RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo Brushless Setup Fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo Brushless Setup Fragen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 11:05    Titel: E-Revo Brushless Setup Fragen
    Hallo,

    ich baue mir gerade einen ERBE auf, Ziel ist es auf weitläufigem Gelände mit langezogenen Kurven mit 1/5ern mitzuhalten. Untergrund ist Wiese, Feld/Schotter/Kies, selten auch Asphalt. Verwendet werden 2 3S LIPOs.

    Problem: Setup der Federung

    Die meisten Setupsheets verwenden vorn Orange/Grün hinten Braun als Federn, oder manchmal noch weichere.

    Wenn ich aber derartige Federn einsetze häng der Revo sehr tief in den Seilen, wenn ich ihn runterdrück und zurückfedern lasse kommt er gerade mal 1cm hoch. Wenn ich ihn aber aus 50cm Fallen lasse Federt er fast bis zu den waagerechten unteren Querlenkern zurück. Damit er nach dem runterdrücken auf die Waagerechte hochfedert muss ich mind. Gold vorn/Silber hinten verwenden, was eig. schon ein Setup für Long Travel Rockers ist (Ich verwende P2).

    Ich habe öfters gelesen das ich die "Riding Height" messen muss nachdem ich ihn runtergedrückt habe, mir kommts halt komisch vor das es einen Unterschied von etwa 3cm zwischen runterdrücken und zurückfedern lassen und hinstellen und einfedern lassen ist. Die Federung fühlt sich aber alles andere als schwergängig an.

    Ich habe bereits die Ventilkolbenplatten eingesetzt damit er besser zurückfedert, das 40WT Öl habe ich dur 30WT ersetzt und die Shocks habe ich mit dem rebuilt Kit neu zusammengebaut. Die Kugelpfannen sitzen alle schön locker und sind sogar mit Silikonspray behandelt.
    Nach oben
    erevo123
    neu hier



    Anmeldedatum: 12.03.2012
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 12.03.2012, 23:06    Titel:
    du musst einfach eine runde damit fahren, wenns zu weuch ist härter einstellen oder andere federn
    war bei meinem auch so Very Happy
    Nach oben
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 14.03.2012, 17:51    Titel:
    Kleiner Tipp:
    Schau doch mal im Revoforum, dort bestehen relativ viele Threads um das Fahrwerk des Revos...

    LG
    P.S ich würde aber die Pushrods in die äußere Position bringen, da er dann nicht so schnell umkippt.
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 14.03.2012, 19:28    Titel:
    Ja mein Problem ist halt das ich nur Abends daheim bin und es da meist shcon zu spät zum fahren istl... Ich möchte das perfekte Setup quasi vom Wohnzimmer aus ermitteln.

    Durch die progressiven Dämpfer ist es leider so, das je weiter aussen ich die Pushrods anbringe desto weicher wird die Federung (im Gegensatz zu fast allen anderen RC Cars)

    Aber die Dynamischen Kolbenplatten haben schon super geholfen, beim fahren auf unebenem Gelände legt er sich automatisch Stück höher.

    Ich fahre jetzt mal ne Weile mit 30WT Gold vorn Schwarz hinten, mal schauen, erste Tests machen nen guten Eindruck.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo Brushless Setup Fragen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09

    » offroad-CULT:  Impressum