RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Maxx brushless - Diff

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Maxx brushless - Diff » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mikezeff
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 92

    BeitragVerfasst am: 21.05.2011, 11:01    Titel:
    Hinten habe ich den FLM Bulk mit dem HB Diff fertig eingebaut. Auf den vorderen Bulk warte ich gerade. Wenn alles fertig ist, berichte ich mal von dem Ergebnis.

    Grüße, Michi
    _________________
    Traxxas E-Maxx @ MMM
    Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
    Traxxas Summit 1:8 @ MMM
    Traxxas Grave Digger
    Carson E-Crasher XL brushless
    Losi Micro 1/24 SCT brushless
    Losi Micro 1/24 Crawler
    HPI Super 5SC Flux
    Nach oben
    MünsterBasher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.04.2011
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 20:07    Titel:
    Na super! Passend zum Thread hab ich heute ebenfalls mein diff geschrottet. (Front)
    Hatte darin noch den orginal Traxxas Plastik Diff Cup weil der FLM so schlecht verarbeitet war, dass er nicht passte. Zurück geschickt und ersatzweise den Plastik Cup wieder rein. Jedenfalls siind die Plastik Cups echt der Schwachpunkt. Das Teil hat's voll zerissen, die vier schrauben, die ins sonnenrad geschraubt werden sind abgerissen und haben sich dann mit den Planetenräder in feinste kleinteile vermischt. Bin echt froh, wenn die bestellten Hot bodies Diffs endlich kommen. Dann kann ich endlich die Hybrid Bulks einbauen.

    Ralle
    Nach oben
    mikezeff
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 92

    BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 11:32    Titel:
    Sodale. Für alle die es interessiert, die Umbauarbeiten sind abgeschlossen.

    Hier meine Eindrücke, falls jemand auch nachrüsten möchte:

    Problem 1:
    Der Triebling (vorderes und hinteres Diff) ist zu lang, daher konnte ich die Stahlantriebswellen (die original Plastikwellen lassen sich zwar in der Länge verstellen, passen aber nicht auf den Triebling) nicht verbauen, da diese nicht reingepasst haben. Ich habe die Trieblinge einfach abgeflext.



    Problem 2:
    Dämpferbrücken. Dadurch das die Bulkheadshälften mittels Zylinderkopfschrauben verschraubt werden, passen die original Dämpferbrücken nicht mehr. Die von RPM funktionieren - die sind ja sowieso fast Pflicht.

    Problem 3:
    RPM Querlenker oben.
    Die RPM Querlenker sind zu breit für die Stifte FLM 14000 und 145000. Man muss entweder die Aufnahmen aussen jeweils um ca. 3 mm verschmälern oder aus 3mm Rundstahl selber welche machen oder es gibt welche von einer anderen Firma die passen.




    Alles in allem sieht die ganze Sache sehr robust aus und ich hoffe, dass sich mein Diffproblem nun erledigt hat. Fahren kann ich leider erst am Wochenende, werde dann aber berichten.

    Hier noch eine Liste der verbauten Teile:

    1 x Hybridbulkhead (hinten) FLM 18700
    1 x Hybridbulkhead (vorne) FLM 17700
    1 x Hinge Pins FLM 14000 oder FLM 14500 (bei den Bulkheads sind nur welche für unten dabei. Sie sind aber zu kurz für die RPM Querlenker)
    2 x Hot Bodies Diff HBC 8178
    2 x Triebling H101191
    1 x HPI Cup (für Triebling, 2 Stück sind in der Packung) HPI86277
    2 x Traxxas Diff Cups TRX5333R (diese sind länger als die Originalen und die Cups, die bei den Bulkheads dabei sind. Dadurch kann der Knochen beim Ausfedern nicht den Cup verlassen. Passende Aufnahmen liegen den Bulkheads bei)
    2 x RPM Dämpferbrücke 80162


    Vielen Dank an Fesler und Pako1979 für die Vorarbeit und Inspiration. Wink Mal sehen welche Probleme ich mir nun ins Haus geholt habe...

    Anbei noch Bilder.

    Grüße, Michi



    _________________
    Traxxas E-Maxx @ MMM
    Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
    Traxxas Summit 1:8 @ MMM
    Traxxas Grave Digger
    Carson E-Crasher XL brushless
    Losi Micro 1/24 SCT brushless
    Losi Micro 1/24 Crawler
    HPI Super 5SC Flux
    Nach oben
    macuser.95
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.11.2011
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 08.01.2012, 21:47    Titel:
    Hey sag mal wo hast du die Teile bestellt?

    Danke dir
    Nach oben
    mikezeff
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 92

    BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 09:28    Titel:
    Hallo macuser.95,

    da hier im Forum keine Shoplinks erlaubt sind, habe ich dir eine PN geschickt.

    Grüße, Michi
    _________________
    Traxxas E-Maxx @ MMM
    Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
    Traxxas Summit 1:8 @ MMM
    Traxxas Grave Digger
    Carson E-Crasher XL brushless
    Losi Micro 1/24 SCT brushless
    Losi Micro 1/24 Crawler
    HPI Super 5SC Flux
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 09.01.2012, 21:56    Titel:
    mikezeff hat Folgendes geschrieben:
    Problem 3:
    RPM Querlenker oben.
    Die RPM Querlenker sind zu breit für die Stifte FLM 14000 und 145000. Man muss entweder die Aufnahmen aussen jeweils um ca. 3 mm verschmälern oder aus 3mm Rundstahl selber welche machen oder es gibt welche von einer anderen Firma die passen.

    Ich habe Titan-Stifte von Lunsford im Einsatz. Die sind beinahe ausreichend lang für die RPM-Querlenker (ich musste weniger als einen halben Millimeter von den Querlenkern wegschleifen).

    Nachteile:
    Sie sind aus irgendeinem Grund nicht 3 mm, sondern 0,124" stark. Dadurch passen sie unter Umständen nicht auf Anhieb in die Alu-Bulkheads. Ich habe das Problem kurzerhand mit einem 3,2-mm-Bohrer gelöst.
    Und sie verbiegen sich teilweise beim Bashen. Zwar nicht sehr deutlich, aber man bekommt sie dann nur noch mit dem Hammer raus um sie wieder zurecht zu biegen. Könnte aber auch an meinem Fahrstil liegen, ich weiß nicht ob sich Stahlstifte auch verbiegen.
    Kann sie aber trotzdem empfehlen.
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    macuser.95
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.11.2011
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 20:27    Titel:
    Hey habe mir die FLM Ultimate Rear Hybrid Bulk FLM18750 gekauft und schon nach dem einbauen knackt das Diff, das kann doch nicht sein, vordere alles in Ordnung und hintere knackt. genau wegen dem hinteren habe ich mir das gekauft und wartete 6 Wochen darauf um dann zu erfahren das es defekt ist. Bin total enttäuscht von Fastlan Maschine und kann das nicht empfehlen.

    Welches Diff kann ich jetzt nehmen? denn das Originale ist zu klein.
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 15:09    Titel:
    @macuser.95

    Hast du dir die neuen Bulks mit den beigelegten Diffs geholt?
    Vieleicht musst du das Diff noch mit Unterlegscheiben ausdistanzieren,
    oder tausch mal die Diff (das Vordere nach hinten).

    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    macuser.95
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.11.2011
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 16:33    Titel:
    Hallo, ja ich habe das komplette gekauft.

    Du meinst einfach das Diff von hinten nach vorne machen, mal sehen ob das was bringt, war ja eigentlich alles extra eingetütet hinten und vorne.

    Wo kann man denn für das Gehäuse das passende Diff kaufen, bei Fastlan finde ich es nicht extra und noch mal 6 Wochen warten habe ich kein bock.

    Ich habe auch gerade so die Fase das ich den E-Maxx verkaufen will. Rumschrauben macht ja spaß aber wenn ich mehr schraube als ich fahre macht das kein Bock
    Nach oben
    mikezeff
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 92

    BeitragVerfasst am: 13.03.2012, 16:53    Titel:
    macuser.95 hat Folgendes geschrieben:
    Ich habe auch gerade so die Fase das ich den E-Maxx verkaufen will. Rumschrauben macht ja spaß aber wenn ich mehr schraube als ich fahre macht das kein Bock


    Oje. Das kenne ich zu gut. Nachdem ich das umgerüstet habe (allerdings anders als du) rennt mein Maxx super. Keine Probleme bis heute gehabt. Wenn du es gerade gekauft hast: ich würde es tauschen und gegebenenfalls warten...

    Grüße, Michi
    _________________
    Traxxas E-Maxx @ MMM
    Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
    Traxxas Summit 1:8 @ MMM
    Traxxas Grave Digger
    Carson E-Crasher XL brushless
    Losi Micro 1/24 SCT brushless
    Losi Micro 1/24 Crawler
    HPI Super 5SC Flux
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Maxx brushless - Diff » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum