Erste Ergebniszusammenfassung für mich ist:
1. Empfehlenswert wären normale Alu-Bulkheads.
2. Querlenker am besten gegen die von RPM tauschen.
3. Dämpferbrücken am besten gegen die von RPM tauschen.
Weitere Fragen die sich für mich noch ergeben haben:
- Muß ich auch die Bulheadstreben tauschen? Oder reichen die Originalen?
- Ich habe bei RPM Austausch-Lenkhebel gesehen.
Was bringen die gegenüber dem Original? Größere Kugellager? |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 26.02.2011, 13:27 • Titel: |
|
|
hö
bei den bulkheadstreben gehts ja mehr darum wie lange das gewinde hält weil dort die bumpers angeschraubt werden. von daher kann da alu schon auch noch sinnvoll sein längerfristig. ist aber kein muss.
die lenkhebel würde ich eher nicht unbedingt von rpm nehmen. der hauptvorteil des rpm kunsstoffs ist seine zähe flexbilität. flex will man aber dort bei den kugelgelenken genau nicht weil sie relativ schnell rausflutschen können. vorne ist dafür anfälliger als hinten. von daher könntest du hinten das rpm true track system für den maxx nehmen (damit entfallen die spurstangen) und vorne die originalen lenkhebel oder solche aus alu.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|